Baujahr 2011–2013 – Honda CBR250R Repsol Edition
Die Honda CBR250R Repsol Edition wird von Honda als Sondermodell der CBR250R in den Modelljahren 2011, 2012 und 2013 angeboten. Sie basiert technisch vollständig auf der Standardversion der CBR250R, unterscheidet sich jedoch durch die werksseitige Repsol-Lackierung, die offiziell von der Honda Racing Corporation (HRC) lizenziert ist. Diese Farbgebung orientiert sich an den MotoGP-Maschinen des Repsol Honda Teams.
Die Repsol Edition ist ausschließlich mit dem flüssigkeitsgekühlten Einzylinder-Viertaktmotor ausgestattet, der in allen drei Modelljahren unverändert bleibt. Auch das Fahrwerk entspricht der Standardversion: ein Stahlrahmen, eine konventionelle Teleskopgabel vorn und eine Pro-Link-Hinterradaufhängung hinten. Die Repsol Edition ist je nach Markt sowohl mit als auch ohne ABS erhältlich. In Europa wird sie ab Werk mit ABS ausgeliefert, in anderen Märkten variiert die Ausstattung.
Die Sitzposition ist sportlich-kompakt, jedoch alltagstauglich ausgelegt. Die Lenkerposition ermöglicht eine aufrechte Haltung, die auch für Fahranfänger geeignet ist. Die Sitzhöhe beträgt laut Honda 784 mm. Ein Soziussitz mit Haltegriffen ist serienmäßig vorhanden, wodurch die Maschine auch für zwei Personen geeignet ist.
Das Cockpit besteht aus einem analogen Drehzahlmesser und einer LC-Anzeige für Geschwindigkeit, Tankinhalt, Kilometerzähler und Uhrzeit. Der Windschild ist nicht verstellbar und entspricht in Form und Größe dem der Standardversion. Honda bietet für die CBR250R Repsol Edition kein offizielles Gepäcksystem wie Koffer oder Topcase im Originalzubehör an.
Ab Werk ist die CBR250R mit IRC Road Winner RX-01 Reifen ausgestattet. Die Reifendimensionen betragen 110/70-17 vorn und 140/70-17 hinten, montiert auf Leichtmetall-Gussfelgen. Der Kraftstofftank fasst 13 Liter. Laut offiziellen Honda-Angaben liegt der kombinierte Verbrauch bei etwa 3,0 Litern pro 100 km, was eine Reichweite von rund 430 km ermöglicht.
Die Garantiebedingungen entsprechen den Honda-Standards für Motorräder dieser Klasse: Zwei Jahre Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung ab Erstzulassung. Eine optionale Garantieverlängerung ist über autorisierte Honda-Händler erhältlich.
Ist die Honda CBR250R Repsol Edition für Anfänger geeignet?
Ja, laut Honda ist die CBR250R – einschließlich der Repsol Edition – für Einsteiger konzipiert. Die moderate Leistung, das geringe Gewicht und die niedrige Sitzhöhe erleichtern die Handhabung.
Hat die CBR250R Repsol Edition ABS?
Ja, die Repsol Edition ist in Europa serienmäßig mit ABS ausgestattet. In anderen Märkten kann die Ausstattung variieren.
CBR250R Repsol Edition vs. Standardmodell – Unterschiede?
Der einzige Unterschied liegt in der Repsol-Lackierung. Technisch und ausstattungstechnisch sind beide Modelle identisch.
Honda CBR250R Repsol Edition Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 13 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 3,0 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 430 km.
Darf man mit der CBR250R Repsol Edition nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der CBR250R liegt laut Typgenehmigung unter 95 dB(A). Damit ist das Modell nicht von den Tiroler Fahrverboten betroffen (Stand: 2025).
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2015, Baujahr: 2016
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 34,9 PS
/25,5 kW.
- der Tankinhalt
beträgt 12,9 Liter
bis 13 Liter
- die Sitzhöhe
beträgt 775 mm.