Baujahr 2024 – aktuelle Generation der Husqvarna FE 501s
Die Husqvarna FE 501s wird im Modelljahr 2024 als straßenzugelassene Enduro von Husqvarna Motorcycles angeboten. Sie basiert auf der reinen Offroad-Version FE 501, unterscheidet sich jedoch durch vollständige Homologation für den Straßenverkehr. Die FE 501s 2024 ist in Europa und Nordamerika erhältlich und wird von der Pierer Mobility AG vertrieben.
Für 2024 erhält die FE 501s eine neue Rahmenkonstruktion aus überarbeitetem Chrom-Molybdän-Stahl. Der Rahmen wurde hinsichtlich Torsions- und Längssteifigkeit optimiert, um die Rückmeldung im Gelände zu verbessern. Auch die Aluminium-Schwinge ist neu konstruiert und trägt zur Gewichtsreduktion und verbesserten Traktion bei.
Die Federung stammt von WP Suspension. Vorne ist eine WP XACT 48 mm Upside-Down-Gabel mit Closed-Cartridge-System verbaut, hinten ein WP XACT Monoshock mit Umlenkung. Beide Komponenten sind voll einstellbar. Die Sitzhöhe beträgt 952 mm. Die Sitzbank ist schmal und auf sportlichen Offroad-Einsatz ausgelegt. Eine Soziusmitnahme ist nicht vorgesehen.
Die FE 501s ist mit einem kompakten LC-Display ausgestattet, das Geschwindigkeit, Betriebsstunden und Kilometerstand anzeigt. Es bietet keine Navigations- oder Konnektivitätsfunktionen. Die Beleuchtung erfolgt vollständig über LED-Technik, inklusive Scheinwerfer, Rücklicht und Blinker.
Ab Werk ist die FE 501s mit Enduro-Bereifung ausgestattet. Die Felgengrößen betragen 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Die Bremsanlage stammt von Braktec, einer Marke der J.Juan-Gruppe. Sie umfasst eine 260 mm Bremsscheibe vorne und eine 220 mm Scheibe hinten.
Der Kunststofftank fasst 8,5 Liter Kraftstoff. Die Reichweite variiert je nach Fahrweise und Gelände, liegt aber typischerweise zwischen 120 und 150 Kilometern. Die FE 501s ist mit einem E-Starter ausgestattet, ein Kickstarter ist nicht vorhanden.
Die Garantie beträgt laut Hersteller 24 Monate für straßenzugelassene Modelle, sofern die Wartung gemäß Serviceplan erfolgt. Die Wartungsintervalle sind auf sportlichen Einsatz ausgelegt und erfordern regelmäßige Ölwechsel und Ventilspielkontrollen.
Die FE 501s ist serienmäßig mit einem abschaltbaren Zweikanal-ABS ausgestattet. Das System ist für den Enduroeinsatz optimiert und kann über einen Schalter deaktiviert werden.
Ist die Husqvarna FE 501s für Anfänger geeignet?
Die FE 501s richtet sich an erfahrene Fahrer mit Offroad-Erfahrung. Aufgrund der hohen Sitzhöhe, des leistungsstarken Motors und der sportlichen Auslegung ist sie für Einsteiger nur bedingt geeignet.
Hat die Husqvarna FE 501s ABS?
Ja, die FE 501s ist serienmäßig mit einem abschaltbaren Zweikanal-ABS ausgestattet. Es ist speziell für den Enduroeinsatz konzipiert.
Husqvarna FE 501s vs. FE 501 – Unterschiede?
Die FE 501s ist die straßenzugelassene Version der FE 501. Sie verfügt über Beleuchtung, Spiegel, Kennzeichenhalter, ABS und eine vollständige Homologation. Die FE 501 ist ausschließlich für den Offroad-Einsatz bestimmt.
Husqvarna FE 501s Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 8,5 Liter. Die Reichweite liegt je nach Fahrweise und Gelände zwischen 120 und 150 Kilometern.
Darf man mit der Husqvarna FE 501s nach Tirol fahren?
Offizielle Angaben zum Standgeräusch der FE 501s 2024 liegen von Husqvarna nicht vor. Eine Nutzung in Tirol ist nur zulässig, wenn das Standgeräusch unter 95 dB(A) liegt. Die Einhaltung dieser Grenze muss anhand der Zulassungsdokumente geprüft werden.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2020, 2021, 2022, 2023
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 74 PS
/54,4 kW.
- der Tankinhalt
beträgt 8,2 Liter
bis 9 Liter
- die Sitzhöhe
beträgt 950 mm.