Triumph Speed Twin 900 Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,51 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(3,97 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Technische Daten - Baujahr 2025 - Werkscode:

Triumph Speed Twin 900
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 07.07.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Triumph Speed Twin 900 - Baujahr: 2025
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,52 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(3,97 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2025 )
Motor
Bohrung x Hub
84,6 x 80 mm
Hubraum
900 ccm
Bauart
Zweizylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
Euro 5+
CO2 Emissionen
93 g CO₂/km
Leistung
65 PS ( 47 kW ) bei 7.500 U/min
Drehmoment
80 Nm bei 3.800 U/min
Verdichtung
11,01:1
Höchstgeschwindigkeit
177 km/h
Wartungsintervalle
16.000 km oder jährlich
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
4.0 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.090 mm
Breite
777 mm
Höhe
1.115 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
216 kg
zul. Gesamtgewicht
426 kg
Maximale Zuladung
210 kg
Sitzhöhe
780 mm bis 760 mm
Standgeräusch
94 dB(A)
Fahrgeräusch
77 dB(A)
Kraftübertragung
Kupplung
Drehmomentunterstützte Anti-Hopping-Kupplung, nass
Schaltung
5-Gang
Antrieb
X-Ring-Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahlrohr-Schleifenrahmen
Federelemente vorn
43-mm-Upside-down-Gabel von Marzocchi
Federelemente hinten
Marzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren, einstellbare Vorspannung
Federweg v/h
120 mm / 116 mm
Bodenfreiheit
140 mm
Radstand
1.435 mm
Nachlauf
103 mm
Lenkkopfwinkel
65,1 °
Räder
Aluminiumguss
Reifen vorn
100/90-18
Reifen hinten
150/70 R17
Felgengröße vorn
2.75 x 18
Felgengröße hinten
4.25 x 17
Bremse vorn
320-mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel
Bremse hinten
255-mm-Einzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel
Tankinhalt / davon Reserve
12 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
9.995 EUR
Fahrerassistenzsysteme
Kurven-ABS:
schräglagenabhängige Traktionskontrolle:
Fahrmodi:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der Speed Twin 900 von Triumph - Allround/Klassik/Modern Classics

Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2023, Baujahr: 2024, Baujahr: 2025
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach Baujahr 170 km/h bis 177 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 64,1 PS /46,8 kW und 65 PS /47 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 426 kg.
  • der Tankinhalt umfasst 12 Liter.
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 760 -780 mm.
Artikel, Tests & News zur Triumph Speed Twin 900
Triumph Speed Twin 900 im Praxistest – Klassik trifft Fahrdynamik

Im Test überzeugt die überarbeitete Triumph Speed Twin 900 mit klassischem Design, solider Technik und ausgewogenem Fahrverhalten bei 65 PS.

Weiterlesen: Triumph Speed Twin 900 im Praxistest – Klassik trifft Fahrdynamik
Test-Telegramm Triumph Speed Twin 900 – Die Bonneville-Essenz

Triumph hat die Speed Twin 900 komplett überarbeitet für 2025. Mit neuer Elektronik und neuer Federung startet das Ex-Einsteigermodell neu durch. Ers…

Weiterlesen: Test-Telegramm Triumph Speed Twin 900 – Die Bonneville-Essenz
Euro 5+ kommt –  das ändert die Überwachsungsnorm

Ab dem 1. Januar 2025 tritt die neue Regelung Euro 5+ in Kraft, die Auswirkungen auf die Zulassung neuer Motorräder hat. Schnäppchenjäger hoffen auf …

Weiterlesen: Euro 5+ kommt – das ändert die Überwachsungsnorm
Triumph Speed Twin 900 – Mehr Pep, mehr Hightech

Triumph verordnet der Speed Twin 900 mehr Fahrdynamik und Sportlichkeit. ABS und Traktionskontrolle arbeiten jetzt schräglagenabhängig. Start: Februa…

Weiterlesen: Triumph Speed Twin 900 – Mehr Pep, mehr Hightech
Neue Farben für die Modern Classics  von Triumph

Von Cosmic Yellow bis Competition Green – zwölf neue Farboptionen für das Modelljahr 2024.

Weiterlesen: Neue Farben für die Modern Classics von Triumph
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686bcf84f09e2
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (6)
avatar
04.07.2025 20:27


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2025
Ich bin dieses motorrad gefahren, hammer!! Fahre eine bonneville, jg 2017 werde eine speed twin kaufen und meine bonni eintauschen..
avatar
01.07.2025 20:30


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2025
Schönes, wertiges,gut weiterentwickeltes Moped.
avatar
30.06.2025 15:38


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2025
Heißes Teil, gefällt mir sehr gut.
Preislich wohl eher im oberen Segment, aber Optik zählt.
avatar
30.06.2025 15:07


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2025
Bin die Urversion - damals noch Street Twin mal Probe gefahren. Hat schon Laune gemacht, aber zum Touren mit 12 Liter Tankvolumen nicht wirklich gedacht. Dank der niedrigen Sitzhöhe aber für kleinere Personen durchaus eine Überlegung wert, Qualität und Preis/Leistungsverhältnis scheinen zu stimmen.
avatar
20.10.2024 10:06


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2025
Moin, mir wäre wichtig die dB Angabe, da ich in der Nähe von Tirol wohne und da gelten stellenweise 95dB, die Boni von 2018 bleibt unter diesem Wert, die Neue auch, ansonsten in rundum gelungenes Motorrad
avatar
Ahrtiger
19.10.2024 12:38


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2025
Zuwenig Leistung! 75 PS dürften doch kein Problem sein bei 900 ccm  (Siehe Guzzi und Ducati)
Triumph Speed Twin 900 wird häufig verglichen mit