Baujahr 2018–2023 – Kymco Xciting S 400i
Der Kymco Xciting S 400i wird erstmals 2018 auf dem europäischen Markt eingeführt. Es handelt sich um eine überarbeitete Version des Xciting 400i, die mit einem neuen Fahrwerkslayout, modernisierter Elektronik und verbesserter Ergonomie aufwartet. Die Modellbezeichnung „S“ steht für die sportlichere Ausrichtung und die Integration des Noodoe-Systems.
Modelljahr 2018 – Einführung des Xciting S 400i
2018 bringt Kymco den Xciting S 400i als Nachfolger des Xciting 400i auf den Markt. Das Modell erhält ein neu entwickeltes Chassis mit erhöhter Torsionssteifigkeit, was laut Hersteller die Fahrstabilität verbessert. Die Sitzposition wird überarbeitet, um eine aufrechtere Haltung zu ermöglichen. Der Soziusbereich ist mit einem erhöhten Sitzniveau und stabilen Haltegriffen ausgestattet.
Ein zentrales Ausstattungsmerkmal ist das 5-Zoll-TFT-LC-Display mit Kymcos Noodoe-System. Dieses erlaubt Smartphone-Konnektivität, Navigation und individualisierbare Anzeigen. Die Bedienung erfolgt über Tasten am Lenker. Der Windschild ist manuell in der Höhe verstellbar. Die Vorderradführung übernimmt eine Telegabel, hinten arbeitet eine Doppelfederbein-Schwinge. Die Bremsanlage besteht aus zwei 280-mm-Scheiben vorn mit radial montierten Bremssätteln und einer 240-mm-Scheibe hinten. Ein 2-Kanal-ABS von Bosch ist serienmäßig verbaut.
Modelljahr 2021 – Umstellung auf Euro 5
Zum Modelljahr 2021 wird der Xciting S 400i gemäß der Euro-5-Abgasnorm homologiert. Die Motorarchitektur bleibt dabei unverändert, ebenso die Leistungsdaten. Es gibt keine dokumentierten Änderungen an der Ausstattung oder Optik. Die Euro-5-Zulassung ist offiziell durch Kymco bestätigt.
Modelljahr 2023 – neue Farbvarianten
Für das Modelljahr 2023 führt Kymco neue Farbvarianten ein, darunter „Black Blue“ und „Flat Silver“. Technisch bleibt das Modell gegenüber den Vorjahren unverändert. Optional ist ein Topcase mit Trägersystem über das offizielle Zubehörprogramm erhältlich. Das serienmäßige Staufach unter der Sitzbank bietet laut Hersteller Platz für einen Integralhelm.
Eine offizielle Bestätigung für ein Modelljahr 2024 oder 2025 liegt zum aktuellen Stand nicht vor. Daher endet die belegbare Modellhistorie mit dem Jahr 2023.
Ist der Kymco Xciting S 400i für Anfänger geeignet?
Der Xciting S 400i bietet eine aufrechte Sitzposition, ABS und eine gut dosierbare Bremsanlage. Aufgrund seines Fahrzeuggewichts und der Motorcharakteristik ist er eher für Fahrer mit Vorerfahrung geeignet.
Hat der Kymco Xciting S 400i ABS?
Ja, der Xciting S 400i ist serienmäßig mit einem 2-Kanal-ABS von Bosch ausgestattet.
Kymco Xciting S 400i Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst laut Hersteller 12,5 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 3,8 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 320 Kilometern.
Kann man mit dem Xciting S 400i zu zweit fahren?
Ja, der Roller ist für zwei Personen ausgelegt. Der Soziussitz ist erhöht und mit stabilen Haltegriffen ausgestattet.
Welche Reifen sind auf dem Kymco Xciting S 400i montiert?
Ab Werk ist der Xciting S 400i mit Reifen der Marke Maxxis ausgestattet. Die genaue Modellbezeichnung kann je nach Markt und Baujahr variieren. Eine offizielle Bestätigung für alle Baujahre liegt nur für bestimmte Märkte vor.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2019, Baujahr: 2020, Baujahr: 2021
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 140 km/h.
- die Leistung des Motors variiert
zwischen 34 PS /25 kW
und 36 PS
/26 kW.
- Fahrzeuggewicht: das Gewicht
beträg 378 kg.
- der Tankinhalt
umfasst 12 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 810 mm.