Honda ANF 125 Innova Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Honda ANF 125 Innova könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2007 - Werkscode:

Honda ANF 125 Innova
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 13.11.2024
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Honda ANF 125 Innova - Baujahr: 2007
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
52,5 x 58 mm
Hubraum
125 ccm
Bauart
Einszylinder, luftgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
9 PS ( 6,6 kW ) bei 7.500 U/min
Drehmoment
10 Nm bei 5.000 U/min
Verdichtung
9,3:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
1.890 mm
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
99,5 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
768 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
4-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
26 mm Teleskopgabel, 80,5 mm Achshub
Federelemente hinten
Einarmschwinge mit Einzelstoßdämpfer, 81,6 mm Federweg an der Achse.
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
Reifen hinten
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Zwei 110 mm-Scheiben.
Bremse hinten
110 mm-Trommelbremse
Tankinhalt / davon Reserve
3,7 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Vergaser
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der ANF 125 Innova von Honda - 125er/Leichtkrafträder

Modellhistorie der Honda ANF 125 Innova (2003–2011)


Die Honda ANF 125 Innova wird ab 2003 als Nachfolger der Honda C90 Super Cub in Europa eingeführt. Sie kombiniert das Konzept eines unterzugrahmenbasierten Rollermotorrads mit einem halbautomatischen 4-Gang-Getriebe. Die Produktion erfolgt im thailändischen Honda-Werk. Die Modellbezeichnung „ANF“ steht für die Baureihe, „Innova“ ist der Modellname für den europäischen Markt. Die ANF 125 richtet sich an Nutzer, die ein leichtes, sparsames und wartungsarmes Alltagsfahrzeug suchen.

Baujahr 2003 – Markteinführung in Europa


2003 bringt Honda die ANF 125 Innova auf den europäischen Markt. Sie ist mit einem luftgekühlten Einzylindermotor ausgestattet, der über einen Keihin-Vergaser (Typ PB18) mit Kraftstoff versorgt wird. Das halbautomatische 4-Gang-Getriebe mit Fliehkraftkupplung ermöglicht Gangwechsel ohne Kupplungshebel. Die Sitzposition ist aufrecht und neutral, was sie besonders für den Stadtverkehr prädestiniert. Die Soziustauglichkeit ist durch einen serienmäßigen Soziussitz mit Haltegriffen gegeben.

Die ANF 125 Innova verfügt über ein 17-Zoll-Vorderrad und ein 14-Zoll-Hinterrad. Ab Werk ist sie mit IRC NR72-Bereifung ausgestattet. Die Vorderradbremse ist eine hydraulisch betätigte Scheibenbremse, hinten kommt eine Trommelbremse zum Einsatz. Das analoge Kombiinstrument zeigt Geschwindigkeit, Kilometerstand, Tankinhalt und Gangstellung an. Ein LC-Display ist nicht vorhanden. Ein Windschild ist nicht serienmäßig verbaut und auch nicht werkseitig als Zubehör gelistet.

Baujahr 2007 – Umstellung auf PGM-FI


Im Modelljahr 2007 ersetzt Honda den Vergaser durch das elektronische PGM-FI-Einspritzsystem. Diese Änderung erfolgt zur Einhaltung der Euro-3-Abgasnorm. Die Umstellung verbessert das Kaltstartverhalten und senkt den Kraftstoffverbrauch. Die Modellbezeichnung bleibt unverändert. Weitere technische Änderungen erfolgen in diesem Jahr nicht.

Baujahr 2011 – Produktionsende für Europa


Die Produktion der Honda ANF 125 Innova für den europäischen Markt endet 2011. In einigen asiatischen Märkten bleibt das Modell unter abweichenden Bezeichnungen noch länger im Programm. In Europa wird sie durch die Honda Wave 110i ersetzt, die mit kleinerem Hubraum, modernisiertem Design und ebenfalls PGM-FI-Technologie ausgestattet ist.

Reichweite und Verbrauch


Der Tankinhalt beträgt laut Honda 3,7 Liter. In Verbindung mit dem offiziellen Durchschnittsverbrauch von 1,6 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von über 230 Kilometern. Die tatsächliche Reichweite variiert je nach Fahrweise, Beladung und Umgebungseinflüssen.

Garantie und Wartung


Honda gewährt auf die ANF 125 Innova in Europa eine zweijährige Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung. Die Wartungsintervalle sind im offiziellen Serviceheft dokumentiert. Sie umfassen unter anderem Ölwechsel, Ventilspielkontrollen und die Reinigung des Luftfilters. Die Kette ist regelmäßig zu spannen und zu schmieren.

Ausstattung und Zubehör


Die ANF 125 Innova ist serienmäßig mit einem analogen Kombiinstrument ausgestattet. Ein LC-Display ist nicht vorhanden. Topcase und Seitenkoffer sind nicht ab Werk montiert, jedoch über das Honda-Zubehörprogramm erhältlich. Ein verstellbarer Windschild ist für dieses Modell nicht offiziell gelistet.

Ist die Honda ANF 125 Innova für Anfänger geeignet?


Ja, durch das halbautomatische Getriebe ohne Kupplungshebel, das geringe Gewicht und die einfache Bedienung ist sie besonders einsteigerfreundlich.

Hat die Honda ANF 125 Innova ABS?


Nein, die ANF 125 Innova ist nicht mit ABS ausgestattet. Sie verfügt über eine Scheibenbremse vorne und eine Trommelbremse hinten.

Honda ANF 125 Innova vs. Honda Wave 110i – Unterschiede?


Die ANF 125 Innova hat einen größeren Hubraum, ein robusteres Fahrwerk und war bis 2011 in Europa erhältlich. Die Wave 110i ist der Nachfolger mit kleinerem Motor und modernerem Design.

Honda ANF 125 Innova Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 3,7 Liter. Bei einem Verbrauch von 1,6 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von über 230 km.

Kann man mit der Honda ANF 125 Innova zu zweit fahren?


Ja, sie ist serienmäßig mit einem Soziussitz und Haltegriffen ausgestattet und für zwei Personen zugelassen.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2006, Baujahr: 2007
Wichtige Merkmale:
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 8,9 PS /6,5 kW und 9 PS /6,6 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 3,7 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 768 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686e734688a07
Dein Kommentar wird gespeichert...