Modelljahr 2005 – Einführung der Honda XR 50 Motard in Japan
Die Honda XR 50 Motard wird im Jahr 2005 exklusiv für den japanischen Markt eingeführt. Sie basiert auf der in Japan angebotenen Offroad-Maschine Honda XR50R, nicht auf der CRF50F, die primär für den US-Markt bestimmt ist. Die XR 50 Motard stellt eine straßenorientierte Variante dar und ist auf urbane Mobilität und Einsteiger im Bereich kleiner Supermotos ausgelegt.
Im Gegensatz zur Offroad-Version ist die XR 50 Motard mit 10-Zoll-Gussrädern ausgestattet, die mit straßenorientierten Reifen bestückt sind. Die genaue Reifenmarke oder das Modell nennt Honda in den offiziellen Unterlagen nicht. Die Maschine verfügt über ein 3-Gang-Getriebe mit automatischer Fliehkraftkupplung, was insbesondere Fahranfängern den Einstieg erleichtert. Ein Elektrostarter ist nicht vorhanden, der Motor wird ausschließlich per Kickstarter gestartet.
Die Sitzhöhe beträgt laut Honda Japan 555 mm. In Verbindung mit dem niedrigen Gewicht und der kompakten Bauweise ergibt sich eine sehr einsteigerfreundliche Ergonomie. Die aufrechte Sitzposition unterstützt die Übersicht im Stadtverkehr. Die Ausstattung ist minimalistisch: Ein analoges Rundinstrument zeigt ausschließlich die Geschwindigkeit an. Weitere Anzeigen wie Tankinhalt oder Ganganzeige sind nicht vorhanden.
Zur serienmäßigen Ausstattung zählt ein Gepäckträger am Heck, der die Alltagstauglichkeit erhöht. Die Soziustauglichkeit ist eingeschränkt: Zwar ist ein Soziussitz vorhanden, jedoch fehlen separate Soziusfußrasten. Honda weist das Modell offiziell als für den Soloeinsatz konzipiert aus.
Die Beleuchtung entspricht den japanischen Zulassungsvorgaben für Kleinkrafträder. Dazu gehören Frontscheinwerfer, Rücklicht und Blinker. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist nicht verbaut. Die Kraftstoffversorgung erfolgt über einen Vergaser, der Motor ist luftgekühlt und basiert auf Hondas bewährtem horizontalem Viertakt-Einzylinder.
Der Tank fasst 2,6 Liter. Honda Japan gibt einen offiziellen Verbrauch von 100 km/l bei konstanter Geschwindigkeit von 30 km/h nach dem japanischen Prüfzyklus an. Daraus ergibt sich eine theoretische Reichweite von bis zu 260 km, wobei dieser Wert unter realen Bedingungen deutlich geringer ausfallen kann.
Die Honda XR 50 Motard bleibt ein reines Japan-Modell. Eine offizielle Homologation für den europäischen Markt existiert nicht. Die Produktion endet nach kurzer Laufzeit, eine Modellpflege oder ein Nachfolgemodell unter gleichem Namen ist nicht dokumentiert.
Ist die Honda XR 50 Motard für Anfänger geeignet?
Ja, durch die niedrige Sitzhöhe, das geringe Gewicht und das halbautomatische Getriebe ist sie besonders einsteigerfreundlich.
Hat die Honda XR 50 Motard ABS?
Nein, das Modell ist nicht mit einem Antiblockiersystem ausgestattet.
Wie hoch ist die Reichweite der Honda XR 50 Motard?
Bei einem Tankvolumen von 2,6 Litern und einem offiziellen Verbrauch von 100 km/l (bei 30 km/h) liegt die theoretische Reichweite bei bis zu 260 km.
Kann man mit der Honda XR 50 Motard zu zweit fahren?
Ein Soziussitz ist vorhanden, jedoch fehlen separate Fußrasten. Das Modell ist laut Honda für den Soloeinsatz vorgesehen.
Welche Reifen sind auf der Honda XR 50 Motard montiert?
Ab Werk ist das Modell mit 10-Zoll-Gussrädern und straßenorientierten Reifen ausgestattet. Honda nennt keine spezifische Reifenmarke oder -modell in den offiziellen Unterlagen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2006
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 3,2 PS
/2,3 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 5,7 Liter.