Honda Silver Wing Datenblatt - Technische Daten

Auch bekannt als: Silver Wing 600

Einige technische Daten für Honda Silver Wing könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2016 - Werkscode:

Honda Silver Wing
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 22.11.2024
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Honda Silver Wing - Baujahr: 2016
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
72 x 71,5 mm
Hubraum
582 ccm
Bauart
Zweizylinder, flüssigkeitsgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
118,6 g CO₂/km
Leistung
49,6 PS ( 36,2 kW ) bei 7.000 U/min
Drehmoment
54 Nm bei 5.500 U/min
Verdichtung
10,2:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
5.1 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.275 mm
Breite
770 mm
Höhe
1.430 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
247 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
754 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Automatisch; Fliehkraftkupplung
Schaltung
Automatik
Antrieb
Riemen
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Mittelrahmen, Stahlrohr
Federelemente vorn
41 mm hydraulische Telegabel
Federelemente hinten
Schwingarm mit zwei hydraulischen Stoßdämpfern und fünffach verstellbarer Federvorspannung.
Federweg v/h
107 mm / 114 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
103 mm
Lenkkopfwinkel
63,2 °
Räder
Reifen vorn
120/80-14
Reifen hinten
150/70-13
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe, Ø 240 mm, 3-Kolben-Schwimmsattel, ABS, Sintermetall-Beläge.
Bremse hinten
- 240-mm-Einzelscheibe mit Zweikolben-Schwimmsattel, ABS und gesinterten Bremsbelägen
Tankinhalt / davon Reserve
16 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Modell-ID: FSC600A. Modell auch bekannt als Silver Wing FJS600. | Einspritzung: Programmgesteuerte Kraftstoffeinspritzung (PGM-FI) mit automatischem Anreicherungsmechanismus und Vierloch-Injektoren.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der Silver Wing von Honda - Großroller / Maxiscooter

2001–2006 – Markteinführung des Honda Silver Wing FJS600


Der Honda Silver Wing FJS600 wird 2001 als großvolumiger Maxi-Scooter mit Reisetauglichkeit eingeführt. Das Modell ist mit einem flüssigkeitsgekühlten Zweizylinder-Reihenmotor ausgestattet und nutzt ein stufenloses V-Matic-Getriebe. Die Sitzposition ist aufrecht und tourenorientiert, mit einer breiten, zweistufigen Sitzbank und integrierter Rückenstütze für den Fahrer. Der Soziusplatz ist vollwertig ausgelegt und verfügt über Haltegriffe sowie eine erhöhte Sitzfläche.

Ab Werk ist der Silver Wing mit dem Combined Brake System (CBS) ausgestattet. Ab dem Modelljahr 2003 ist zusätzlich eine Variante mit Antiblockiersystem (ABS) erhältlich, die unter der Bezeichnung FJS600A geführt wird. Der serienmäßige Windschild ist nicht verstellbar, bietet laut Honda jedoch effektiven Windschutz für längere Fahrten. Das Cockpit besteht aus analogen Instrumenten mit Tachometer, Drehzahlmesser, Tankanzeige und digitalem Kilometerzähler.

Der Tankinhalt beträgt laut offizieller Honda-Angabe 16 Liter. Die Reichweite variiert je nach Fahrweise, liegt aber laut Herstellerangabe bei über 300 Kilometern.

2007–2013 – Modellpflege und Ausstattungserweiterung


Ab dem Modelljahr 2007 erhält der Silver Wing eine überarbeitete Frontverkleidung mit modifizierten Scheinwerfern und Blinkleuchten. Die technische Basis bleibt unverändert. Honda bietet weiterhin zwei Varianten an: FJS600 (CBS) und FJS600A (CBS + ABS). Die Farbpalette wird regelmäßig aktualisiert. Die Sitzbank bleibt zweistufig, mit großzügigem Stauraum unter dem Sitz, der laut Honda für einen Integralhelm ausgelegt ist.

Ab 2008 ist über das offizielle Honda-Zubehörprogramm ein Topcase erhältlich. Die Bereifung stammt serienmäßig von Bridgestone, Modell Hoops, montiert auf einem 14-Zoll-Vorderrad und einem 13-Zoll-Hinterrad. Die Federung besteht aus einer Teleskopgabel vorn und zwei Federbeinen hinten. Weitere technische Änderungen erfolgen in diesem Zeitraum nicht.

2014–2016 – Auslaufphase des Modells


In den letzten Produktionsjahren wird der Silver Wing in Europa nur noch in begrenzten Stückzahlen angeboten. Die technische Ausstattung bleibt unverändert. Die Produktion des Modells endet offiziell 2016. In einigen Märkten erfolgt ein Abverkauf noch bis 2017. Ein direkter Nachfolger mit vergleichbarem Konzept wird von Honda nicht vorgestellt. Der Silver Wing bleibt bis zum Produktionsende Hondas größter Roller mit Zweizylindermotor.

Ist der Honda Silver Wing für Anfänger geeignet?


Der Silver Wing richtet sich primär an erfahrene Fahrer. Das hohe Fahrzeuggewicht und die Motorcharakteristik machen ihn weniger geeignet für Einsteiger.

Hat der Honda Silver Wing ABS?


Ja, ab dem Modelljahr 2003 ist der Silver Wing in der Variante FJS600A mit ABS erhältlich. Die Standardversion FJS600 bleibt ohne ABS.

Honda Silver Wing vs. Honda Forza 750 – Unterschiede?


Der Silver Wing nutzt ein V-Matic-Getriebe mit Zweizylindermotor, während der Forza 750 mit einem Parallel-Twin und Doppelkupplungsgetriebe (DCT) ausgestattet ist. Der Forza 750 ist ein moderneres Fahrzeugkonzept mit höherer Leistung und elektronischer Ausstattung.

Honda Silver Wing Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt laut Honda 16 Liter. Die Reichweite liegt abhängig vom Fahrstil bei über 300 Kilometern.

Kann man mit dem Honda Silver Wing zu zweit fahren?


Ja, der Silver Wing ist für zwei Personen ausgelegt. Der Soziusplatz ist groß dimensioniert, mit Haltegriffen und erhöhter Sitzposition für mehr Komfort auf längeren Strecken.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2001, 2002, 2003, 2004, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2013, 2014, 2015, 2016
Wichtige Merkmale:
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 49 PS /35,8 kW und 50,7 PS /37 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 15,9 Liter bis 16 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 739 -754 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686e8e4e951a9
Dein Kommentar wird gespeichert...