Modellhistorie der Honda VT 600 C Shadow VLX (1988–2007)
Die Honda VT 600 C Shadow VLX wird ab dem Modelljahr 1988 in den USA eingeführt. Sie gehört zur Shadow-Baureihe und ist als klassischer Cruiser mit niedriger Sitzhöhe und gestreckter Gabelgeometrie konzipiert. Die offizielle Modellbezeichnung in den USA lautet VT600C Shadow VLX, wobei „VLX“ für „V-Twin, Lowered, eXtended rake“ steht. In Europa wird das Modell unter der Typkennung PC21 geführt, jedoch nicht durchgehend bis 2007 angeboten.
Baujahr 1988 – US-Markteinführung
Die erste Version der VT 600 C Shadow VLX erscheint 1988 auf dem US-Markt. Sie basiert auf einem starren Doppelschleifenrahmen mit Softail-Optik. Der flüssigkeitsgekühlte V2-Motor ist mit einem 4-Gang-Getriebe kombiniert. Die Kraftübertragung erfolgt über eine O-Ring-Kette. Die Vorderradführung übernimmt eine konventionelle Teleskopgabel, hinten arbeitet ein zentraler Monoshock, der optisch verdeckt ist. Die Sitzhöhe beträgt laut Honda 690 mm.
Baujahr 1993 – Einführung in Europa
Ab 1993 wird die VT 600 C Shadow offiziell auch in Europa angeboten. Die technische Ausstattung entspricht weitgehend der US-Version. In Deutschland wird das Modell unter der Typbezeichnung PC21 geführt. Der Tankinhalt beträgt 11 Liter, inklusive Reserve. Die Reichweite liegt je nach Fahrweise bei etwa 200 bis 250 Kilometern. Ein manuell bedienbarer Reservehahn ist vorhanden.
Baujahr 1998 – Elektrik überarbeitet
Zum Modelljahr 1998 wird die Lichtmaschine überarbeitet und leistungsfähiger ausgelegt. Dies ermöglicht den Betrieb von zusätzlichem Zubehör wie Heizgriffen. Die kontaktlose Transistorzündung bleibt erhalten. Die Instrumentierung besteht weiterhin aus einem analogen Tachometer mit Kilometerzähler. Ein Drehzahlmesser ist serienmäßig nicht vorhanden.
Baujahr 2003 – Letzte Modellpflege
2003 erhält die Shadow VLX eine neue Farbpalette. Technisch bleibt das Modell unverändert. Die Abgasanlage besteht aus einem verchromten 2-in-2-System. Die Vergaseranlage mit zwei Keihin-Vergasern bleibt bis zum Produktionsende erhalten. Eine Umstellung auf Einspritzung erfolgt nicht.
Produktionsende 2007 (USA) / Europa früher
Die Produktion der Honda VT 600 C Shadow VLX endet offiziell mit dem Modelljahr 2007 in den USA. In Europa wird das Modell bereits früher aus dem Programm genommen, da es nicht an die ab 2004 geltenden Euro-2-Abgasnormen angepasst wird. In den USA wird die VT 600 C Shadow VLX durch die VT 750 C Shadow Spirit ersetzt.
Ist die Honda VT 600 C Shadow VLX für Anfänger geeignet?
Ja, die niedrige Sitzhöhe von 690 mm, das gutmütige Fahrverhalten und das moderate Gewicht machen die VT 600 C Shadow VLX besonders für Einsteiger geeignet.
Hat die Honda VT 600 C Shadow VLX ABS?
Nein, die Honda VT 600 C Shadow VLX ist in keinem Modelljahr mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet.
Honda VT 600 C Shadow VLX vs. VT 750 C – Unterschiede?
Die VT 750 C bietet mehr Hubraum, ein 5-Gang-Getriebe und ab bestimmten Baujahren eine Einspritzanlage. Die VT 600 C bleibt bis zum Produktionsende bei einem 4-Gang-Getriebe und Vergasern.
Honda VT 600 C Shadow VLX Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 11 Liter inklusive Reserve. Die Reichweite liegt je nach Fahrweise zwischen 200 und 250 Kilometern.
Kann man mit der Honda VT 600 C Shadow VLX zu zweit fahren?
Ja, das Modell ist serienmäßig mit einem Soziussitz und Beifahrerfußrasten ausgestattet. Die Federung ist jedoch primär auf Solobetrieb ausgelegt.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2002
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 38,4 PS
/28 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 11 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 690 mm.