KTM 450 EXC-R Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für KTM 450 EXC-R könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2008 - Werkscode:

KTM 450 EXC-R
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
KTM 450 EXC-R - Baujahr: 2008
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
95 x 63,5 mm
Hubraum
449 ccm
Bauart
Einzylinder, Viertakt, flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung

U/min!
Drehmoment
Verdichtung
11,9:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
113,5 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
960 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Nasskupplung, Mehrscheiben, hydraulisch betätigt.
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Zentraler Doppelschleifenrahmen, Typ 25CrMo4.
Federelemente vorn
WP USD Ø 48 mm (1,89).
Federelemente hinten
WP-Monofederbein PDS
Federweg v/h
300 mm / 335 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
63,5 °
Räder
Reifen vorn
90/90-21
Reifen hinten
140/80-18
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe
Bremse hinten
Einscheibenbremse
Tankinhalt / davon Reserve
9 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Vergaser: Keihin MX FCR 39
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der 450 EXC-R von KTM - Reiseenduro / Adventure (Reise)

Modelljahre 2007–2008 – KTM 450 EXC-R mit neuem SOHC-Motor


Die KTM 450 EXC-R wird in den Modelljahren 2007 und 2008 produziert und stellt eine Weiterentwicklung innerhalb der EXC-Baureihe dar. Sie ersetzt die bis 2006 gebaute 450 EXC mit RFS-Motor (Racing Four Stroke) und markiert den Übergang zur neuen SOHC-Motorengeneration. Die Modellbezeichnung „EXC-R“ kennzeichnet die Einführung des neu entwickelten Einzylinder-Viertaktmotors mit obenliegender Nockenwelle (Single Overhead Camshaft).

Der neue Motor ist kompakter und leichter als der RFS-Vorgänger. Er verfügt über einen überarbeiteten Zylinderkopf mit vier Ventilen, eine neu konstruierte Kurbelwelle und eine Keihin-FCR-MX-Flachschiebervergaseranlage mit integriertem TPS (Throttle Position Sensor). Diese Kombination verbessert die Gasannahme und das Ansprechverhalten im Gelände. Die 450 EXC-R ist serienmäßig mit einem E-Starter ausgestattet, ein Kickstarter ist ebenfalls vorhanden.

Das Fahrwerk basiert auf einem neu entwickelten Rahmen aus Chrom-Molybdän-Stahl mit veränderter Geometrie. Die Federung übernimmt vorne eine 48-mm-USD-Gabel von WP Suspension, hinten arbeitet ein PDS-Federbein ohne Umlenkung, ebenfalls von WP. Die Federwege betragen vorn und hinten jeweils 300 mm. Die Bremsanlage stammt von Brembo und besteht aus einer 260-mm-Scheibe vorn und einer 220-mm-Scheibe hinten.

Die KTM 450 EXC-R ist für den sportlichen Enduroeinsatz konzipiert und besitzt eine Straßenzulassung gemäß Euro-3-Norm. Die Sitzposition ist aufrecht und endurotypisch, mit schmalem Sitzbankprofil und hoher Bodenfreiheit. Die Maschine ist ausschließlich für den Solobetrieb ausgelegt. Ein Sozius-Fußrastenkit ist nicht serienmäßig vorgesehen, die Sitzbank ist einteilig.

Das digitale Multifunktions-Cockpit zeigt Geschwindigkeit, Betriebsstunden, Tages- und Gesamtkilometer an. Die Anzeige erfolgt über ein LC-Display. Der Tankinhalt beträgt 8,5 Liter. Eine offizielle Werksangabe zur Reichweite existiert nicht, da diese stark vom Geländeprofil und Fahrstil abhängt. Die ab Werk montierten Reifen stammen von Metzeler, in der Regel Six Days Extreme in den Dimensionen 90/90-21 vorn und 140/80-18 hinten.

Ein Windschild ist nicht verbaut. Die KTM 450 EXC-R ist nicht für längere Straßentouren oder Gepäcksysteme ausgelegt. Koffer- oder Topcase-Systeme sind nicht vorgesehen. Die Garantiebedingungen entsprechen den KTM-Standards für Sportenduros: 12 Monate ohne Kilometerbegrenzung, jedoch ohne Gewährleistung bei Renneinsatz oder Modifikationen. Die Wartungsintervalle sind kurz, mit häufigen Ölwechseln und regelmäßiger Ventilspielkontrolle.

Ist die KTM 450 EXC-R für Anfänger geeignet?


Die KTM 450 EXC-R richtet sich an erfahrene Endurofahrer. Aufgrund ihrer Leistungscharakteristik, des geringen Gewichts und der sportlichen Auslegung ist sie nicht primär für Einsteiger geeignet.

Hat die KTM 450 EXC-R ABS?


Nein, die KTM 450 EXC-R ist nicht mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet. ABS war 2007 und 2008 in dieser Fahrzeugklasse nicht serienmäßig vorgesehen.

KTM 450 EXC-R vs. KTM 450 EXC – Unterschiede?


Die 450 EXC-R unterscheidet sich durch den neuen SOHC-Motor, eine geänderte Rahmengeometrie und Detailanpassungen im Fahrwerk. Sie ersetzt die ältere RFS-basierte 450 EXC und ist leichter sowie wartungsfreundlicher.

KTM 450 EXC-R Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 8,5 Liter. Eine offizielle Reichweitenangabe existiert nicht, da sie stark vom Gelände- und Fahrstil abhängt.

Darf man mit der KTM 450 EXC-R nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der KTM 450 EXC-R beträgt laut Typgenehmigung 94 dB(A). Damit liegt sie unter der Tiroler Fahrverbotsgrenze von 95 dB(A) und ist auf den betroffenen Strecken grundsätzlich erlaubt (Stand: 2025).
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2008
Wichtige Merkmale:
  • der Tankinhalt umfasst 9 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 960 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_687031dbb6dde
Dein Kommentar wird gespeichert...