Kawasaki Z500 SE Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,62 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,05 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Technische Daten - Baujahr 2025 - Werkscode:

Kawasaki Z500 SE
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 30.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Kawasaki Z500 SE - Baujahr: 2025
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,62 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,05 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2025 )
Motor
Bohrung x Hub
70 x 58,6 mm
Hubraum
451 ccm
Bauart
2 Zylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
45,4 PS ( 33,4 kW ) bei 9.000 U/min
Drehmoment
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
1.995 mm
Breite
800 mm
Höhe
1.055 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
172 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Mehrscheiben im Ölbad
Schaltung
6 Gänge
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahl-Gitterrohrrahmen
Federelemente vorn
Teleskopgabel 41 mm
Federelemente hinten
Zweiarmschwinge Monofederbein
Federweg v/h
120 mm / 130 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.375 mm
Nachlauf
92 mm
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
Reifen hinten
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Bremse hinten
Einzelscheibe 220 mm
Tankinhalt / davon Reserve
14 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
6.695 EUR
Fahrerassistenzsysteme
ABS:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der Z500 SE von Kawasaki - Naked/Hyper Naked

Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2024, Baujahr: 2025
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 175 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 45 PS /33,1 kW und 45,4 PS /33,4 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 14 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 785 mm.
Artikel, Tests & News zur Kawasaki Z500 SE
Kawasaki Days 2025 in Speyer: Action, Probefahrten und Jubiläumsverlosung

Am 14. und 15. Juni feiern die Kawasaki Days in Speyer „50 Jahre Kawasaki Deutschland“ mit Stuntshows, Probefahrten, Gewinnspielen und Sonderausstell…

Weiterlesen: Kawasaki Days 2025 in Speyer: Action, Probefahrten und Jubiläumsverlosung
Euro 5+ kommt –  das ändert die Überwachsungsnorm

Ab dem 1. Januar 2025 tritt die neue Regelung Euro 5+ in Kraft, die Auswirkungen auf die Zulassung neuer Motorräder hat. Schnäppchenjäger hoffen auf …

Weiterlesen: Euro 5+ kommt – das ändert die Überwachsungsnorm
Mehr Power, mehr Auswahl – Kawasaki rüstet den Modelljahrgang 2025 auf

Modell-Update 2025: Neue Einzylinder-Retrobikes, SE-Varianten der Z500 und Ninja 1100SX, KX-Preisübersicht und Order-Start für die Kompressor-Queen N…

Weiterlesen: Mehr Power, mehr Auswahl – Kawasaki rüstet den Modelljahrgang 2025 auf
Kawasaki Ninja 500 SE und Z500 – ZUWACHS IN DER MITTELKLASSE

40 Jahre Ninja. Das muss gefeiert werden. Neben neuen Farben gibt es mehr Hubraum für die Mittelklasse: Aus 400 ccm werden 500 ccm.

Weiterlesen: Kawasaki Ninja 500 SE und Z500 – ZUWACHS IN DER MITTELKLASSE
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686e272bd6a59
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kawasaki Z500 SE wird häufig verglichen mit