Kawasaki KX 450F Monster Energy Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Kawasaki KX 450F Monster Energy könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2010 - Werkscode:

Kawasaki KX 450F Monster Energy
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Kawasaki KX 450F Monster Energy - Baujahr: 2010
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
96 x 62 mm
Hubraum
449 ccm
Bauart
Einzylindermotor, Viertakt, flüssigkeitsgekühlt.
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung

U/min!
Drehmoment
Verdichtung
12,5:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.184 mm
Breite
Höhe
1.280 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
112,1 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
965 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
5-Gang/Manuell
Antrieb
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
48 mm Upside-Down-Gabel, Kayaba AOS mit DLC-beschichteten Gleitrohren, 22-fach einstellbare Druckstufe, 20-fach einstellbare Zug
Federelemente hinten
UNI-TRAK-Hebelsystem und Kayaba-Stoßdämpfer mit 22-fach einstellbarer Low-Speed- und stufenloser High-Speed-Druckstufendämpfung,
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
63,3 °
Räder
Reifen vorn
90/100-21
Reifen hinten
120/80-19
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe, Ø 240 mm
Bremse hinten
Einscheibenbremse, Ø 240 mm
Tankinhalt / davon Reserve
7 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Einspritzung. 43 mm Keihin-Drosselklappenkörper
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der KX 450F Monster Energy von Kawasaki - Trial / Cross / Enduro

Baujahr 2024 – Kawasaki KX450 Monster Energy Edition


Die Kawasaki KX450 Monster Energy Edition 2024 ist ein limitiertes Sondermodell der KX450 und basiert technisch vollständig auf der regulären KX450 des Modelljahres 2024. Sie unterscheidet sich ausschließlich durch das spezielle Monster Energy-Grafikpaket, das optisch an die Werksmaschinen des Kawasaki Racing Teams (KRT) angelehnt ist. Die Modellbezeichnung lautet offiziell „KX450“, ohne den Zusatz „F“.

Die KX450 Monster Energy Edition ist ein reines Wettbewerbs-Motocross-Motorrad und nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Sie wird serienmäßig ohne Beleuchtung, Spiegel oder andere straßenrelevante Komponenten ausgeliefert. Die Sitzposition ist sportlich und auf maximale Bewegungsfreiheit im Gelände ausgelegt. Der flache Sitz und die schmale Tank-Sitz-Einheit erleichtern das Umsetzen während der Fahrt.

Für das Modelljahr 2024 wurde die KX450 umfassend überarbeitet. Der Aluminium-Perimeterrahmen ist neu konstruiert und soll laut Kawasaki das Handling und die Kurvenstabilität verbessern. Auch die Ergonomie wurde optimiert: Der neue Sitz, die schmalere Silhouette und die überarbeitete Geometrie tragen zur besseren Kontrolle bei.

Ein zentrales technisches Update ist die neue Zylinderkopfarchitektur mit zentraler Einlasskanalführung, die für eine effizientere Verbrennung sorgen soll. Die KX450 2024 ist mit einem neuen Keihin-Kraftstoffeinspritzsystem ausgestattet. Eine Traktionskontrolle oder Launch Control ist nicht Bestandteil der Serienausstattung. Ebenso verfügt das Modell nicht über einen Quickshifter oder eine Bluetooth-Schnittstelle. Die Rideology App ist ausschließlich für straßenzugelassene Kawasaki-Modelle vorgesehen und nicht mit der KX450 kompatibel.

Die Vorderradgabel ist eine 49-mm-Showa-USD-Gabel mit A-Kit-Technologie, die aus dem Werksrennsport stammt. Hinten arbeitet ein Showa-Federbein mit Uni-Trak-Hebelsystem. Beide Federelemente sind voll einstellbar. Die Bremsanlage besteht aus einer 270-mm-Wave-Bremsscheibe vorn und einer 250-mm-Scheibe hinten. Serienmäßig ist die KX450 Monster Energy Edition mit Dunlop Geomax MX33-Reifen ausgestattet.

Ein LC-Display ist nicht vorhanden, da das Modell konsequent auf den Offroad-Rennsport ausgelegt ist. Auch ein Windschild oder Gepäcksysteme sind nicht vorgesehen. Die KX450 Monster Energy Edition ist ein reines Einpersonenfahrzeug ohne Soziusoption.

In Deutschland gewährt Kawasaki auf Wettbewerbsmodelle wie die KX450 keine reguläre Herstellergarantie, da sie nicht für den Straßenverkehr bestimmt sind. Die Garantiebedingungen entsprechen den Kawasaki-Standards für Offroad-Modelle.

Ist die Kawasaki KX450 Monster Energy Edition für Anfänger geeignet?


Die KX450 Monster Energy Edition ist ein leistungsstarkes Motocross-Motorrad für den professionellen Einsatz. Sie ist nicht für Einsteiger geeignet.

Hat die KX450 Monster Energy Edition ABS?


Nein, die KX450 Monster Energy Edition verfügt über kein ABS. Das Modell ist für den Offroad-Rennsport konzipiert, wo ABS nicht verwendet wird.

KX450 Monster Energy Edition vs. KX450 – Unterschiede?


Der einzige Unterschied liegt im Design: Die Monster Energy Edition besitzt spezielle Grafiken im Stil des Kawasaki Racing Teams. Technisch sind beide Modelle identisch.

Kawasaki KX450 Monster Energy Edition Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 6,2 Liter. Eine offizielle Reichweitenangabe existiert nicht, da das Modell nicht für den Straßenverkehr vorgesehen ist.

Darf man mit der KX450 Monster Energy Edition nach Tirol fahren?


Nein, die KX450 Monster Energy Edition ist nicht straßenzugelassen und darf daher nicht auf öffentlichen Straßen oder in Tirol gefahren werden. Sie besitzt kein Standgeräusch im Sinne der Zulassungsnormen.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2009, Baujahr: 2010
Wichtige Merkmale:
  • der Tankinhalt umfasst 7 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 965 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686e9e1160eef
Dein Kommentar wird gespeichert...