Modellhistorie der Honda Ape 100 Type D (2008–Produktionsende)
Die Honda Ape 100 Type D wird im Jahr 2008 als eigenständige Variante innerhalb der Ape 100 Modellreihe auf dem japanischen Markt eingeführt. Sie basiert technisch auf der regulären Ape 100, unterscheidet sich jedoch durch wesentliche Merkmale im Bereich Fahrwerk und Bremsanlage. Die Modellbezeichnung „Type D“ steht offiziell für „Disc Brake“ und verweist auf die hydraulischen Scheibenbremsen an Vorder- und Hinterrad, die dieses Modell von der Standardversion mit Trommelbremsen abheben.
Baujahr 2008 – Einführung der Type D
Im Modelljahr 2008 ergänzt Honda die Ape 100 Reihe um die Type D. Die technische Plattform bleibt unverändert: ein luftgekühlter Viertakt-Einzylindermotor mit Fünfgang-Schaltgetriebe. Die entscheidenden Unterschiede betreffen das Fahrwerk. Die Type D ist serienmäßig mit 12-Zoll-Gussrädern ausgestattet, während die Standardversion weiterhin auf Drahtspeichenräder setzt. Die Bremsanlage besteht aus hydraulischen Scheibenbremsen an beiden Achsen – ein Novum innerhalb der Ape 100 Baureihe.
Die Sitzposition ist aufrecht und kompakt, typisch für das Mini-Bike-Layout der Ape-Serie. Die Maschine ist serienmäßig für den Solobetrieb ausgelegt. Der Kraftstofftank fasst laut offizieller Honda-Spezifikation 5,5 Liter. In Verbindung mit dem sparsamen Motor ergibt sich eine alltagstaugliche Reichweite von über 200 Kilometern.
Baujahre 2009–Produktionsende – keine technischen Änderungen
Zwischen 2009 und dem Produktionsende bleibt die Honda Ape 100 Type D technisch unverändert. Es sind keine offiziellen Modellpflegemaßnahmen oder technische Überarbeitungen dokumentiert. Die Ausstattung umfasst weiterhin ein analoges Rundinstrument mit Tacho und Kilometerzähler. Ein Elektrostarter ist serienmäßig vorhanden. Ein Kickstarter ist bei der Type D nicht verbaut.
Die Bereifung ab Werk ist mit 120/80-12 vorne und 130/80-12 hinten angegeben. Honda nennt in offiziellen Unterlagen keine spezifischen Reifenhersteller oder -modelle. Ein Windschild ist weder serienmäßig noch als Honda-Zubehör vorgesehen. Gepäcklösungen wie Topcases oder Seitentaschen sind nicht Bestandteil der Serienausstattung und müssen über den Zubehörmarkt bezogen werden.
Die Honda Ape 100 Type D wird ausschließlich auf dem japanischen Markt angeboten. Eine offizielle Homologation für den europäischen Markt liegt nicht vor. Die Produktion endet laut Honda Japan im Zuge der Anpassung an strengere Emissionsvorschriften. Ein direkter Nachfolger wird nicht vorgestellt.
Ist die Honda Ape 100 Type D für Anfänger geeignet?
Ja, die Honda Ape 100 Type D eignet sich aufgrund ihrer niedrigen Sitzhöhe, des geringen Gewichts und der einfachen Bedienung gut für Einsteiger. Sie ist jedoch nur in Japan als Kleinkraftrad zugelassen und nicht für den europäischen Markt homologiert.
Hat die Honda Ape 100 Type D ABS?
Nein, die Honda Ape 100 Type D ist nicht mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet. Sie verfügt über hydraulische Scheibenbremsen vorne und hinten, jedoch ohne elektronische Unterstützung.
Honda Ape 100 Type D vs. Ape 100 – Unterschiede?
Die Type D unterscheidet sich von der Standardversion durch Scheibenbremsen an beiden Achsen und 12-Zoll-Gussräder. Die Ape 100 hat Trommelbremsen und Drahtspeichenräder. Motor, Rahmen und Getriebe sind identisch.
Honda Ape 100 Type D Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt laut Honda 5,5 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von unter 3 Litern pro 100 km ergibt sich eine Reichweite von über 200 Kilometern.
Kann man mit der Honda Ape 100 Type D zu zweit fahren?
Die Honda Ape 100 Type D ist serienmäßig nicht für den Soziusbetrieb ausgelegt. Sitzbank und Fußrasten sind nur für eine Person vorgesehen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2013, Baujahr: 2014, Baujahr: 2015
Wichtige Merkmale:
- die Leistung des Motors variiert
zwischen 6,2 PS /4,5 kW
und 7 PS
/5,1 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 5,5 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 715 mm.