Baujahr 2018–2020 – Einführung der Triumph Bonneville Bobber Black
Die Triumph Bonneville Bobber Black wird 2018 als eigenständige Variante der Bonneville Bobber vorgestellt. Im Vergleich zum Standardmodell erhält die Bobber Black eine Reihe technischer und optischer Änderungen. Auffällig ist die serienmäßige Ausstattung mit einer 47-mm-Showa-Cartridge-Gabel anstelle der 41-mm-KYB-Gabel der regulären Bobber. Auch die Vorderradbremse wird aufgewertet: Zwei 310-mm-Bremsscheiben mit Brembo-Zangen ersetzen die Einzelscheibe des Basismodells.
Die Bobber Black ist ausschließlich mit einem 16-Zoll-Vorderrad ausgestattet, das mit einem Avon Cobra AV71-Reifen in der Dimension 130/90 B16 bestückt ist. Hinten kommt ein 150/80 R16 Avon Cobra AV72 zum Einsatz. Die Sitzposition bleibt unverändert tief, mit einem Solositz, der in Höhe und Längsrichtung verstellbar ist. Eine Soziusoption ist ab Werk nicht vorgesehen.
Optisch unterscheidet sich die Bobber Black durch zahlreiche schwarze Anbauteile, darunter Lenker, Spiegel, Auspuffanlage, Motorabdeckungen und Radnaben. Der LED-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht ist serienmäßig. Die Instrumenteneinheit besteht aus einem analogen Tachometer mit integriertem LC-Display, das Informationen wie Ganganzeige, Reichweite, Verbrauch und Uhrzeit anzeigt.
Die Bobber Black verfügt über zwei Fahrmodi (Rain und Road), Ride-by-Wire, abschaltbare Traktionskontrolle und ein ABS-System. Der Tempomat ist serienmäßig verbaut. Die Reichweite liegt laut Hersteller bei etwa 240 km, basierend auf dem 9,1-Liter-Tank und dem kombinierten Verbrauch von 3,9 l/100 km nach WMTC.
Baujahr 2021–2025 – Modellpflege und Zusammenführung
Ab Modelljahr 2021 wird die Triumph Bonneville Bobber Black nicht mehr als eigenständiges Modell geführt. Triumph integriert die technischen Merkmale der Bobber Black in das überarbeitete Standardmodell „Bonneville Bobber“. Die Bezeichnung „Black“ entfällt offiziell. Die technischen Merkmale wie die 47-mm-Showa-Gabel, Doppelscheibenbremse vorn und das 16-Zoll-Vorderrad bleiben erhalten.
Die Modellpflege 2021 bringt zudem eine Euro-5-konforme Motorabstimmung, eine neue Luftfilterbox und eine überarbeitete Abgasanlage. Die Spitzenleistung bleibt unverändert, jedoch wird das Drehmomentverhalten im mittleren Bereich optimiert. Die Reichweite verbessert sich leicht durch eine effizientere Verbrennung. Die Instrumenteneinheit erhält ein überarbeitetes LC-Display mit besserer Ablesbarkeit.
Die Sitzposition bleibt weiterhin tief und auf Solobetrieb ausgelegt. Eine Soziusoption ist weiterhin nicht vorgesehen. Die Bobber bleibt damit ein Einzelsitzer. Die Garantie beträgt ab Werk zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung. Triumph bietet optionales Zubehör wie Gepäcklösungen, Heizgriffe und verschiedene Lenker an, jedoch keine serienmäßigen Koffer oder Topcases.
Ist die Triumph Bonneville Bobber Black für Anfänger geeignet?
Die Bobber Black ist aufgrund ihres Gewichts, der Sitzhöhe und des Drehmoments eher für erfahrene Fahrer geeignet. Sie bietet keine Einsteiger-spezifischen Assistenzsysteme.
Hat die Bonneville Bobber Black ABS?
Ja, die Triumph Bonneville Bobber Black ist serienmäßig mit ABS ausgestattet.
Unterschiede zwischen Bonneville Bobber und Bobber Black?
Die Bobber Black unterscheidet sich durch die 47-mm-Showa-Gabel, Doppelscheibenbremse vorn, 16-Zoll-Vorderrad, serienmäßigen Tempomat und schwarze Anbauteile. Ab 2021 fließen diese Merkmale in das Standardmodell ein.
Triumph Bonneville Bobber Black – Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 9,1 Liter. Bei einem kombinierten Verbrauch von 3,9 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 240 km.
Darf man mit der Bonneville Bobber Black nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der Triumph Bonneville Bobber Black liegt laut Zulassungsdokumenten bei 91 dB(A). Damit ist sie für Fahrten in Tirol (Standgeräuschgrenze 95 dB(A)) zugelassen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2018, Baujahr: 2019, Baujahr: 2020
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach
Baujahr 179 km/h
bis 196 km/h.
- die Leistung liegt
bei 77 PS
/56,2 kW.
- Fahrzeuggewicht: das Gewicht
beträg 367 kg.
- der Tankinhalt
umfasst 9 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 690 mm.