Modellhistorie der Honda CD70 – seit 1984 in lokaler Produktion
Die Honda CD70 wird seit 1984 von Atlas Honda in Pakistan produziert. Sie basiert auf der ursprünglichen Honda C70, die 1970 von Honda Motor Co., Ltd. in Japan eingeführt wurde. Die CD70 ist ein speziell für den pakistanischen Markt entwickeltes Modell und wird nicht offiziell in Europa oder Nordamerika angeboten. Sie zählt zu den meistverkauften Motorrädern in Pakistan und ist für ihre Zuverlässigkeit und einfache Wartung bekannt.
Baujahr 1984–2003 – Einführung und Etablierung
Die erste Generation der Honda CD70 übernimmt das Grundkonzept der Honda C70, jedoch mit lokal angepasster Fertigung. Sie ist mit einem luftgekühlten 4-Takt-Einzylindermotor und einem 4-Gang-Getriebe ausgestattet. Die Sitzposition ist aufrecht, die Ergonomie auf den Stadtverkehr ausgelegt. Ein Soziussitz mit Haltegriff ist serienmäßig verbaut. In dieser Phase bleibt die technische Ausstattung über Jahre hinweg nahezu unverändert. Die Produktion erfolgt vollständig durch Atlas Honda in Pakistan.
Baujahr 2004–2011 – erste Modellpflege
Ab 2004 führt Atlas Honda kleinere optische und funktionale Änderungen ein. Dazu gehören neue Grafiken, modifizierte Seitendeckel und ein überarbeiteter Auspuff. Die mechanische Basis bleibt jedoch gleich. Die Vergasereinstellung wird optimiert, was laut Hersteller zu einer verbesserten Kraftstoffeffizienz führt. Die CD70 bleibt weiterhin mit einem Kickstarter und einem analogen Rundinstrument ausgestattet. Ein Elektrostarter ist in dieser Phase nicht verfügbar.
Baujahr 2012–2019 – Einführung des Euro-II-konformen Motors
Im Jahr 2012 stattet Atlas Honda die CD70 mit einem Euro-II-konformen Motor aus. Die Umstellung erfolgt durch Integration eines Sekundärluftsystems (SLS), das die Emissionen reduziert, ohne die Motorleistung zu verändern. Die Sitzbank wird überarbeitet, um den Komfort für Fahrer und Sozius zu verbessern. Die Reifen stammen in dieser Phase serienmäßig von General Tyre Pakistan. Die Reichweite liegt laut Hersteller bei über 60 km/l, abhängig von Fahrweise und Beladung.
Baujahr 2020–2024 – aktuelle Generation
Seit 2020 erhält die Honda CD70 jährlich kleinere Modellpflegen. Diese betreffen vor allem neue Grafiken und Farbvarianten. Die technische Basis bleibt unverändert: 4-Gang-Schaltgetriebe, Kickstarter, Trommelbremsen vorne und hinten sowie eine Teleskopgabel vorn und zwei Federbeine hinten. Die niedrige Sitzhöhe macht das Modell besonders einsteigerfreundlich. Die Garantie beträgt laut Atlas Honda 2 Jahre oder 20.000 km, je nachdem, was zuerst eintritt. Ein Elektrostarter oder digitale Instrumente sind weiterhin nicht verfügbar.
Ist die Honda CD70 für Anfänger geeignet?
Ja, die Honda CD70 ist aufgrund ihres geringen Gewichts, der niedrigen Sitzhöhe und der einfachen Bedienung besonders für Einsteiger geeignet.
Hat die Honda CD70 ABS?
Nein, die Honda CD70 ist nicht mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet.
Honda CD70 vs. Honda CG125 – Unterschiede?
Die CD70 ist leichter, sparsamer und für den Stadtverkehr optimiert. Die CG125 bietet mehr Leistung und ist für längere Strecken und höhere Geschwindigkeiten besser geeignet.
Honda CD70 Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt laut Atlas Honda 8,5 Liter. Bei einem Verbrauch von rund 60 km/l ergibt sich eine Reichweite von über 500 Kilometern.
Kann man mit der Honda CD70 zu zweit fahren?
Ja, die CD70 ist mit einem Soziussitz ausgestattet und für zwei Personen zugelassen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2022
Wichtige Merkmale:
- der Tankinhalt
umfasst 8,5 Liter.