Vespa GTV Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,31 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(3,75 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Technische Daten - Baujahr 2023 - Werkscode:

Vespa GTV
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 15.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Vespa GTV - Baujahr: 2023
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,32 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(3,72 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2023 )
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
278 ccm
Bauart
flüssigkeitsgekühlt, vier Ventile pro Zylinder, viertakt Motor, hpe
Abgasreinigung/-norm
Euro 5
CO2 Emissionen
Leistung
23,8 PS ( 17,5 kW ) bei 8.250 U/min
Drehmoment
26 Nm bei 5.250 U/min
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
3.0 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
1.975 mm
Breite
775 mm
Höhe
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
790 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Fliehkraft-Trockenkupplung
Schaltung
Antrieb
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Selbsttragende Karosserie aus Stahlblechkomponenten
Federelemente vorn
Gezogene Einarm-Kurzschwinge
Federelemente hinten
Triebsatzschwinge, zwei hydraulische Federbeine
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
1.375 mm
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
120/70 - 12
Reifen hinten
130/70 - 12
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
220-mm-hydraulische-Stahlbremsscheibe
Bremse hinten
220-mm-hydraulische-Stahlbremsscheibe
Tankinhalt / davon Reserve
8 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
7.499 EUR
Fahrerassistenzsysteme
ABS:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
LCD-Instrumente | Traktionskontrolle | Einspritzung
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der GTV von Vespa - Großroller / Maxiscooter

Baujahr 2023 – Neuauflage der Vespa GTV


Die Vespa GTV kehrt 2023 in überarbeiteter Form zurück ins Modellprogramm von Piaggio. Die Neuauflage basiert technisch auf der Vespa GTS-Plattform, unterscheidet sich jedoch durch spezifische Design- und Ausstattungsmerkmale. Die GTV 2023 wird ausschließlich mit dem 300 hpe-Motor (High Performance Engine) angeboten, der laut Herstellerangaben 17,5 kW leistet. Der flüssigkeitsgekühlte Einzylinder erfüllt die Euro-5-Norm.

Charakteristisch für die GTV ist der tief montierte Scheinwerfer auf dem vorderen Kotflügel, ein Designmerkmal, das an die historischen Vespa-Modelle erinnert. Im Unterschied zur GTS verfügt die GTV über einen freistehenden Rohrlenker ohne Verkleidung. Die Sitzbank ist zweigeteilt und serienmäßig mit einem abnehmbaren Sozius-Sitz ausgestattet. Die Sitzhöhe beträgt laut Hersteller 790 mm.

Die Vespa GTV 2023 ist serienmäßig mit einem Keyless-System ausgestattet. Das Cockpit kombiniert ein analoges Rundinstrument mit einem integrierten LC-Display. Über die Vespa MIA-Schnittstelle (optional) lässt sich ein Smartphone koppeln, um zusätzliche Fahrdaten und Navigationsfunktionen zu nutzen. Die Beleuchtung erfolgt vollständig über LED-Technik, inklusive des markanten Frontscheinwerfers.

Zur Serienausstattung gehören eine Traktionskontrolle (ASR) sowie ein Zweikanal-ABS. Die Vorderradführung erfolgt über die für Vespa typische Einarmschwinge. Die Bereifung stammt ab Werk von Michelin (Modell City Grip 2), montiert auf 12-Zoll-Felgen. Der Tank fasst 7 Liter Kraftstoff. Die Reichweite variiert je nach Fahrweise, liegt laut Herstellerangaben aber bei über 250 Kilometern.

Optional bietet Piaggio für die GTV Zubehör wie ein Topcase, eine Windschutzscheibe (nicht verstellbar) sowie eine Gepäckbrücke an. Die Farbpalette umfasst mehrere matte und glänzende Lackierungen, darunter auch Sonderfarben mit sportlichen Akzenten.

Ist die Vespa GTV für Anfänger geeignet?


Die Vespa GTV 300 richtet sich primär an erfahrene Fahrer, da sie mit über 17 kW Leistung in die Führerscheinklasse A2/A fällt. Für Einsteiger mit B196-Erweiterung ist sie nicht geeignet.

Hat die Vespa GTV ABS?


Ja, die Vespa GTV 2023 ist serienmäßig mit einem Zweikanal-ABS ausgestattet.

Vespa GTV vs. GTS – Unterschiede?


Die GTV unterscheidet sich von der GTS durch den freistehenden Lenker, den tief montierten Scheinwerfer, eine sportlichere Sitzbank und spezifische Designmerkmale. Technisch basieren beide Modelle auf derselben Plattform.

Vespa GTV Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 7 Liter. Die Reichweite liegt laut Hersteller bei über 250 Kilometern, abhängig vom Fahrstil.

Kann man mit der Vespa GTV zu zweit fahren?


Ja, die Vespa GTV ist für zwei Personen zugelassen. Der Soziussitz ist serienmäßig montiert und kann bei Bedarf abgenommen werden.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2008, Baujahr: 2023
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 125 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 11,7 PS /8,5 kW und 23,8 PS /17,5 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 8 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 790 mm.
Artikel, Tests & News zur Vespa GTV
Vespa GTV bekommt Funktions- und Designupdate

Seit ihrem Debüt 2006 steht die Vespa GTV für puren Klassik-Style in der Vespa-Familie. Nun steht das 2023er-Modell vor der Tür.

Weiterlesen: Vespa GTV bekommt Funktions- und Designupdate
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686cb60f1c7fd
Dein Kommentar wird gespeichert...
Vespa GTV wird häufig verglichen mit