Modellhistorie der IZH Planeta Sport (1973–1985)
Die IZH Planeta Sport wird ab 1973 vom sowjetischen Hersteller Ischmasch (ИЖмаш) in Ischewsk produziert. Sie ist das erste Motorrad des Werks mit einem komplett neu entwickelten Leichtmetallmotor und stellt eine sportlichere Alternative zur IZH Planeta dar. Die Produktion läuft offiziell bis 1985.
Baujahr 1973 – Serienstart mit Neuentwicklung
1973 beginnt die Serienfertigung der IZH Planeta Sport. Der luftgekühlte Einzylinder-Zweitaktmotor besteht aus einer Aluminiumlegierung und ist eine vollständige Neuentwicklung. Er verfügt über ein 5-Gang-Getriebe – ein Novum für IZH-Motorräder dieser Zeit. Die kontaktgesteuerte Magnetzündung und der Doppelschleifenrohrrahmen aus Stahl sind weitere technische Merkmale. Das Bordnetz arbeitet mit 12 Volt, was für sowjetische Motorräder der frühen 1970er-Jahre ungewöhnlich ist. Die Vorderradbremse ist als Duplex-Trommelbremse ausgeführt. Die Sitzbank ist für zwei Personen ausgelegt, ein Soziusbetrieb ist serienmäßig möglich. Ein Gepäckträger gehört zur Serienausstattung.
Baujahre 1974–1977 – Optimierungen im Detail
Zwischen 1974 und 1977 erfolgen mehrere technische Anpassungen. Die Lichtmaschine wird überarbeitet, um die Stromversorgung bei niedrigen Drehzahlen zu verbessern. Auch die Vergaserabstimmung wird mehrfach modifiziert, um das Startverhalten und den Kraftstoffverbrauch zu optimieren. Die Lackierung und Tankgrafiken ändern sich je nach Produktionsjahr. Die Bereifung stammt in dieser Phase von sowjetischen Herstellern wie Jaroslawl (ЯШЗ), wobei genaue Modellbezeichnungen je nach Jahrgang variieren.
Baujahre 1978–1985 – letzte Produktionsphase
Ab 1978 wird die Produktion der IZH Planeta Sport schrittweise zurückgefahren. Technisch bleibt das Modell weitgehend unverändert. Die Fertigung erfolgt weiterhin im Werk Ischewsk. 1985 endet die Produktion offiziell. Ein direkter Nachfolger mit sportlicher Ausrichtung wird nicht entwickelt.
Reichweite und Sitzposition
Der Kraftstofftank der IZH Planeta Sport fasst laut offizieller Herstellerangabe 14 Liter. Bei einem dokumentierten Durchschnittsverbrauch von 4,5 Litern pro 100 Kilometer ergibt sich eine rechnerische Reichweite von über 300 Kilometern. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, jedoch nicht extrem sportlich. Die mittig positionierten Fußrasten ermöglichen eine tourentaugliche Haltung.
Verfügbarkeit von Zubehör
Ab Werk ist die IZH Planeta Sport mit einem Gepäckträger ausgestattet. Weitere Zubehörteile wie Koffer oder Windschilde sind nicht Teil der Serienausstattung und werden vom Hersteller nicht offiziell angeboten. Ein verstellbarer Windschild ist nicht vorgesehen.
Ist die IZH Planeta Sport für Anfänger geeignet?
Die IZH Planeta Sport richtet sich an erfahrenere Fahrer. Der Zweitaktmotor mit manueller Zündung und das 5-Gang-Getriebe erfordern technisches Verständnis und Fahrpraxis.
Hat die IZH Planeta Sport ABS?
Nein, die IZH Planeta Sport ist nicht mit einem Antiblockiersystem ausgestattet. Sie verfügt über Trommelbremsen ohne elektronische Unterstützung.
IZH Planeta Sport vs. IZH Planeta – Unterschiede?
Die IZH Planeta Sport besitzt einen Leichtmetallmotor mit 5-Gang-Getriebe und 12-Volt-Bordnetz. Die IZH Planeta verwendet einen Graugussmotor mit 4 Gängen und 6-Volt-Elektrik. Auch die Fahrwerksabstimmung und Sitzposition sind sportlicher ausgelegt.
IZH Planeta Sport Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 14 Liter. Bei einem dokumentierten Verbrauch von 4,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von über 300 Kilometern.
Kann man mit der IZH Planeta Sport zu zweit fahren?
Ja, die Sitzbank ist für zwei Personen ausgelegt. Ein Soziusbetrieb ist serienmäßig möglich, inklusive Haltegriffen und Gepäckträger.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 1977, 1978, 1979, 1980, 1981, 1982
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 140 km/h.
- die Leistung des Motors variiert
zwischen 26 PS /19 kW
und 32 PS
/23,4 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 14 Liter.