Triumph Tiger 900 GT Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,74 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,13 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Technische Daten - Baujahr 2024 - Werkscode:

Triumph Tiger 900 GT
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Triumph Tiger 900 GT - Baujahr: 2024
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,74 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,13 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2024 )
Motor
Bohrung x Hub
78 x 61,9 mm
Hubraum
888 ccm
Bauart
Dreizylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
Euro 5+
CO2 Emissionen
109 g CO₂/km
Leistung
108 PS ( 79,5 kW ) bei 9.500 U/min
Drehmoment
90 Nm bei 6.850 U/min
Verdichtung
13:1
Höchstgeschwindigkeit
193 km/h
Wartungsintervalle
10.000 km (oder 12 Monate, je nachdem, was zuerst eintritt)
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
4.0 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.305 mm
Breite
930 mm
Höhe
1.410 mm
Leergewicht (trocken)
194 kg
Leergewicht (fahrfertig)
219 kg
zul. Gesamtgewicht
420 kg
Maximale Zuladung
198 kg
Sitzhöhe
820 mm bis 840 mm
Standgeräusch
92 dB(A)
Fahrgeräusch
77 dB(A)
Kraftübertragung
Kupplung
Mehrscheiben-Nasskupplung
Schaltung
6-Gang
Antrieb
O-Ring-Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federelemente vorn
45-mm-Upside-Down-Gabel
Federelemente hinten
Zentralfederbein
Federweg v/h
180 mm / 170 mm
Bodenfreiheit
140 mm
Radstand
1.556 mm
Nachlauf
133 mm
Lenkkopfwinkel
65,4 °
Räder
Leichtmetallguss
Reifen vorn
100/90-R19
Reifen hinten
150/70-R17
Felgengröße vorn
2.75 x 19 TL
Felgengröße hinten
4.25 x 17 TL
Bremse vorn
320-mm-Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagert, 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel, Radial-Handbremszylinder
Bremse hinten
255-mm-Einscheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel
Tankinhalt / davon Reserve
20 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
13.595 EUR
Fahrerassistenzsysteme
Kurven-ABS:
ABS:
Traktionskontrolle:
Fahrmodi:
Reifendruckkontrollsystem:
Sitzheizung:
Heizgriffe:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
7-Zoll-TFT-Multifunktions-Instrumenteneinheit mit digitalem Tacho, Bordcomputer, digitalem Drehzahlmesser, Ganganzeige, Kraftstoffanzeige, Wartungsanzeige, Umgebungstemperaturanzeige, Uhr und Fahrmodi. | Vollfarbiges 7-Zoll-TFT-Instrumentendisplay mit My Triumph Connectivity System | Einspritzung: Mehrpunkt-sequenzielle elektronische Kraftstoffeinspritzung.
Weitere Infos bearbeiten
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Tiger 900 GT von Triumph - Reiseenduro / Adventure (Reise)

Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2020, 2021, 2022, 2023, 2024
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 193 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 95 PS /70 kW und 108 PS /79,5 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 420 kg.
  • der Tankinhalt umfasst 20 Liter.
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 810 -840 mm.
Artikel, Tests & News zur Triumph Tiger 900 GT
Daniel Craig versteigert  „James Bond-Bikes“ für den guten Zweck

Die Triumph Bikes aus der "Bond Edition" waren streng limitiert und im Nu ausverkauft. Wer damals leer ausgegangen ist, kann jetzt noch mal zuschlage…

Weiterlesen: Daniel Craig versteigert „James Bond-Bikes“ für den guten Zweck
Bike-Besprechung Triumph Tiger 900 GT Pro & Rally Pro – GRENZGÄNGER

In der Mittelklasse tut sich was und Triumph ist mit der Tiger 900 in den Varianten GT Pro und Rally Pro mittendrin statt nur dabei. Bike-Besprechung…

Weiterlesen: Bike-Besprechung Triumph Tiger 900 GT Pro & Rally Pro – GRENZGÄNGER
Triumph kündigt neuen Sportler an – Daytona 660?

Auf ihrer Website und in den sozialen Medien hat Triumph für den 9. Januar 2024 die Präsentation eines neuen Motorrades angekündigt – samt aussagekrä…

Weiterlesen: Triumph kündigt neuen Sportler an – Daytona 660?
Schon gefahren – Triumph Tiger 900 GT Pro & Rally Pro im Test-Telegram

Mehr Power, mehr Sicherheit, mehr Komfort: Triumph macht seine Mittelklasse-Tiger fit für die Adventure-Saison 2024 – und knausert nur beim Verbrauch…

Weiterlesen: Schon gefahren – Triumph Tiger 900 GT Pro & Rally Pro im Test-Telegram
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_6869349d6dfd6
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (1)
avatar
Hp
02.03.2024 11:59


herbert.pfluegl@t-online.de
Bewertung für das Baujahr 2024
Leider wird nirgends darauf hingewiesen, ob die Triumph 9gt Pro 2024 ein kombiniertes Bremssystem hat.
Triumph Tiger 900 GT wird häufig verglichen mit