MASH Scrambler Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,75 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,32 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für MASH Scrambler könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2020 - Werkscode:

MASH Scrambler
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
MASH Scrambler - Baujahr: 2020
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
85 x 70 mm
Hubraum
397 ccm
Bauart
Einzylinder, luftgekühlt, vier Ventile
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
28 PS ( 21 kW ) bei 7.000 U/min
Drehmoment
30 Nm bei 5.500 U/min
Verdichtung
8,8:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Erstinspektion bei 1000 km, danach alle 4000 km
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.130 mm
Breite
800 mm
Höhe
1.190 mm
Leergewicht (trocken)
160 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
790 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
5-Gang
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
41 mm Telegabel
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Speichenräder
Reifen vorn
90/90 - 19
Reifen hinten
130/70 - 18
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
280 mm Scheibenbremse
Bremse hinten
160 mm Trommelbremse
Tankinhalt / davon Reserve
13 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
4.995 EUR
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Garantie: 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Scrambler von MASH - Custom/Cruiser

Baujahr 2016–2018 – Erste Generation der MASH Scrambler


Die MASH Scrambler wird 2016 vom französischen Hersteller MASH Motors eingeführt. Sie basiert auf einem klassischen Scrambler-Design mit minimalistischer Ausstattung und ist in zwei Hubraumklassen erhältlich: 125 cm³ und 250 cm³. Beide Varianten nutzen einen luftgekühlten Einzylindermotor mit Vergasertechnik und erfüllen die Euro-3-Norm. Der Rahmen besteht aus einer klassischen Doppelschleifenkonstruktion aus Stahl. Vorn kommt eine Telegabel zum Einsatz, hinten zwei Federbeine. Die Sitzhöhe beträgt laut Hersteller 780 mm. Die Sitzbank ist gerippt, die Sitzposition aufrecht und neutral. Beide Modelle sind serienmäßig mit Soziussitz, Fußrasten und Haltebügel ausgestattet.

Baujahr 2019–2020 – Umstellung auf Euro 4


Ab Modelljahr 2019 wird die MASH Scrambler an die Euro-4-Norm angepasst. Die wichtigste technische Änderung ist die Einführung einer elektronischen Einspritzung bei beiden Hubraumvarianten. Die Abgasanlage wird überarbeitet, um die neuen Emissionsgrenzwerte zu erfüllen. Die Bremsanlage erhält ein kombiniertes Bremssystem (CBS), wie es für Leichtkrafträder in dieser Klasse vorgeschrieben ist. ABS ist nicht verfügbar. Optisch bleibt das Modell nahezu unverändert. Die Instrumentierung besteht weiterhin aus einem analogen Rundinstrument mit integriertem LC-Display für Kilometerzähler und Tankanzeige. Die Bereifung stammt ab Werk von CST (Cheng Shin Tire) mit grobstolligem Profil.

Baujahr 2021–2023 – Euro 5 und Detailanpassungen


Mit Inkrafttreten der Euro-5-Norm wird die MASH Scrambler ab 2021 erneut überarbeitet. Die 125er erhält ein neues Steuergerät zur Einhaltung der strengeren Abgasvorgaben. Die 250er wird ebenfalls angepasst, bleibt aber in ihrer technischen Basis weitgehend unverändert. Die Bremsanlage bleibt bei CBS, ABS ist weiterhin nicht verfügbar. Die Reichweite liegt laut Hersteller bei der 125er bei rund 300 km, basierend auf einem 11-Liter-Tank. Die 250er erreicht ähnliche Werte. Die Modelle sind für den urbanen Einsatz und kurze Überlandfahrten konzipiert. Ein Windschild ist nicht vorhanden, ebenso wenig wie serienmäßige Gepäcklösungen. Zubehör wie Gepäckträger oder Taschen ist über MASH oder Drittanbieter erhältlich.

Modelljahr 2024 – keine Änderungen bestätigt


Für das Modelljahr 2024 führt MASH die Scrambler 125 weiterhin im Programm. Eine offizielle Euro-5+-Zertifizierung liegt nicht vor. Technische Änderungen oder neue Ausstattungsmerkmale sind laut Herstellerangaben nicht dokumentiert. Die 250er-Variante ist im offiziellen Line-up 2024 nicht mehr gelistet.

Ist die MASH Scrambler 125 für Anfänger geeignet?


Ja, die MASH Scrambler 125 ist aufgrund ihrer niedrigen Sitzhöhe, einfachen Bedienung und geringen Leistung für Einsteiger geeignet. Sie kann mit dem A1-Führerschein gefahren werden.

Hat die MASH Scrambler ABS?


Nein, die MASH Scrambler ist mit einem kombinierten Bremssystem (CBS) ausgestattet. ABS ist nicht verfügbar.

MASH Scrambler 125 vs. 250 – Unterschiede?


Die 250er bietet mehr Leistung und Drehmoment, eignet sich besser für Überlandfahrten. Beide Modelle teilen sich Design und Ausstattung, unterscheiden sich aber in der Motorisierung und Fahrdynamik.

MASH Scrambler Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 11 Liter. Die Reichweite der 125er liegt laut Hersteller bei etwa 300 km. Die 250er erreicht ähnliche Werte.

Kann man mit der MASH Scrambler zu zweit fahren?


Ja, die MASH Scrambler ist serienmäßig mit Soziussitz, Fußrasten und Haltebügel ausgestattet und für zwei Personen zugelassen.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2016, 2017, 2018, 2019, 2020
Wichtige Merkmale:
  • die Leistung liegt bei 28 PS /21 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 13 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 790 mm.
Artikel, Tests & News zur MASH Scrambler
Fahrtest: Mash Scrambler

Vollwertiges Retrobike zum günstigen Preis? Die Mash Scrambler 400 im ausführlichen Fahrtest.

Weiterlesen: Fahrtest: Mash Scrambler
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (2)
avatar
Mash 400 Fan
02.04.2025 09:38


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2016
Top Sound und Optik.
Die Verarbeitungsqualität könnte besser sein.
Zubehör wie längerer Gas und Kupplungszug gibt es leider nicht.
avatar
US
02.03.2025 21:42


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2016
Habe die Maschine selber, es gibt leider nichts anderes als Neumotorrad was mich begeistert.
Man muss einiges verbessern
mit orig. Honda Teilen auch den Lenker habe ich ersetzt durch einen höheren.
Für eine bessere Sitzhaltung.
Die Bremsbeläge habe ich durch Brembo Beläge ersetzt.
Die Bremsleistung ist jetzt enorm.