Honda SH150 Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Honda SH150 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2019 - Werkscode:

Honda SH150
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 22.11.2024
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Honda SH150 - Baujahr: 2019
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
58 x 58 mm
Hubraum
153 ccm
Bauart
Einzylinder, flüssigkeitsgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
59,9 g CO₂/km
Leistung

U/min!
Drehmoment
Verdichtung
11,0:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
2.6 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.034 mm
Breite
740 mm
Höhe
1.158 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
137,3 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
799 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
Automatik
Antrieb
Riemen
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Unterzugrahmen, Stahlrohr
Federelemente vorn
33 mm hydraulische Telegabel
Federelemente hinten
Schwingarm mit zwei hydraulischen Stoßdämpfern, einstellbarer Federvorspannung.
Federweg v/h
89 mm / 83 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
85 mm
Lenkkopfwinkel
64 °
Räder
Reifen vorn
100/80-16
Reifen hinten
120/80-16
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe, x mm, mit x-Kolben-Bremssattel
Bremse hinten
Einzelscheibe, schwimmend gelagert.
Tankinhalt / davon Reserve
7,5 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Einspritzung. Programmiertes Kraftstoffeinspritzsystem (PGM-FI) mit automatischem Anreicherungsmechanismus.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der SH150 von Honda - Großroller / Maxiscooter

Baujahr 2020–2024 – aktuelle Generation des Honda SH150i


Die aktuelle Generation des Honda SH150i wird seit dem Modelljahr 2020 produziert. Sie basiert auf einer vollständigen Überarbeitung des Vorgängermodells SH150i (JF28/JF29) und wird unter der Typenbezeichnung JF91 geführt. Die Modellpflege 2020 bringt einen neuen eSP+ Motor mit Vierventiltechnik, der die Euro-5-Abgasnorm erfüllt. Der flüssigkeitsgekühlte Einzylinder ist auf Effizienz, Laufruhe und geringeren Verbrauch ausgelegt. Das serienmäßige Idling Stop System (Start-Stopp-Automatik) reduziert den Kraftstoffverbrauch im Stadtverkehr.

Der Rahmen wurde 2020 neu konstruiert. Der sogenannte eSAF-Stahlrohrrahmen (enhanced Smart Architecture Frame) verbessert die Gewichtsverteilung und ermöglicht ein größeres Helmfach. Das Staufach unter der Sitzbank bietet laut Honda 28 Liter Volumen und fasst einen Integralhelm. Zusätzlich ist ein USB-C-Ladeanschluss im vorderen Staufach integriert.

Die Sitzposition ist aufrecht und ergonomisch auf den Stadtverkehr ausgelegt. Der flache Durchstieg erleichtert das Auf- und Absteigen. Der SH150i ist für zwei Personen zugelassen. Serienmäßig sind klappbare Soziusrasten und ein stabiler Haltegriff für den Beifahrer verbaut.

Das Cockpit besteht aus einem digitalen LC-Display mit zentraler Geschwindigkeitsanzeige, Tankanzeige, Uhrzeit und Bordcomputerfunktionen. Die Beleuchtung ist vollständig in LED-Technik ausgeführt. Der Frontscheinwerfer ist in die Lenkerverkleidung integriert. Ein verstellbarer Windschild ist nicht vorhanden.

Zur Serienausstattung gehört das Honda Smart Key System, das schlüssellosen Zugang und Start ermöglicht. In bestimmten Ausstattungsvarianten ist ein elektrisch über den Smart Key entriegelbares Topcase erhältlich, das farblich auf das Fahrzeug abgestimmt ist. Dieses ist jedoch nicht in allen Märkten serienmäßig.

Das Fahrwerk besteht aus einer Teleskopgabel vorn und zwei Federbeinen hinten. Die 16-Zoll-Räder sind typisch für Großradroller. Als Erstausrüstung sind Michelin City Grip-Reifen montiert. Die Bremsanlage umfasst zwei Scheibenbremsen mit 240 mm Durchmesser, vorne und hinten, jeweils mit ABS. Das Zweikanal-ABS ist serienmäßig und auf den urbanen Einsatz abgestimmt.

Honda gibt einen Verbrauch von 2,2 l/100 km nach WMTC an. In Kombination mit dem 7-Liter-Tank ergibt sich eine rechnerische Reichweite von über 300 Kilometern. Die Herstellergarantie beträgt 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung. Über das Honda Quality Ride Programm kann eine Garantieverlängerung abgeschlossen werden.

Ist der Honda SH150i für Anfänger geeignet?


Ja, der SH150i ist aufgrund seiner kompakten Bauweise, des geringen Gewichts und der einfachen Bedienung für Einsteiger gut geeignet.

Hat der Honda SH150i ABS?


Ja, der SH150i ist serienmäßig mit einem Zweikanal-ABS ausgestattet, das auf beide Scheibenbremsen wirkt.

Honda SH150i vs. SH125i – Unterschiede?


Der SH150i verfügt über einen leistungsstärkeren Motor mit 156,9 cm³, während der SH125i 124,5 cm³ bietet. Beide Modelle teilen sich Design, Fahrwerk und Ausstattung, unterscheiden sich jedoch in Leistung und Verbrauch.

Honda SH150i Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 7 Liter. Bei einem Verbrauch von 2,2 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von über 300 Kilometern.

Kann man mit dem Honda SH150i zu zweit fahren?


Ja, der SH150i ist für zwei Personen ausgelegt. Er verfügt über klappbare Soziusrasten und einen stabilen Haltegriff für den Beifahrer.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2018, Baujahr: 2019
Wichtige Merkmale:
  • der Tankinhalt umfasst 7,5 Liter.
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 785 -799 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686e8030f14df
Dein Kommentar wird gespeichert...