Honda NC700S Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,58 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,31 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Honda NC700S könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2013 - Werkscode: R09

Honda NC700S
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 26.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Honda NC700S - Baujahr: 2013
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,58 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,31 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2013 )
Motor
Bohrung x Hub
73 x 80 mm
Hubraum
670 ccm
Bauart
4 Ventile pro Zylinder, 2, Flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm
geregelter
CO2 Emissionen
135,7 g CO₂/km
Leistung
48 PS ( 35 kW ) bei 6.250 U/min
Drehmoment
60 Nm bei 4.750 U/min
Verdichtung
10,7:1
Höchstgeschwindigkeit
160 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
5.9 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.195 mm
Breite
760 mm
Höhe
1.130 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
211 kg
zul. Gesamtgewicht
424 kg
Maximale Zuladung
209 kg
Sitzhöhe
790 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Nass-Mehrscheiben (Nass-Mehrscheiben, hydraulische 2-Kupplung)
Schaltung
6-Gang
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Diamant; Stahlrohr
Federelemente vorn
41-mm-Teleskopgabel, 120 mm Federweg
Federelemente hinten
Monofederbein, Pro-Link-Schwinge, 120 mm Federweg.
Federweg v/h
154 mm / 150 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.525 mm
Nachlauf
110 mm
Lenkkopfwinkel
63 °
Räder
Gussaluminium 17M/C x MT4.5
Reifen vorn
120/70-​17
Reifen hinten
160/60-​17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
240-mm-Wave-Bremsscheibe, hydraulisch, 3-Kolben-Bremssattel, Sintermetall-Beläge.
Bremse hinten
240-mm-Einzelscheibe
Tankinhalt / davon Reserve
14 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
5.490 EUR
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Einspritzung. PGM-FI (Programmed Fuel Injection).
Weitere Infos bearbeiten
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der NC700S von Honda - Naked/Hyper Naked

Modellhistorie der Honda NC700S (2012–2013)


Die Honda NC700S wird erstmals zur Saison 2012 vorgestellt und bleibt bis einschließlich 2013 im Programm. Sie ist Teil der NC-Baureihe, die Honda mit Fokus auf Alltagstauglichkeit, niedrigen Verbrauch und einfache Bedienung entwickelt. Die NC700S ist das Naked-Bike-Pendant zur NC700X und basiert auf derselben technischen Plattform.

Baujahr 2012 – Markteinführung


Die Honda NC700S kommt 2012 als neues Modell auf den Markt. Sie nutzt den quer eingebauten Zweizylinder-Reihenmotor mit 270° Hubzapfenversatz, der aus der Automobilentwicklung stammt. Der Motor ist auf ein hohes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich ausgelegt. Die NC700S ist serienmäßig mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe ausgestattet. Optional ist sie auch mit dem Doppelkupplungsgetriebe (Dual Clutch Transmission, DCT) erhältlich, das automatisiertes Schalten ermöglicht.

Ein zentrales Merkmal der NC700S ist der unter dem Sitz verbaute Kraftstofftank. Der vermeintliche Tankbereich beherbergt stattdessen ein abschließbares Staufach mit 21 Litern Volumen, das Platz für einen Integralhelm bietet. Die Sitzposition ist aufrecht und neutral, was sie für den Stadtverkehr und Pendelstrecken prädestiniert. Die Sitzhöhe beträgt 790 mm. Die Soziustauglichkeit ist gegeben, ein Haltebügel für den Beifahrer ist serienmäßig montiert.

Das Cockpit verfügt über eine digitale LC-Anzeige mit Ganganzeige, Tankuhr, Uhr und Bordcomputerfunktionen. Die NC700S ist mit einem Combined-ABS (C-ABS) ausgestattet, das serienmäßig oder je nach Markt optional verfügbar ist. Die Vorderradbremse besteht aus einer 320-mm-Scheibe mit Dreikolben-Bremssattel, hinten kommt eine 240-mm-Scheibe mit Einkolben-Sattel zum Einsatz.

Ab Werk ist die NC700S mit Dunlop Roadsmart II Bereifung ausgestattet. Der Windschild ist bei der NC700S minimal ausgeführt und nicht verstellbar. Koffer- oder Topcase-Systeme sind als Originalzubehör von Honda erhältlich, jedoch nicht serienmäßig verbaut.

Baujahr 2013 – keine technischen Änderungen


Im Modelljahr 2013 bleibt die Honda NC700S technisch unverändert. Es werden lediglich neue Farbvarianten angeboten. Die Produktion der NC700S endet nach diesem Modelljahr. Ab 2014 wird sie durch die Honda NC750S abgelöst, die über einen vergrößerten Hubraum und weitere Detailverbesserungen verfügt.

Ist die Honda NC700S für Anfänger geeignet?


Die NC700S ist aufgrund ihrer gutmütigen Leistungsentfaltung, niedrigen Sitzhöhe und einfachen Handhabung auch für Einsteiger geeignet. Die optionale DCT-Version erleichtert zusätzlich den Einstieg.

Hat die Honda NC700S ABS?


