KTM 390 Duke Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,49 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,27 von 5)

Technische Daten - Baujahr 2024 - Werkscode:

KTM 390 Duke
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 15.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
KTM 390 Duke - Baujahr: 2024
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
60 x 89 mm
Hubraum
373 ccm
Bauart
flüssigkeitsgekühlt, Einzylinder, vier Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
Euro 5
CO2 Emissionen
Leistung
44 PS ( 32 kW ) bei 9.000 U/min
Drehmoment
37 Nm bei 7.250 U/min
Verdichtung
12,6:1
Höchstgeschwindigkeit
160 km/h
Wartungsintervalle
Maße & Gewicht
Länge
2.072 mm
Breite
831 mm
Höhe
1.109 mm
Leergewicht (trocken)
150 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
192 kg
Sitzhöhe
830 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Mehrscheibenkupplung im Ölbad, hydraulisch betätigt
Schaltung
6-Gang
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federelemente vorn
43-mm-Upside-Down-Gabel
Federelemente hinten
WP APEX Monoshock Federbein
Federweg v/h
142 mm / 150 mm
Radstand
1.357 mm
Nachlauf
95 mm
Lenkkopfwinkel
66 °
Räder
Gussfelgen
Reifen vorn
110/70 ZR17
Reifen hinten
150/60 ZR17
Bremse vorn
320-mm-Bremsscheibe
Bremse hinten
200-mm-Bremsscheibe
Tankinhalt
13 Liter
Preis
Fahrzeugpreis ab
6.099 EUR
Fahrerassistenzsysteme
ABS:
Vervollständigen
Weitere Infos
Preis ab 2024: 6.999,-- Euro
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der 390 Duke von KTM - Naked/Hyper Naked

Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach Baujahr 160 km/h bis 171 km/h.
  • die Leistung liegt bei 44 PS /32 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 355 kg.
  • der Tankinhalt beträgt 11 Liter bis 13 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 800 -830 mm.
KTM 390 Duke wird häufig verglichen mit
Artikel zu diesem Motorrad
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_6833313bbff19
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (1)
avatar
21.08.2014 09:51


Bewertung für das Baujahr 2013
Ein tolles Motorrad gerade auch für Neueinsteiger oder den Nachwuchs
Ein tolles Motorrad gerade auch für Neueinsteiger oder den Nachwuchs


Die "kleine" Duke
Reduziert auf das Minimum und Leistungsentfaltung bis zum absoluten Maximum, so lautete die Zielsetzung der Entwickler. Die kleine 390 Duke wiegt so trocken nur 139 Kilogramm - ein Wert der sich sehen lassen kann. Der neuentwickelte 375 cm³ Einzylindermotor leistet in der Spitze 44 PS und 35 Nm bei sportlichen 7.250 Umdrehungen/Minute. Das Fahrwerk stammt traditionell aus dem Hause WP und setzt sich aus einer 43 mm Upside-Down Gabel vorn und einem Monoshock Federbein hinten zusammen. Aus Erfahrung verspricht das ein sehr gutes Handling.

Das Fahrwerk stammt traditionell aus dem Hause WP und aus Erfahrung verspricht das ein sehr gutes Handling
Das Fahrwerk stammt traditionell aus dem Hause WP und aus Erfahrung verspricht das ein sehr gutes Handling


Auf das Nötigste beschränkt
Eine größere Tour muss aber bei einer recht knappen Tankkapazität von circa 11 Litern wohl öfters unterbrochen werden. Vielmehr lässt sich dann an diesem Modell auch nicht beschreiben, denn KTM beschränkt sich tatsächlich auf das absolut Nötigste. Ein abschaltbares ABS-System sorgt dann noch für die nötige Sicherheit auf der Straße. Mit einer Sitzhöhe von 800 mm fällt KTMs neuer Flitzer nicht aus dem Rahmen. Ein tolles Motorrad gerade auch für Neueinsteiger oder den Nachwuchs, denn dank der seit dem 1.1.2013 geltenden Führerscheinregelung, darf die 390 Duke bereits von 18 Jährigen gefahren werden.

Der neuentwickelte 375 cm³ Einzylindermotor leistet in der Spitze 44 PS
Der neuentwickelte 375 cm³ Einzylindermotor leistet in der Spitze 44 PS

Weitere Artikel zu diesem Motorrad