Honda TRX500FPA Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Honda TRX500FPA könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2016 - Werkscode:

Honda TRX500FPA
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 22.11.2024
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Honda TRX500FPA - Baujahr: 2016
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
92 x 75 mm
Hubraum
499 ccm
Bauart
Einszylinder, flüssigkeitsgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung

U/min!
Drehmoment
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.108 mm
Breite
1.188 mm
Höhe
1.179 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
294 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
861 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Automatisch/Zentrifugal
Schaltung
Automatik
Antrieb
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Doppelschleifen-Stahlrahmen
Federelemente vorn
Unabhängige Doppelquerlenker.
Federelemente hinten
Schwinge mit zwei Stoßdämpfern.
Federweg v/h
170 mm / 170 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
25/8-12
Reifen hinten
25/10-12
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe, x mm, mit x-Kolben-Bremssattel
Bremse hinten
Trommelbremse (Simplex-Bauweise)
Tankinhalt / davon Reserve
15 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Stahl-Gepäckträger vorne und hinten. | LCD-Digitalinstrumente | Modellkennung: TRX500FPA. Verkauf in Australien. | Einspritzung: Programmiertes Kraftstoffeinspritzsystem (PGM-FI) mit 36-mm-Drosselklappenkörper.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der TRX500FPA von Honda - Trikes/Spyder/ATV

Baujahr 2009–2011 – Honda TRX500FPA mit EPS und Hondamatic


Die Honda TRX500FPA wird ab dem Modelljahr 2009 als Teil der Foreman-Reihe in Nordamerika produziert. Sie gehört zur Kategorie der Utility-ATVs und ist für den gewerblichen Einsatz in Land- und Forstwirtschaft konzipiert. Die Modellbezeichnung „FPA“ steht für die Kombination aus elektronischer Servolenkung (Electric Power Steering, EPS) und Hondas Hondamatic-Automatikgetriebe. Letzteres basiert auf einem hydrostatischen System mit stufenloser Kraftübertragung, nicht auf dem später eingeführten DCT (Dual Clutch Transmission).

Die TRX500FPA ist das erste Foreman-Modell mit serienmäßiger EPS. Das System reduziert Lenkkräfte und dämpft Rückstöße vom Untergrund, was die Kontrolle im Gelände verbessert. Die Gangwahl erfolgt über ein elektronisches Schaltsystem (ESP – Electric Shift Program) mit Daumentasten am Lenker. Der Fahrer kann zwischen Automatik- und manuellem Modus wählen.

Das Fahrwerk der TRX500FPA basiert auf einem starren Hinterachsaufbau (Solid Rear Axle) mit zwei Stoßdämpfern. Eine Einzelradaufhängung hinten (IRS) ist bei diesem Modell nicht vorhanden. Die Bodenfreiheit beträgt laut Honda 267 mm. Die Sitzposition ist aufrecht und für lange Arbeitseinsätze optimiert. Die Sitzbank ist für eine Person ausgelegt, eine Soziusnutzung ist werkseitig nicht vorgesehen.

Zur Ausstattung gehören ein digitales LC-Cockpit mit Anzeige für Geschwindigkeit, Kilometerstand, Betriebsstunden, Tankinhalt und Gangwahl. Die TRX500FPA ist mit 25-Zoll-Reifen auf Stahlfelgen ausgestattet. Die Reifendimensionen lauten vorn 25x8-12 und hinten 25x10-12. Honda gibt in offiziellen Unterlagen keine spezifische Reifenmarke an.

Ein Gepäckträger vorne und hinten ist serienmäßig verbaut, ebenso wie eine Anhängerkupplung. Die maximale Anhängelast beträgt laut Honda 599 kg. Der Kraftstofftank fasst 14,7 Liter. Die Reichweite hängt stark von Gelände, Beladung und Fahrweise ab, liegt aber bei moderatem Einsatz über 100 km.

Die TRX500FPA wird in den USA und Kanada unter der Rubrik „Utility ATV“ geführt. In Europa ist das Modell nur über spezialisierte Händler erhältlich. Eine Straßenzulassung ist in vielen Ländern nur mit technischen Umrüstungen und Einzelabnahme möglich.

Ist die Honda TRX500FPA für Anfänger geeignet?


Die TRX500FPA richtet sich an professionelle Nutzer. Aufgrund des hohen Gewichts, der Leistungsentfaltung und der komplexen Technik ist sie für Einsteiger nur bedingt geeignet.

Hat die Honda TRX500FPA ABS?


Nein, die TRX500FPA ist nicht mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet. ATVs dieser Klasse verfügen in der Regel nicht über ABS.

Honda TRX500FPA vs. TRX500FA – Unterschiede?


Der Hauptunterschied liegt in der Lenkunterstützung: Die TRX500FPA besitzt serienmäßig EPS (elektronische Servolenkung), während die TRX500FA ohne dieses System ausgeliefert wird.

Honda TRX500FPA Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 14,7 Liter. Die Reichweite variiert je nach Einsatzbedingungen, liegt aber bei durchschnittlicher Nutzung über 100 km.

Darf man mit der Honda TRX500FPA nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der TRX500FPA liegt laut US-Spezifikation unter 95 dB(A). Für eine Fahrt in Tirol ist eine gültige EU-Typgenehmigung und Eintragung im Fahrzeugschein erforderlich. Ohne diese ist eine Nutzung auf öffentlichen Straßen nicht zulässig.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2016
Wichtige Merkmale:
  • der Tankinhalt umfasst 15 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 861 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686d30eddbd5a
Dein Kommentar wird gespeichert...