Yamaha XT1200Z Super Tenere Datenblatt - Technische Daten

Auch bekannt als: XT1200Z, XT1200Z Super Ténéré

Gesamtbewertung
(4,77 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,24 von 5)
Einige technische Daten für Yamaha XT1200Z Super Tenere könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2019 - Werkscode:

Yamaha XT1200Z Super Tenere
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Yamaha XT1200Z Super Tenere - Baujahr: 2019
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
98 x 79,5 mm
Hubraum
1.199 ccm
Bauart
Zweizylinder, flüssigkeitsgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
139,2 g CO₂/km
Leistung
113,2 PS ( 82,6 kW ) bei 7.250 U/min
Drehmoment
117 Nm bei 6.000 U/min
Verdichtung
11,0:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
6.0 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.250 mm
Breite
980 mm
Höhe
1.410 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
257 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
846 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kardanantrieb (Kardanwelle)
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahlrohr-Rückgratrahmen
Federelemente vorn
Upside-down-Teleskopgabel, Ø43 mm
Federelemente hinten
Monofederbein, einstellbare Federvorspannung und Zugstufendämpfung, 190 mm Federweg.
Federweg v/h
191 mm / 191 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
126 mm
Lenkkopfwinkel
62 °
Räder
Reifen vorn
110/80-R19
Reifen hinten
150/70-R17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse, hydraulisch, Ø 282 mm
Bremse hinten
Einscheibenbremse, Ø 282 mm
Tankinhalt / davon Reserve
23,1 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Windschutzscheibe. | Einspritzung. Kraftstoffeinspritzung mit YCC-T.
Weitere Infos bearbeiten
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der XT1200Z Super Tenere von Yamaha - Reiseenduro / Adventure (Reise)

2010–2013 – Einführung der Yamaha XT1200Z Super Ténéré


Die Yamaha XT1200Z Super Ténéré wird 2010 als neues Adventure-Bike mit Fokus auf Langstreckentauglichkeit vorgestellt. Sie basiert auf einem neu entwickelten 1199 cm³ Parallel-Twin mit 270°-Hubzapfenversatz und elektronischer Kraftstoffeinspritzung. Serienmäßig ist sie mit einem kombinierten ABS (Unified Brake System) und einer dreistufigen, abschaltbaren Traktionskontrolle (TCS) ausgestattet. Der wartungsarme Kardanantrieb ist auf hohe Laufleistung ausgelegt.

Die Sitzposition ist aufrecht, mit breitem Lenker und verstellbarer Sitzhöhe (845–870 mm). Ein manuell höhenverstellbarer Windschild gehört zur Serienausstattung. Der 23-Liter-Tank ermöglicht eine Reichweite von über 400 km, abhängig vom Fahrstil. Die Maschine ist für zwei Personen ausgelegt, mit großem Soziussitz und serienmäßigen Haltegriffen. Ein LC-Display mit Bordcomputer zeigt u. a. Durchschnittsverbrauch, Reichweite und Außentemperatur an.

2014–2017 – Modellpflege und Einführung der XT1200ZE


2014 erhält die XT1200Z eine umfassende Überarbeitung. Das neue LC-Cockpit integriert nun eine Ganganzeige und zwei Fahrmodi (Touring und Sport). Die neue XT1200ZE Super Ténéré ergänzt die Baureihe um ein elektronisch einstellbares Fahrwerk (Yamaha Electronic Suspension System), das Dämpfung und Federvorspannung per Knopfdruck anpasst. Beide Varianten erhalten eine überarbeitete Sitzbank mit verbessertem Komfort.

Die XT1200ZE ist zusätzlich mit serienmäßigen Heizgriffen, Tempomat und Hauptständer ausgestattet. Kofferhalterungen sind bei beiden Modellen vorbereitet. Yamaha bietet optional Seitenkoffer und ein Topcase an. Ab Werk ist die Maschine mit Metzeler Tourance Next bereift.

2018–2020 – Letzte Modelljahre der XT1200ZE


Ab 2018 wird die XT1200Z in Europa ausschließlich als XT1200ZE angeboten. Technisch bleibt das Modell weitgehend unverändert, erfüllt jedoch die Euro-4-Norm. Die Ausstattung umfasst weiterhin das elektronische Fahrwerk, Traktionskontrolle, Tempomat und das kombinierte ABS. Die Modellpflege beschränkt sich auf neue Farbvarianten und kleinere Detailanpassungen.

Die Produktion der XT1200ZE Super Ténéré endet 2020. Bis einschließlich 2024 bietet Yamaha keinen direkten Nachfolger mit Kardanantrieb im Segment der großen Reiseenduros an.

Ist die Yamaha XT1200Z Super Ténéré für Anfänger geeignet?


Die XT1200Z richtet sich aufgrund ihres hohen Gewichts, der komplexen Ausstattung und der Motorcharakteristik an erfahrene Fahrer. Sie ist nicht als Einsteigermodell konzipiert.

Hat die Yamaha XT1200Z Super Ténéré ABS?


Ja, alle Modelljahre der XT1200Z und XT1200ZE sind serienmäßig mit einem kombinierten ABS (Unified Brake System) ausgestattet.

XT1200Z vs. XT1200ZE – Unterschiede?


Die XT1200ZE verfügt zusätzlich über ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, serienmäßige Heizgriffe, Tempomat und ein erweitertes LC-Display. Die XT1200Z besitzt ein konventionelles Fahrwerk ohne elektronische Verstellung.

Yamaha XT1200Z Super Ténéré Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 23 Liter. Bei einem offiziellen Durchschnittsverbrauch von 5,0 l/100 km liegt die Reichweite bei über 400 km.

Darf man mit der XT1200Z Super Ténéré nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der XT1200Z Super Ténéré liegt laut EU-Typgenehmigung bei unter 95 dB(A), sodass sie nicht unter das Tiroler Fahrverbot fällt (Stand: 2024).
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2008, 2010, 2011, 2012, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach Baujahr 200 km/h bis 210 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 107,3 PS /78,3 kW und 113,2 PS /82,6 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 470 kg.
  • der Tankinhalt beträgt 22 Liter bis 23,1 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 845 -870 mm.
Artikel, Tests & News zur Yamaha XT1200Z Super Tenere
Fahrtest: Yamaha XT1200Z Super Ténéré

Ein langstreckentaugliches, für Sozia und Fahrer bequemes Motorrad ist gesucht, das genug Platz für Gepäck und Ausrüstung bietet. Besteht die Super T…

Weiterlesen: Fahrtest: Yamaha XT1200Z Super Ténéré
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686c65fc24a30
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (1)
avatar
23.05.2025 21:24


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2012
Robustes Reisemotorrad für lange Strecken, große Federwege, sehr bequem. Aufrund des hohen Gewichtes und etwas höherem Schwerpunkt  etwas schwer beim Rangieren. Ansonsten ein tolles Motorrad.
Yamaha XT1200Z Super Tenere wird häufig verglichen mit