Baujahr 2016–2018 – Erste Generation der MASH Scrambler
Die MASH Scrambler wird 2016 vom französischen Hersteller MASH Motors eingeführt. Sie basiert auf einem klassischen Scrambler-Design mit minimalistischer Ausstattung und ist in zwei Hubraumklassen erhältlich: 125 cm³ und 250 cm³. Beide Varianten nutzen einen luftgekühlten Einzylindermotor mit Vergasertechnik und erfüllen die Euro-3-Norm. Der Rahmen besteht aus einer klassischen Doppelschleifenkonstruktion aus Stahl. Vorn kommt eine Telegabel zum Einsatz, hinten zwei Federbeine. Die Sitzhöhe beträgt laut Hersteller 780 mm. Die Sitzbank ist gerippt, die Sitzposition aufrecht und neutral. Beide Modelle sind serienmäßig mit Soziussitz, Fußrasten und Haltebügel ausgestattet.
Baujahr 2019–2020 – Umstellung auf Euro 4
Ab Modelljahr 2019 wird die MASH Scrambler an die Euro-4-Norm angepasst. Die wichtigste technische Änderung ist die Einführung einer elektronischen Einspritzung bei beiden Hubraumvarianten. Die Abgasanlage wird überarbeitet, um die neuen Emissionsgrenzwerte zu erfüllen. Die Bremsanlage erhält ein kombiniertes Bremssystem (CBS), wie es für Leichtkrafträder in dieser Klasse vorgeschrieben ist. ABS ist nicht verfügbar. Optisch bleibt das Modell nahezu unverändert. Die Instrumentierung besteht weiterhin aus einem analogen Rundinstrument mit integriertem LC-Display für Kilometerzähler und Tankanzeige. Die Bereifung stammt ab Werk von CST (Cheng Shin Tire) mit grobstolligem Profil.
Baujahr 2021–2023 – Euro 5 und Detailanpassungen
Mit Inkrafttreten der Euro-5-Norm wird die MASH Scrambler ab 2021 erneut überarbeitet. Die 125er erhält ein neues Steuergerät zur Einhaltung der strengeren Abgasvorgaben. Die 250er wird ebenfalls angepasst, bleibt aber in ihrer technischen Basis weitgehend unverändert. Die Bremsanlage bleibt bei CBS, ABS ist weiterhin nicht verfügbar. Die Reichweite liegt laut Hersteller bei der 125er bei rund 300 km, basierend auf einem 11-Liter-Tank. Die 250er erreicht ähnliche Werte. Die Modelle sind für den urbanen Einsatz und kurze Überlandfahrten konzipiert. Ein Windschild ist nicht vorhanden, ebenso wenig wie serienmäßige Gepäcklösungen. Zubehör wie Gepäckträger oder Taschen ist über MASH oder Drittanbieter erhältlich.
Modelljahr 2024 – keine Änderungen bestätigt
Für das Modelljahr 2024 führt MASH die Scrambler 125 weiterhin im Programm. Eine offizielle Euro-5+-Zertifizierung liegt nicht vor. Technische Änderungen oder neue Ausstattungsmerkmale sind laut Herstellerangaben nicht dokumentiert. Die 250er-Variante ist im offiziellen Line-up 2024 nicht mehr gelistet.
Ist die MASH Scrambler 125 für Anfänger geeignet?
Ja, die MASH Scrambler 125 ist aufgrund ihrer niedrigen Sitzhöhe, einfachen Bedienung und geringen Leistung für Einsteiger geeignet. Sie kann mit dem A1-Führerschein gefahren werden.
Hat die MASH Scrambler ABS?
Nein, die MASH Scrambler ist mit einem kombinierten Bremssystem (CBS) ausgestattet. ABS ist nicht verfügbar.
MASH Scrambler 125 vs. 250 – Unterschiede?
Die 250er bietet mehr Leistung und Drehmoment, eignet sich besser für Überlandfahrten. Beide Modelle teilen sich Design und Ausstattung, unterscheiden sich aber in der Motorisierung und Fahrdynamik.
MASH Scrambler Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 11 Liter. Die Reichweite der 125er liegt laut Hersteller bei etwa 300 km. Die 250er erreicht ähnliche Werte.
Kann man mit der MASH Scrambler zu zweit fahren?
Ja, die MASH Scrambler ist serienmäßig mit Soziussitz, Fußrasten und Haltebügel ausgestattet und für zwei Personen zugelassen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2016, 2017, 2018, 2019, 2020
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 28 PS
/21 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 13 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 790 mm.