Baujahr 2018–2020 – Suzuki V-Strom 1000XT
Die Suzuki V-Strom 1000XT wird ab dem Modelljahr 2018 als eigenständige Variante innerhalb der V-Strom-Baureihe geführt. Sie basiert auf der V-Strom 1000, unterscheidet sich jedoch durch spezifische Ausstattungsmerkmale, die auf gesteigerte Tourentauglichkeit und leichten Offroad-Einsatz ausgelegt sind. Die Produktion endet mit dem Modelljahr 2020. Ab 2020 wird die V-Strom 1050XT als Nachfolger eingeführt.
Modelljahr 2018 – Einführung der V-Strom 1000XT
Im Modelljahr 2018 führt Suzuki die V-Strom 1000XT als eigenständige Variante ein. Sie übernimmt die technische Basis der V-Strom 1000, ergänzt jedoch serienmäßig Drahtspeichenräder (vorn 19 Zoll, hinten 17 Zoll) mit schlauchlosen Reifen. Die Felgen stammen vom Hersteller DID. Die XT-Version ist zusätzlich mit Handprotektoren, einer Motorschutzplatte und einem breiteren Lenker ausgestattet. Der verstellbare Windschild lässt sich werkzeuglos in drei Positionen anpassen. Die Sitzhöhe beträgt 850 mm, die Sitzposition ist aufrecht und langstreckentauglich.
Zur Serienausstattung gehören ein kombiniertes Analog-/LC-Display, eine 12V-Bordsteckdose sowie das Suzuki Easy Start System und der Low RPM Assist. Das dreistufige Traktionskontrollsystem und das Bosch Motion Track Brake System mit Kurven-ABS basieren auf einer Inertial Measurement Unit (IMU). Diese Systeme verbessern die Fahrstabilität insbesondere in Schräglage.
Modelljahr 2019–2020 – keine technischen Änderungen
In den Modelljahren 2019 und 2020 bleibt die V-Strom 1000XT technisch unverändert. Es werden lediglich neue Farbvarianten angeboten. Die Ausstattung, Elektronik und Ergonomie entsprechen dem Stand von 2018. Die Produktion der V-Strom 1000XT endet mit dem Modelljahr 2020. Ab 2020 wird die V-Strom 1050XT als Nachfolger mit überarbeitetem Design, Euro-5-konformem Motor und erweitertem Elektronikpaket eingeführt.
Für Langstreckenfahrer bietet Suzuki optional ein dreiteiliges Koffersystem (zwei Seitenkoffer und ein Topcase), Heizgriffe sowie einen Hauptständer an. Die maximale Zuladung beträgt laut offiziellem Benutzerhandbuch 204 kg. Der Tankinhalt liegt bei 20 Litern. Bei einem vom Hersteller angegebenen Verbrauch von 4,9 l/100 km nach WMTC ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 400 km.
In Deutschland gewährt Suzuki ab Erstzulassung eine dreijährige Herstellergarantie inklusive Mobilitätsservice. Eine optionale Garantieverlängerung ist über das Suzuki Plus Garantieprogramm möglich.
Ist die Suzuki V-Strom 1000XT für Anfänger geeignet?
Die V-Strom 1000XT richtet sich aufgrund ihrer Größe, Leistung und Ausstattung primär an erfahrene Fahrer. Für Einsteiger ist sie nur bedingt geeignet.
Hat die Suzuki V-Strom 1000XT ABS?
Ja, serienmäßig ist ein Bosch Motion Track Brake System mit Kurven-ABS verbaut, das über eine IMU gesteuert wird.
V-Strom 1000XT vs. V-Strom 1000 – Unterschiede?
Die XT-Version verfügt über Drahtspeichenräder, Handprotektoren, eine Motorschutzplatte und einen breiteren Lenker. Die technische Basis ist identisch.
V-Strom 1000XT Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 20 Liter. Bei einem Verbrauch von 4,9 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 400 km.
Kann man mit der V-Strom 1000XT zu zweit fahren?
Ja, die Sitzbank ist für zwei Personen ausgelegt. Haltegriffe und Soziusfußrasten sind serienmäßig vorhanden.
Welche Reifen sind auf der V-Strom 1000XT montiert?
Ab Werk sind Bridgestone Battlax Adventure A40 Reifen montiert. Diese sind für Straße und leichtes Gelände geeignet.
Darf man mit der V-Strom 1000XT nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch beträgt laut Zulassungsbescheinigung 92 dB(A). Damit ist das Modell nicht vom Tiroler Fahrverbot betroffen (Grenzwert: 95 dB(A)).
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2017, Baujahr: 2018, Baujahr: 2022
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach
Baujahr 200 km/h
bis 210 km/h.
- die Leistung des Motors variiert
zwischen 100 PS /73 kW
und 101 PS
/74 kW.
- Fahrzeuggewicht: das Gewicht
beträg 440 kg.
- der Tankinhalt
umfasst 20 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 850 mm.