Baujahr 2018–2020 – Markteinführung der Honda Super Cub C125
Die Honda Super Cub C125 wird 2018 auf internationalen Märkten eingeführt und ist ab 2019 offiziell in Europa erhältlich. Sie ist eine moderne Neuinterpretation der legendären Super Cub C100 von 1958, übernimmt deren Step-Through-Design und kombiniert es mit aktueller Technik. Die C125 basiert nicht auf der Honda Wave 110i, sondern nutzt eine eigenständige Plattform mit höherwertiger Ausstattung. Der luftgekühlte Einzylindermotor erfüllt ab Werk die Euro-4-Abgasnorm. Die Kraftübertragung erfolgt über eine 4-Gang-Fußschaltung mit automatischer Fliehkraftkupplung, ohne Kupplungshebel.
Zur Serienausstattung zählen LED-Beleuchtung rundum, ein Smart-Key-System mit schlüssellosem Start sowie ein LC-Cockpit mit analogem Tachometer und digitaler Multifunktionsanzeige. Die Sitzhöhe beträgt 780 mm. Die C125 ist in dieser Phase ausschließlich als Einsitzer mit Monositzbank und ohne Soziusfußrasten ausgelegt. Sie rollt auf 17-Zoll-Aluminiumgussrädern, bereift mit IRC NR77U Reifen.
Baujahr 2021–2022 – Euro-5-Update und Soziustauglichkeit
Ab Modelljahr 2021 erhält die Super Cub C125 ein technisches Update zur Erfüllung der Euro-5-Abgasnorm. Der überarbeitete Motor bleibt luftgekühlt, erhält jedoch eine neue ECU, modifizierte Einlass- und Auslasssysteme sowie eine optimierte Verbrennung. Die Spitzenleistung bleibt nahezu unverändert. Neu ist die serienmäßige Doppelsitzbank mit Soziusfußrasten, wodurch die C125 erstmals für zwei Personen zugelassen ist. Die hinteren Stoßdämpfer werden überarbeitet und erhalten neue Federraten für besseren Komfort bei voller Beladung. Die übrige Ausstattung bleibt unverändert.
Baujahr 2023–2024 – Farbupdates ohne technische Änderungen
In den Modelljahren 2023 und 2024 bleibt die Honda Super Cub C125 technisch unverändert. Honda ergänzt jedoch das Farbangebot um neue Lackierungen wie "Matt Axis Grey Metallic" und "Pearl Nebula Red". Die Ausstattung mit LED-Licht, Smart-Key-System, LC-Anzeige und 17-Zoll-Rädern bleibt bestehen. Die Sitzposition ist aufrecht und komfortabel, typisch für das Step-Through-Layout.
Die Reichweite liegt laut Honda bei über 250 km, basierend auf einem Tankvolumen von 3,7 Litern und einem offiziellen Verbrauch von 1,5 l/100 km nach WMTC. Die Garantie beträgt 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung und umfasst eine europaweite Mobilitätsgarantie.
Ist die Honda Super Cub C125 für Anfänger geeignet?
Ja, die Super Cub C125 ist durch ihre niedrige Sitzhöhe, das geringe Gewicht und die automatische Fliehkraftkupplung besonders anfängerfreundlich.
Hat die Super Cub C125 ABS?
Ja, serienmäßig ist ein Einkanal-ABS am Vorderrad verbaut.
Super Cub C125 vs. Monkey 125 – Unterschiede?
Die Super Cub C125 ist ein Step-Through mit automatischer Fliehkraftkupplung, während die Monkey 125 ein Mini-Bike mit manuellem Kupplungshebel ist. Beide nutzen denselben Grundmotor, unterscheiden sich aber in Ergonomie und Einsatzzweck.
Honda Super Cub C125 Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 3,7 Liter. Bei einem Verbrauch von 1,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von über 250 km.
Kann man mit der Super Cub C125 zu zweit fahren?
Ab Modelljahr 2021 ist die C125 mit Doppelsitzbank und Soziusfußrasten ausgestattet und für zwei Personen zugelassen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2020, 2021, 2022, 2023
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 12,3 PS
/9 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 3,8 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 780 mm.