Modellhistorie der Honda PS 125i (2006–2012)
Die Honda PS 125i wird im Jahr 2006 als urbaner Kompaktscooter mit 125 cm³ Hubraum in mehreren europäischen Märkten eingeführt. Sie basiert auf der Plattform des Honda NES125 (Pantheon) und wird als Nachfolger des Honda Dylan positioniert. Die PS 125i ist ausschließlich mit stufenlosem V-Matic-Getriebe erhältlich und richtet sich an Pendler im Stadtverkehr. Eine offizielle Modellbezeichnung „Sporty“ führt Honda in den Typgenehmigungen und offiziellen Verkaufsunterlagen nicht. Farbvarianten mit sportlicherer Optik – etwa mit mattschwarzer Lackierung und roten Akzenten – werden in manchen Märkten angeboten, sind jedoch keine eigenständige Modelllinie.
Baujahr 2006 – Markteinführung
Im Jahr 2006 startet die Produktion der Honda PS 125i. Das Modell ist mit einem flüssigkeitsgekühlten Einzylindermotor mit elektronischer Benzineinspritzung ausgestattet und erfüllt die Euro-3-Abgasnorm. Die Sitzposition ist aufrecht, die Ergonomie auf den Stadtverkehr ausgelegt. Ein Haltegriff für den Beifahrer ist serienmäßig vorhanden. Die Ausstattung umfasst ein analoges Kombiinstrument mit Tachometer, Tankanzeige und Kontrollleuchten. Ein LC-Display ist nicht verbaut. Der Tankinhalt beträgt 8,5 Liter.
Baujahr 2007–2009 – Modellpflege und Farbvarianten
Zwischen 2007 und 2009 bleibt die PS 125i technisch unverändert. Honda bietet in dieser Zeit verschiedene Farbvarianten an, darunter auch sportlich gestaltete Versionen mit dunkler Lackierung und roten Applikationen. Diese werden in manchen Märkten informell als „Sporty“ bezeichnet, sind jedoch nicht als eigenständige Modellvariante homologiert. Die Bereifung erfolgt ab Werk mit IRC-Reifen, Modell MB520 vorne und MB67 hinten. Die Reichweite liegt laut offiziellen Honda-Angaben bei über 250 km, basierend auf dem Normverbrauch von unter 3 Litern pro 100 km.
Baujahr 2010 – Produktionsende der PS 125i
Im Jahr 2010 stellt Honda die Produktion der PS 125i für den europäischen Markt ein. Die letzten Lagerfahrzeuge werden bis 2012 abverkauft. Eine offizielle Nachfolgemodellbezeichnung mit dem Zusatz „Sporty“ existiert nicht. Die Nachfolge im Segment übernimmt ab 2013 der Honda SH125i mit modernisierter Technik und Euro-3/Euro-4-konformer Motorisierung.
Ist die Honda PS 125i für Anfänger geeignet?
Ja, die Honda PS 125i ist aufgrund ihrer niedrigen Sitzhöhe, des geringen Gewichts und der automatischen Vario-Getriebeausstattung besonders einsteigerfreundlich.
Hat die Honda PS 125i ABS?
Nein, die PS 125i ist nicht mit ABS ausgestattet. Sie verfügt serienmäßig über ein kombiniertes Bremssystem (CBS), das die Bremskraft zwischen Vorder- und Hinterrad verteilt.
Honda PS 125i vs. „Sporty“ – Unterschiede?
Es existiert keine offizielle Modellvariante „Sporty“. Farblich abgesetzte Versionen mit sportlicher Optik unterscheiden sich ausschließlich im Design, nicht in der Technik oder Ausstattung.
Honda PS 125i Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 8,5 Liter. Bei einem Verbrauch von unter 3 Litern pro 100 km ergibt sich eine Reichweite von über 250 km laut Herstellerangabe.
Kann man mit der Honda PS 125i zu zweit fahren?
Ja, die PS 125i ist für zwei Personen zugelassen. Sie verfügt über eine ausreichend große Sitzbank und einen serienmäßigen Sozius-Haltegriff.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2008, Baujahr: 2011
Wichtige Merkmale:
- die Leistung des Motors variiert
zwischen 4 PS /2,9 kW
und 13 PS
/9,5 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 9,4 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 776 mm.