Honda PS125i Sporty Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Honda PS125i Sporty könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2011 - Werkscode:

Honda PS125i Sporty
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 22.11.2024
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Honda PS125i Sporty - Baujahr: 2011
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
52,5 x 58 mm
Hubraum
125 ccm
Bauart
Einszylinder, flüssigkeitsgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
13 PS ( 9,5 kW ) bei 9.000 U/min
Drehmoment
11 Nm bei 7.500 U/min
Verdichtung
11,0:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.090 mm
Breite
745 mm
Höhe
1.435 mm
Leergewicht (trocken)
156 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
776 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
4-Gang/Manuell
Antrieb
Riemen
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
33 mm Teleskopgabel, 85,7 mm Achshub
Federelemente hinten
Zweifach-Dämpfer-Schwinge, 98,1 mm Achshub
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
U-Profil 6-Speichen-Gussaluminium
Reifen vorn
Reifen hinten
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe, Ø 130 mm
Bremse hinten
130 mm-Trommelbremse, Simplex-Bauweise
Tankinhalt / davon Reserve
9,4 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Einspritzung. PGM-FI (Programmed Fuel Injection).
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der PS125i Sporty von Honda - Leichtkraftroller

Modellhistorie der Honda PS 125i (2006–2012)


Die Honda PS 125i wird im Jahr 2006 als urbaner Kompaktscooter mit 125 cm³ Hubraum in mehreren europäischen Märkten eingeführt. Sie basiert auf der Plattform des Honda NES125 (Pantheon) und wird als Nachfolger des Honda Dylan positioniert. Die PS 125i ist ausschließlich mit stufenlosem V-Matic-Getriebe erhältlich und richtet sich an Pendler im Stadtverkehr. Eine offizielle Modellbezeichnung „Sporty“ führt Honda in den Typgenehmigungen und offiziellen Verkaufsunterlagen nicht. Farbvarianten mit sportlicherer Optik – etwa mit mattschwarzer Lackierung und roten Akzenten – werden in manchen Märkten angeboten, sind jedoch keine eigenständige Modelllinie.

Baujahr 2006 – Markteinführung


Im Jahr 2006 startet die Produktion der Honda PS 125i. Das Modell ist mit einem flüssigkeitsgekühlten Einzylindermotor mit elektronischer Benzineinspritzung ausgestattet und erfüllt die Euro-3-Abgasnorm. Die Sitzposition ist aufrecht, die Ergonomie auf den Stadtverkehr ausgelegt. Ein Haltegriff für den Beifahrer ist serienmäßig vorhanden. Die Ausstattung umfasst ein analoges Kombiinstrument mit Tachometer, Tankanzeige und Kontrollleuchten. Ein LC-Display ist nicht verbaut. Der Tankinhalt beträgt 8,5 Liter.

Baujahr 2007–2009 – Modellpflege und Farbvarianten


Zwischen 2007 und 2009 bleibt die PS 125i technisch unverändert. Honda bietet in dieser Zeit verschiedene Farbvarianten an, darunter auch sportlich gestaltete Versionen mit dunkler Lackierung und roten Applikationen. Diese werden in manchen Märkten informell als „Sporty“ bezeichnet, sind jedoch nicht als eigenständige Modellvariante homologiert. Die Bereifung erfolgt ab Werk mit IRC-Reifen, Modell MB520 vorne und MB67 hinten. Die Reichweite liegt laut offiziellen Honda-Angaben bei über 250 km, basierend auf dem Normverbrauch von unter 3 Litern pro 100 km.

Baujahr 2010 – Produktionsende der PS 125i


Im Jahr 2010 stellt Honda die Produktion der PS 125i für den europäischen Markt ein. Die letzten Lagerfahrzeuge werden bis 2012 abverkauft. Eine offizielle Nachfolgemodellbezeichnung mit dem Zusatz „Sporty“ existiert nicht. Die Nachfolge im Segment übernimmt ab 2013 der Honda SH125i mit modernisierter Technik und Euro-3/Euro-4-konformer Motorisierung.

Ist die Honda PS 125i für Anfänger geeignet?


Ja, die Honda PS 125i ist aufgrund ihrer niedrigen Sitzhöhe, des geringen Gewichts und der automatischen Vario-Getriebeausstattung besonders einsteigerfreundlich.

Hat die Honda PS 125i ABS?


Nein, die PS 125i ist nicht mit ABS ausgestattet. Sie verfügt serienmäßig über ein kombiniertes Bremssystem (CBS), das die Bremskraft zwischen Vorder- und Hinterrad verteilt.

Honda PS 125i vs. „Sporty“ – Unterschiede?


Es existiert keine offizielle Modellvariante „Sporty“. Farblich abgesetzte Versionen mit sportlicher Optik unterscheiden sich ausschließlich im Design, nicht in der Technik oder Ausstattung.

Honda PS 125i Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 8,5 Liter. Bei einem Verbrauch von unter 3 Litern pro 100 km ergibt sich eine Reichweite von über 250 km laut Herstellerangabe.

Kann man mit der Honda PS 125i zu zweit fahren?


Ja, die PS 125i ist für zwei Personen zugelassen. Sie verfügt über eine ausreichend große Sitzbank und einen serienmäßigen Sozius-Haltegriff.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2008, Baujahr: 2011
Wichtige Merkmale:
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 4 PS /2,9 kW und 13 PS /9,5 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 9,4 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 776 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686db375955d5
Dein Kommentar wird gespeichert...