Honda CB 1000 Super Four Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Honda CB 1000 Super Four könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 1997 - Werkscode:

Honda CB 1000 Super Four
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 21.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Honda CB 1000 Super Four - Baujahr: 1997
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
998 ccm
Bauart
Reihenvierzylinder, flüssigkeitsgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung

U/min!
Drehmoment
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
235 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
800 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
5-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
Reifen hinten
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Zwei 320-mm-Bremsscheiben
Bremse hinten
Einzelscheibe
Tankinhalt / davon Reserve
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Auch unter der Bezeichnung Honda CB 1000 F geläufig. 
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der CB 1000 Super Four von Honda - Naked/Hyper Naked

1992–1996 – Honda CB 1000 Super Four (SC30) – Erste und einzige Modellgeneration


Die Honda CB 1000 Super Four (interne Modellbezeichnung SC30) wird 1992 auf dem japanischen Heimatmarkt eingeführt. Sie basiert technisch auf dem Motor der CBR1000F (SC24), der für den Einsatz in einem Naked Bike überarbeitet wird. Die CB 1000 Super Four ist ausschließlich für den japanischen Markt vorgesehen und wird dort bis 1996 offiziell produziert. Eine offizielle Europa-Version existiert nicht. In Europa ist das Modell nur über den Importhandel erhältlich.

Der Vierzylindermotor wird für die CB 1000 Super Four in der Leistung reduziert und auf ein breiteres nutzbares Drehmoment abgestimmt. Die Maschine ist mit einem klassischen Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen ausgestattet. Die Sitzposition ist aufrecht und komfortabel, mit breitem Lenker und neutraler Ergonomie. Die Soziustauglichkeit ist durch eine großzügige Sitzbank und stabile Haltegriffe gegeben. Ein Windschild ist serienmäßig nicht verbaut, da es sich um ein klassisches Naked Bike handelt. Ein verstellbarer Windschild ist ab Werk nicht erhältlich.

Die CB 1000 Super Four ist mit einem analogen Cockpit ausgestattet. Es besteht aus einem Rundtacho, Drehzahlmesser sowie einer Tankanzeige. Ein LC-Display ist nicht vorhanden. Die Bereifung erfolgt serienmäßig auf 17-Zoll-Rädern. In der Erstausrüstung kommen Bridgestone-Reifen zum Einsatz, wobei die genaue Modellbezeichnung je nach Baujahr variiert. Die Vorderradgabel ist konventionell ausgeführt, das hintere Federbein ist zentral montiert und einstellbar.

Die CB 1000 Super Four wird von Honda offiziell nur bis 1996 produziert. Eine Fortführung der Modellbezeichnung oder eine zweite Generation existiert nicht. Spätere Modelle wie die CB1300 Super Four (ab 1998) oder die CB1000R (ab 2008) sind eigenständige Entwicklungen und nicht direkt mit der SC30 verwandt.

Die Reichweite ergibt sich aus dem 21-Liter-Tank und dem vom Hersteller angegebenen Verbrauch von 6,0 Litern pro 100 Kilometer. Daraus ergibt sich eine theoretische Reichweite von rund 350 Kilometern. Die Garantiebedingungen richten sich bei Importfahrzeugen nach dem jeweiligen Importeur.

Ist die Honda CB 1000 Super Four für Anfänger geeignet?


Die CB 1000 Super Four ist aufgrund ihres hohen Gewichts und der Motorcharakteristik eher für erfahrene Fahrer geeignet. Sie bietet eine lineare Leistungsentfaltung, ist aber kein typisches Einsteigermotorrad.

Hat die CB 1000 Super Four ABS?


Nein, die Honda CB 1000 Super Four (SC30) ist serienmäßig nicht mit ABS ausgestattet. Auch in späteren Baujahren wird keine ABS-Version angeboten.

CB 1000 Super Four vs. CB1000R – Unterschiede?


Die CB 1000 Super Four (SC30) ist ein klassisches Naked Bike mit luft-/ölgekühltem Motor und Stahlrahmen. Die CB1000R (ab 2008) ist ein modernes Naked Bike mit wassergekühltem Motor, Aluminiumrahmen und elektronischer Ausstattung. Beide Modelle sind technisch und konzeptionell nicht verwandt.

Honda CB 1000 Super Four Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 21 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 6,0 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 350 Kilometern.

Kann man mit der CB 1000 Super Four zu zweit fahren?


Ja, die CB 1000 Super Four ist für den Soziusbetrieb ausgelegt. Sie verfügt über eine ausreichend große Sitzbank und stabile Haltegriffe für den Beifahrer.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 1994, Baujahr: 1995, Baujahr: 1997
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 220 km/h.
  • die Leistung liegt bei 98 PS /71,5 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 22 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 800 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686e4a2965e10
Dein Kommentar wird gespeichert...