Ja, die NC700S ist je nach Markt serienmäßig oder optional mit Combined-ABS (C-ABS) ausgestattet.

Honda NC700S vs. NC750S – Unterschiede?


Die NC750S, Nachfolger der NC700S ab 2014, bietet mehr Hubraum, ein überarbeitetes Cockpit, feinere Abstimmungen am DCT und eine höhere Spitzenleistung. Optisch sind beide Modelle sehr ähnlich.

Honda NC700S Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 14,1 Liter. Bei einem vom Hersteller angegebenen Verbrauch von 3,6 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 390 Kilometern.

Kann man mit der Honda NC700S zu zweit fahren?


Ja, die NC700S ist für zwei Personen zugelassen. Sie verfügt über eine ausreichend dimensionierte Sitzbank und serienmäßige Haltegriffe für den Sozius.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2012, Baujahr: 2013
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 160 km/h.
  • die Leistung liegt bei 48 PS /35 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 424 kg.
  • der Tankinhalt umfasst 14 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 790 mm.
Artikel, Tests & News zur Honda NC700S
Mittelklassemotorräder – Auch für die neue Fahrerlaubnisklasse bis 48 PS!

Ob BMW, Honda, Harley oder Ducati – rund um die neue 48 PS-Einsteigerklasse gibt es inzwischen von fast jeder Motorradmarke das passende Angebot...

Weiterlesen: Mittelklassemotorräder – Auch für die neue Fahrerlaubnisklasse bis 48 PS!
Hondas Saisoneröffnung

Die Saison der Motorrad-Abenteuer eröffnet Honda am 24. März.

Weiterlesen: Hondas Saisoneröffnung
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686d28117e492
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (3)
avatar
25.05.2025 19:10


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2012
Ein sehr dankbares, solides Fahrzeug, kann mann, frau auch noch ohne Bedenken günstig gebraucht kaufen.
avatar
23.05.2025 22:30


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2012
Wer ein zuverlässiges und wirtschaftliches Fahrzeug sucht ist mit der NC 700 S bestens bedient. Komfortabel reisen geht genauso wie Landstraßen/oder Stadtverkehr. Extrem niedriger Verbrauch sorgt trotz nur 14 Liter Tankvolumen für fast 400 Km Reichweite. Sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene finden hier eine gute Alternative.
avatar
13.08.2014 09:05


Bewertung für das Baujahr 2012
In der ersten Kategorie, der Allrounder 650 cm³ Klasse, stellt Honda mit dem 2012er Modell NC 700 S das wirtschaftlichste Motorrad. Nur beim Anschaffungspreis von 5.490,-- Euro musste sich der Allrounder der Hyosung GT650i Naked geschlagen
geben. Der Verbrauch fällt mit durchschnittlichen 3,7 Litern in dieser Klasse am niedrigsten aus. Inspektionsintervalle von 12.000 Kilometern sorgen dafür, dass der Werkstattleiter des Vertrauens nicht zum besten Freund wird.

Der Verbrauch fällt mit durchschnittlichen 3,7 Litern niedrig aus
Der Verbrauch fällt mit durchschnittlichen 3,7 Litern niedrig aus


Optional auch mit Hondas Doppelkupplungsgetriebe erhältlich
Neben Liebhabern der kleineren Motoren, werden auch Einsteiger, Wiedereinsteiger und Frauen mit diesem Modell glücklich. Der flüssigkeitsgekühlte Zweizylinder mit 670 cm³ leistet freundliche 48 PS und ein maximales Drehmoment von 60 Nm bei nur 4.750 Umdrehungen/Minute. Optional lässt sich die NC700S auch mit Hondas Doppelkupplungsgetriebe ausstatten, was dann vollautomatisches Fahren ermöglicht. Für den nötigen Stauraum sorgt in der Serienausstattung ein Helmfach genau an der Stelle, wo man normalerweise den Tank vermutet. Wem dieser Platz nicht ausreicht,
für den findet sich im Zubehörkatalog ein passendes Koffersystem mit Topcase.

Dank passendem Koffersystem und Topcase, lässt sich der Stauraum vergrößern
Dank passendem Koffersystem und Topcase, lässt sich der Stauraum vergrößern


Bis zu 400 Kilometer Reichweite, Dank niedrigem Kraftstoffverbrauch
Der richtige Tank befindet sich mit einem Volumen von 14,5 Litern im Rahmendreieck und sorgt so für einen niedrigen Schwerpunkt und gutes Kurvenhandling. Dank dem niedrigem Kraftstoffverbrauch gibt der Hersteller für eine Tankfüllung eine tourentaugliche Reichweite von 300-400 Kilometer an. Das sich das Modell auf engen Tornanti ebenso wohlfühlt wie in der Stadt, dafür sorgt die 41 mm Federgabel vorn
und der Monostoßdämpfer mit Pro-Link-Umlenkung hinten. Eine Combined-ABS-Bremsanlage gehört standardmäßig dazu. Die Sitzhöhe beträgt 790 mm.
Honda NC700S wird häufig verglichen mit