Honda XL650V Transalp Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Honda XL650V Transalp könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2007 - Werkscode:

Honda XL650V Transalp
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 21.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Honda XL650V Transalp - Baujahr: 2007
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
79 x 66 mm
Hubraum
647 ccm
Bauart
Zweizylinder, flüssigkeitsgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
52 PS ( 38 kW ) bei 7.500 U/min
Drehmoment
55 Nm bei 5.500 U/min
Verdichtung
9,2:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.260 mm
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
191 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
843 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
5-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
41-mm-Telegabel mit vorverlagerter Achse, 220 mm Federweg an der Achse
Federelemente hinten
Pro-Link mit einstellbarer Druckstufendämpfung, 172 mm Radweg.
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
Reifen hinten
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse, Ø 240 mm
Bremse hinten
240-mm-Einzelscheibe
Tankinhalt / davon Reserve
19 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Vergaser. 34 mm Schrägventil-Gleichdruckvergaser, Typ CV, x 2.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der XL650V Transalp von Honda - Reiseenduro / Adventure (Reise)

1999–2007 – Produktionszeitraum der Honda XL 650 V Transalp


Die Honda XL 650 V Transalp wird von Honda offiziell von 1999 bis einschließlich 2007 produziert. Sie stellt die zweite Generation der Transalp-Baureihe dar und ersetzt die XL 600 V, die seit 1987 im Programm ist. Die XL 650 V basiert auf einem überarbeiteten Konzept mit stärkerer Straßenausrichtung, bleibt aber eine vollwertige Reiseenduro mit Langstreckenkomfort und Geländetauglichkeit.

Modelljahr 2000 – Markteinführung der XL 650 V


Im Modelljahr 2000 wird die XL 650 V Transalp erstmals ausgeliefert. Der flüssigkeitsgekühlte V2-Motor stammt in seiner Basis von der NT 650 V Deauville, wurde jedoch für die Transalp in der Leistungscharakteristik angepasst. Der Rahmen bleibt ein robuster Stahl-Doppelschleifenrahmen. Vorn kommt eine konventionelle Telegabel zum Einsatz, hinten arbeitet eine Pro-Link-Schwinge mit Zentralfederbein. Die Bremsanlage besteht aus einer Einzelscheibe vorn mit Zweikolben-Schwimmsattel und einer Scheibenbremse hinten. ABS ist in keinem Baujahr serienmäßig oder optional erhältlich.

Die Sitzposition ist aufrecht und langstreckentauglich, mit breitem Lenker und fest montiertem Windschild. Dieser ist nicht verstellbar. Die Soziustauglichkeit ist durch eine großzügige Sitzbank und stabile Haltegriffe gegeben. Der Tank fasst 19 Liter, was bei einem offiziellen Durchschnittsverbrauch von ca. 5 l/100 km eine Reichweite von über 350 km ermöglicht.

Modelljahr 2003 – Überarbeitete Verkleidung


Ab dem Modelljahr 2003 erhält die XL 650 V eine optisch überarbeitete Frontverkleidung mit modifiziertem Windschild und neu gestaltetem Cockpit. Die Instrumenteneinheit bleibt analog, wird jedoch mit neuer Tachoskala und überarbeiteten Kontrollleuchten ausgestattet. Technisch bleibt das Modell unverändert. Die Bereifung erfolgt weiterhin auf Speichenrädern mit 21 Zoll vorn und 17 Zoll hinten. Eine werkseitige Reifenmarke ist nicht durchgängig dokumentiert.

Modelljahr 2005 – Letzte Modellpflege


Im Jahr 2005 erfolgt eine letzte optische Modellpflege mit neuen Farbvarianten und Dekoren. Technische Änderungen sind nicht dokumentiert. Die Produktion der XL 650 V Transalp endet 2007. Abgelöst wird sie 2008 durch die XL 700 V Transalp mit Einspritzanlage, neuem Fahrwerk und serienmäßigem ABS.

Ist die Honda XL 650 V Transalp für Anfänger geeignet?


Die XL 650 V bietet eine gut kontrollierbare Leistungsentfaltung, eine aufrechte Sitzposition und ein neutrales Fahrverhalten. Damit eignet sie sich auch für Einsteiger mit entsprechender Fahrerlaubnis.

Hat die Honda XL 650 V Transalp ABS?


Nein, die XL 650 V Transalp wird in keinem Baujahr mit ABS angeboten – weder serienmäßig noch optional. Dies ist durch offizielle Honda-Dokumentationen bestätigt.

Honda XL 650 V Transalp vs. XL 700 V – Unterschiede?


Die Nachfolgerin XL 700 V (ab 2008) verfügt über elektronische Kraftstoffeinspritzung, serienmäßiges ABS, ein neues Fahrwerk mit Alu-Brückenrahmen und ein überarbeitetes Design. Die XL 650 V nutzt noch einen Vergasermotor und hat keinen ABS-Zugang.

Honda XL 650 V Transalp Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 19 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von rund 5 Litern pro 100 km ergibt sich eine Reichweite von über 350 Kilometern, abhängig vom Fahrstil.

Kann man mit der Honda XL 650 V Transalp zu zweit fahren?


Ja, die XL 650 V ist für den Soziusbetrieb ausgelegt. Die Sitzbank ist lang und komfortabel, stabile Haltegriffe sind serienmäßig vorhanden.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2001, 2002, 2003, 2006, 2007
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 175 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 52 PS /38 kW und 55 PS /40,1 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 19 Liter.
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 840 -843 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686ce58d1a6db
Dein Kommentar wird gespeichert...
Honda XL650V Transalp wird häufig verglichen mit