Suzuki GS 550 M Katana Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,64 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,25 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Suzuki GS 550 M Katana könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 1982 - Werkscode:

Suzuki GS 550 M Katana
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 21.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Suzuki GS 550 M Katana - Baujahr: 1982
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,65 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,22 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 1982 )
Motor
Bohrung x Hub
56 x 56 mm
Hubraum
543 ccm
Bauart
Vierzylinder, luftgekühlt, 2 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
50 PS ( 37 kW ) bei 9.400 U/min
Drehmoment
41 Nm bei 7.500 U/min
Verdichtung
8,6:1
Höchstgeschwindigkeit
177 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.150 mm
Breite
760 mm
Höhe
Leergewicht (trocken)
200 kg
Leergewicht (fahrfertig)
222 kg
zul. Gesamtgewicht
390 kg
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
790 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Mehrscheibenkupplung in Ölbad
Schaltung
6 Gänge
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federelemente vorn
Teleskopgabel, ölhydraulisch gedämpft, 35 mm
Federelemente hinten
Federschwinge, nadelgelagert; Doppelfederbeine, Federbasis 5-fach verstellbar, hydr. gedämpft
Federweg v/h
150 mm / 100 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.435 mm
Nachlauf
120 mm
Lenkkopfwinkel
61 °
Räder
Alu Gussräder
Reifen vorn
100/90-19 57H
Reifen hinten
120/90-18 65H
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse 270 mm
Bremse hinten
Einscheibenbremse 260 mm
Tankinhalt / davon Reserve
23 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der GS 550 M Katana von Suzuki - Naked/Hyper Naked

Baujahr 1981 – einziges Produktionsjahr der Suzuki GS 550 M Katana


Die Suzuki GS 550 M Katana wird ausschließlich im Modelljahr 1981 produziert und ist ein Sondermodell innerhalb der GS-Baureihe. Sie basiert technisch auf der GS 550 E, unterscheidet sich jedoch durch das eigenständige Design, das unter der Leitung von Hans A. Muth entwickelt wird. Die GS 550 M Katana ist Teil der ersten Designlinie, die das spätere Katana-Styling prägt, insbesondere durch die markante Halbschalenverkleidung mit flacher Frontscheibe.

Die Verkleidung ist fest montiert und nicht verstellbar. Die Sitzbank ist zweigeteilt und leicht nach oben gezogen, was die sportliche Linienführung unterstreicht. Die Sitzposition fällt leicht nach vorne geneigt aus, bleibt aber im Vergleich zu Supersportlern der Zeit moderat. Die Soziustauglichkeit ist gegeben, jedoch ohne serienmäßige Haltegriffe oder Rückenstütze.

Technisch übernimmt die GS 550 M Katana den luftgekühlten Vierzylinder-Reihenmotor mit DOHC-Ventilsteuerung von der GS 550 E. Das Fahrwerk besteht aus einem Doppelschleifenrahmen mit Teleskopgabel vorn und zwei Federbeinen hinten. Die Bremsanlage umfasst eine Doppelscheibenbremse vorne und eine Trommelbremse hinten. Die Bereifung erfolgt auf einem 19-Zoll-Vorderrad und einem 18-Zoll-Hinterrad, jeweils auf Gussrädern. Die ab Werk montierten Reifen sind in offiziellen Suzuki-Teilelisten mit Dunlop gelistet.

Die Instrumentierung besteht aus zwei analogen Rundinstrumenten für Geschwindigkeit und Drehzahl sowie Kontrollleuchten im zentralen Bereich. Ein LC-Display ist nicht vorhanden. Koffer, Topcase oder Gepäckträger sind nicht serienmäßig vorgesehen. Die GS 550 M Katana wird mit Elektrostarter und Kickstarter ausgeliefert. Eine zusätzliche Verkleidung der Auspuffanlage oder aerodynamische Anbauteile über die Halbschale hinaus sind nicht Bestandteil der Serienausstattung.

Der Tankinhalt beträgt laut offizieller Spezifikation 17 Liter. Der vom Hersteller angegebene Kraftstoffverbrauch liegt bei 5,5 Litern pro 100 Kilometer. Daraus ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 309 Kilometern. Eine standardisierte Werksgarantie ist für das Modelljahr 1981 nicht dokumentiert, da Suzuki zu dieser Zeit keine einheitliche Garantiepolitik wie heute verfolgt.

Ist die Suzuki GS 550 M Katana für Anfänger geeignet?


Die GS 550 M Katana bietet ein gutmütiges Fahrverhalten und moderate Leistung. Aufgrund der sportlich geneigten Sitzposition und des Alters ist sie jedoch eher für erfahrene Fahrer geeignet.

Hat die Suzuki GS 550 M Katana ABS?


Nein, das Modell verfügt über keine ABS-Ausstattung. ABS ist 1981 in dieser Fahrzeugklasse bei Suzuki nicht verfügbar.

GS 550 M Katana vs. GS 550 E – Unterschiede?


Die GS 550 M Katana unterscheidet sich durch das eigenständige Katana-Design mit Halbschalenverkleidung, geänderter Sitzbank und modifizierter Lenkerposition. Technisch sind beide Modelle nahezu identisch.

Suzuki GS 550 M Katana Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 17 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 5,5 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von etwa 309 Kilometern.

Darf man mit der GS 550 M Katana nach Tirol fahren?


Ein offizieller Standgeräuschwert ist in den Suzuki-Zulassungsunterlagen für das Modelljahr 1981 nicht eindeutig dokumentiert. Eine Aussage zur Tiroler Fahrverbotsregelung ist daher nicht möglich.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 1981, Baujahr: 1982
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach Baujahr 177 km/h bis 180 km/h.
  • die Leistung liegt bei 50 PS /36,5 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 390 kg.
  • der Tankinhalt umfasst 23 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 790 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686d502198dd6
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (1)
avatar
Armutdelray
25.10.2024 18:07


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 1982
Hat mich nie im Stich gelassen
Suzuki GS 550 M Katana wird häufig verglichen mit