Modellhistorie der Honda NC700S (2012–2013)
Die Honda NC700S wird erstmals zur Saison 2012 vorgestellt und bleibt bis einschließlich 2013 im Programm. Sie ist Teil der NC-Baureihe, die Honda mit Fokus auf Alltagstauglichkeit, niedrigen Verbrauch und einfache Bedienung entwickelt. Die NC700S ist das Naked-Bike-Pendant zur NC700X und basiert auf derselben technischen Plattform.
Baujahr 2012 – Markteinführung
Die Honda NC700S kommt 2012 als neues Modell auf den Markt. Sie nutzt den quer eingebauten Zweizylinder-Reihenmotor mit 270° Hubzapfenversatz, der aus der Automobilentwicklung stammt. Der Motor ist auf ein hohes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich ausgelegt. Die NC700S ist serienmäßig mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe ausgestattet. Optional ist sie auch mit dem Doppelkupplungsgetriebe (Dual Clutch Transmission, DCT) erhältlich, das automatisiertes Schalten ermöglicht.
Ein zentrales Merkmal der NC700S ist der unter dem Sitz verbaute Kraftstofftank. Der vermeintliche Tankbereich beherbergt stattdessen ein abschließbares Staufach mit 21 Litern Volumen, das Platz für einen Integralhelm bietet. Die Sitzposition ist aufrecht und neutral, was sie für den Stadtverkehr und Pendelstrecken prädestiniert. Die Sitzhöhe beträgt 790 mm. Die Soziustauglichkeit ist gegeben, ein Haltebügel für den Beifahrer ist serienmäßig montiert.
Das Cockpit verfügt über eine digitale LC-Anzeige mit Ganganzeige, Tankuhr, Uhr und Bordcomputerfunktionen. Die NC700S ist mit einem Combined-ABS (C-ABS) ausgestattet, das serienmäßig oder je nach Markt optional verfügbar ist. Die Vorderradbremse besteht aus einer 320-mm-Scheibe mit Dreikolben-Bremssattel, hinten kommt eine 240-mm-Scheibe mit Einkolben-Sattel zum Einsatz.
Ab Werk ist die NC700S mit Dunlop Roadsmart II Bereifung ausgestattet. Der Windschild ist bei der NC700S minimal ausgeführt und nicht verstellbar. Koffer- oder Topcase-Systeme sind als Originalzubehör von Honda erhältlich, jedoch nicht serienmäßig verbaut.
Baujahr 2013 – keine technischen Änderungen
Im Modelljahr 2013 bleibt die Honda NC700S technisch unverändert. Es werden lediglich neue Farbvarianten angeboten. Die Produktion der NC700S endet nach diesem Modelljahr. Ab 2014 wird sie durch die Honda NC750S abgelöst, die über einen vergrößerten Hubraum und weitere Detailverbesserungen verfügt.
Ist die Honda NC700S für Anfänger geeignet?
Die NC700S ist aufgrund ihrer gutmütigen Leistungsentfaltung, niedrigen Sitzhöhe und einfachen Handhabung auch für Einsteiger geeignet. Die optionale DCT-Version erleichtert zusätzlich den Einstieg.
Hat die Honda NC700S ABS?
Ja, die NC700S ist je nach Markt serienmäßig oder optional mit Combined-ABS (C-ABS) ausgestattet.
Honda NC700S vs. NC750S – Unterschiede?
Die NC750S, Nachfolger der NC700S ab 2014, bietet mehr Hubraum, ein überarbeitetes Cockpit, feinere Abstimmungen am DCT und eine höhere Spitzenleistung. Optisch sind beide Modelle sehr ähnlich.
Honda NC700S Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 14,1 Liter. Bei einem vom Hersteller angegebenen Verbrauch von 3,6 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 390 Kilometern.
Kann man mit der Honda NC700S zu zweit fahren?
Ja, die NC700S ist für zwei Personen zugelassen. Sie verfügt über eine ausreichend dimensionierte Sitzbank und serienmäßige Haltegriffe für den Sozius.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2012, Baujahr: 2013
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 160 km/h.
- die Leistung liegt
bei 48 PS
/35 kW.
- Fahrzeuggewicht: das Gewicht
beträg 424 kg.
- der Tankinhalt
umfasst 14 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 790 mm.