Modelljahr 2025 – Honda CB 1000 Custom
Die Honda CB 1000 Custom wird im Modelljahr 2025 als limitiertes Sondermodell vorgestellt. Sie basiert technisch auf der bekannten CB1000R, unterscheidet sich jedoch durch spezifische Design- und Ausstattungsmerkmale. Die offizielle Präsentation erfolgt im Rahmen der Osaka Motorcycle Show 2024, wo Honda das Modell als Teil einer Custom-Design-Initiative zeigt. Die CB 1000 Custom ist nicht Teil der regulären Serienproduktion, sondern wird in begrenzter Stückzahl gefertigt.
Design und Ausstattung
Die Honda CB 1000 Custom zeichnet sich durch eine eigenständige Optik aus. Laut Honda Japan erhält das Modell eine spezielle Lackierung in mattem Schwarz mit goldfarbenen Akzenten an Felgen, Gabel und Motordeckeln. Der Scheinwerfer ist rund und im Retro-Stil gehalten, bleibt jedoch technisch ein LED-Modul. Die Sitzbank ist flacher und im Café-Racer-Stil gestaltet. Der Lenker ist breiter und flacher als bei der CB1000R, was die Sitzposition leicht verändert. Die Fußrastenposition bleibt unverändert, wodurch eine leicht nach vorne geneigte, aber nicht sportlich-aggressive Haltung entsteht.
Technische Basis
Motor, Fahrwerk und Elektronik übernimmt die CB 1000 Custom unverändert von der CB1000R. Dazu gehören der Vierzylinder-Reihenmotor mit elektronischer Drosselklappensteuerung (Throttle-by-Wire), ein Stahlrahmen mit einseitiger Einarmschwinge sowie ein voll einstellbares Showa-Fahrwerk. Auch das 5-Zoll-TFT-LC-Display mit Konnektivitätsfunktionen (Honda Smartphone Voice Control System) ist identisch. Die Fahrmodi (Standard, Rain, Sport, User) bleiben erhalten.
Reifen, Bremsen und Zubehör
Ab Werk ist die CB 1000 Custom mit Bridgestone Battlax Hypersport S22 bereift, wie auch die CB1000R. Die Bremsanlage besteht aus radial montierten Vierkolben-Bremssätteln vorn und einem Einkolben-Sattel hinten, jeweils mit ABS. Ein verstellbarer Windschild ist nicht vorhanden, da das Modell auf eine minimalistische Optik setzt. Koffer oder Topcases sind nicht vorgesehen und werden von Honda für dieses Modell nicht als Zubehör angeboten.
Verfügbarkeit und Garantie
Die Honda CB 1000 Custom ist ausschließlich auf dem japanischen Markt erhältlich. Eine offizielle Einführung in Europa oder Nordamerika ist bis Juli 2025 nicht erfolgt. Die Garantiebedingungen entsprechen den landesspezifischen Honda-Standards, in Japan beträgt die Herstellergarantie zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung.
Ist die Honda CB 1000 Custom für Anfänger geeignet?
Die CB 1000 Custom richtet sich aufgrund ihrer Leistung und Sitzposition nicht primär an Fahranfänger. Sie basiert auf einem leistungsstarken Naked Bike mit sportlicher Auslegung.
Hat die Honda CB 1000 Custom ABS?
Ja, serienmäßig ist ein Zweikanal-ABS verbaut, identisch mit dem der CB1000R.
Honda CB 1000 Custom vs. CB1000R – Unterschiede?
Die Unterschiede liegen im Design: Die CB 1000 Custom hat eine spezielle Lackierung, andere Sitzbank, Lenkerform und optische Details. Technisch sind beide Modelle identisch.
Honda CB 1000 Custom Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 16,2 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 5,8 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 279 km.
Darf man mit der Honda CB 1000 Custom nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der CB 1000 Custom ist nicht separat ausgewiesen, entspricht aber dem der CB1000R mit 94 dB(A). Damit ist das Modell derzeit nicht von den Tiroler Fahrverboten betroffen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 1983
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 200 km/h.
- die Leistung liegt
bei 89 PS
/65 kW.
- die Sitzhöhe
beträgt 813 mm.