Harley-Davidson Softail Low Rider S Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Harley-Davidson Softail Low Rider S könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2020 - Werkscode:

Harley-Davidson Softail Low Rider S
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 21.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Harley-Davidson Softail Low Rider S - Baujahr: 2020
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
102 x 114,5 mm
Hubraum
1.868 ccm
Bauart
Zweizylinder (V2), luftgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
116 g CO₂/km
Leistung
86 PS ( 62,8 kW ) bei 5.020 U/min
Drehmoment
161 Nm bei 3.000 U/min
Verdichtung
10,5:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
5.0 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.355 mm
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
294,8 kg
Leergewicht (fahrfertig)
308 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
673 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Mehrscheiben-Ölbadkupplung mit Membranfeder
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Riemen
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Teleskopgabel
Federelemente hinten
Zwei Federbeine
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
145 mm
Lenkkopfwinkel
62 °
Räder
Reifen vorn
110/90-B19
Reifen hinten
180/70-B16
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe, 4-Kolben-Bremssattel, ABS optional
Bremse hinten
- Einscheibenbremse - Bremssattel: 2-Kolben - ABS: Optional
Tankinhalt / davon Reserve
18,9 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Tankmontierter elektronischer Tacho mit Kilometerzähler, Uhrzeit-Anzeige im Kilometerzähler, zwei Tageskilometerzählern, Drehzahl-/Gang-Anzeige, Kraftstoffreserve-Warnleuchte mit Countdown-Funktion, Öldruck-Warnleuchte, Motor-Diagnoseanzeige, LED-Kontrollleuchten, 6-Gang-Anzeige | Einspritzung: Elektronische sequenzielle Kraftstoffeinspritzung (ESPFI).
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Softail Low Rider S von Harley-Davidson - Custom/Cruiser

Baujahr 2020–2021 – Rückkehr der Low Rider S auf Softail-Basis


Die Harley-Davidson Softail Low Rider S kehrt im Modelljahr 2020 als Teil der Softail-Baureihe zurück. Sie ersetzt die frühere Dyna Low Rider S (2016–2017), die noch auf dem Dyna-Rahmen mit Twin-Cam-Motor basierte. Die neue Version nutzt den 2018 eingeführten Softail-Rahmen mit verstecktem Zentralfederbein und ist mit dem Milwaukee-Eight 114 Motor ausgestattet. Die Vorderradführung übernimmt eine 43-mm-Upside-down-Gabel, die das Fahrverhalten gegenüber der Standard-Low-Rider deutlich sportlicher auslegt.

Die Sitzposition ist durch den flachen Einzelsitz und den hohen, nach hinten gekröpften Lenker auf eine aufrechte, leicht nach vorne orientierte Haltung ausgelegt. Das Kombiinstrument besteht aus einem analogen Tachometer mit integriertem LC-Display und ist auf dem Tank montiert. Die Vorderradbremse ist mit einer Doppelscheibenanlage und Vierkolben-Festsätteln ausgestattet. Ab Werk sind Michelin Scorcher 31 Reifen montiert. Ein Windschild gehört nicht zur Serienausstattung.

Baujahr 2022 – Geometrie-Update und stärkerer Motor


Im Modelljahr 2022 erfährt die Softail Low Rider S eine technische Überarbeitung. Der Lenkkopfwinkel wird von 30 auf 28 Grad reduziert, was das Handling verbessert. Gleichzeitig wird der Milwaukee-Eight 117 Motor eingeführt, der mehr Leistung und Drehmoment bietet. Die Sitzhöhe steigt leicht an, was zusammen mit der geänderten Geometrie die Schräglagenfreiheit verbessert.

Das Kombiinstrument wandert von der Tankkonsole auf die Lenkerklemmung, bleibt aber ein analoger Tacho mit integriertem LC-Display. Die Auspuffanlage wird überarbeitet, behält jedoch den 2-in-2-Stil bei. Fahrwerk und Bereifung bleiben unverändert. Die Soziustauglichkeit ist gegeben, ein Soziussitz ist serienmäßig vorhanden, jedoch ohne Rückenlehne oder Haltegriffe.

Baujahr 2023–2024 – keine technischen Änderungen


Für die Modelljahre 2023 und 2024 bleibt die Harley-Davidson Softail Low Rider S technisch unverändert. Motor, Fahrwerk, Geometrie und Ausstattung entsprechen dem Stand von 2022. Die Farbpalette wird jährlich angepasst. Für 2024 sind unter anderem die Farben Vivid Black, Billiard Gray und Red Rock verfügbar.

Die Reichweite ergibt sich aus dem 18,9-Liter-Tank und dem vom Hersteller angegebenen Durchschnittsverbrauch von 5,5 l/100 km. Daraus resultiert eine rechnerische Reichweite von rund 340 Kilometern. Die Werksgarantie beträgt zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung.

Ist die Harley-Davidson Softail Low Rider S für Anfänger geeignet?


Aufgrund des hohen Gewichts, der Sitzposition und der Motorleistung richtet sich die Low Rider S eher an erfahrene Fahrer.

Hat die Softail Low Rider S ABS?


Ja, ABS ist serienmäßig an Bord.

Softail Low Rider S vs. Dyna Low Rider S – Unterschiede?


Die Dyna-Version (2016–2017) basiert auf einem Doppelschleifenrahmen mit zwei Federbeinen und Twin-Cam-Motor. Die Softail-Version (ab 2020) nutzt einen Monoshock-Rahmen und den Milwaukee-Eight-Motor.

Harley-Davidson Softail Low Rider S Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 18,9 Liter. Bei einem Verbrauch von 5,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 340 km.

Darf man mit der Softail Low Rider S nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch beträgt laut Zulassungsbescheinigung 97 dB(A). Damit fällt das Modell unter das Tiroler Fahrverbot für laute Motorräder (Standgeräusch über 95 dB(A)).
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2020
Wichtige Merkmale:
  • die Leistung liegt bei 86 PS /62,8 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 18,9 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 673 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686dc5a240804
Dein Kommentar wird gespeichert...
Harley-Davidson Softail Low Rider S wird häufig verglichen mit