Eifel - Entlang des Nürburgrings

Motorradtour Eifel - Entlang des Nürburgrings
Allgemeine Informationen zur Motorradtour
Letzte Aktualisierung: 13.07.24
Die Eifel zählt zu einem Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Mit 746,9 Metern Höhe ist der Vulkankegel Hohe Acht der höchste Gipfel der Region. Im Norden wir das Bergland von der Stadt Aachen, im Süden von Trier und im Osten von Koblenz begrenzt. Weiterhin wird die Eifel von den Flüssen Maas, Mosel und Rhein eingerahmt. Immer wieder stößt man bei einer Tour auf Landschaftsformen, die durch den Vulkanismus entstanden sind. Daher sind in dieser Region auch die unzähligen Maare zwischen den Kurven zu bewundern, welche vor ca. 11.000 Jahren durch die heißen Eruptionen erschaffen wurden.
Die hier vorgestellte Etappe kann problemlos an einem Tag gefahren werden. Wer jedoch noch die unzähligen kulturellen Möglichkeiten der Region nutzen möchte, wird wesentlich mehr Zeit benötigen.

Sehens- & erlebenswert
Die unterschiedlichsten Veranstaltungen finden auf dem Nürburgring statt. Von Rennluft schnuppern, dem Renntaxi, Oldtimerveranstaltungen, Touristen- bis hin zum Selbstfahren bietet der Ring eine Fülle an Aktivitäten für den interessierten Besucher an. Die Nürburg steht direkt innerhalb der Nordschleife auf einem Vulkankegel und im gleichnamigen Luftkurort wird die Motorsporttradition intensiv gelebt.

Nürburgring
Otto-Flimm-Straße
53520 Nürburgring/Eifel

Mayen in der Vulkaneifel bietet zum Erkunden eine Unmenge an historischen Gebäuden. So kann man problemlos einen ganzen Tag in der Stadt verweilen, um die Genovevaburg, die Pfarrkirche St. Clemens, das Obertor, das Brückentor, das Alte Rathaus sowie den Marktplatz ausführlich zu bestaunen. Unzählige Cafés laden anschließend zum Verweilen ein.

Genovevaburg
Altes Rathaus
56727 Mayen

Pfarrkirche St. Clemens
Kirchgasse 11
56727 Mayen

Bad Neuenahr-Ahrweiler besticht nicht nur mit seiner historischen Altstadt, auch findet sich im Museum der Römervilla ein würdiger Platz, um die bei Straßenbauarbeiten ausgegrabenen Schätze zu präsentieren.

Museum Römervilla

Am Silberberg 1
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Die hochmittelalterliche Klosteranlage Maria Laach befindet sich direkt am gleichnamigen See. Selbst J. W. von Goethe und Freiherr vom Stein besuchten Laach am 28. Juli 1815.

Abtei Maria Laach
Maria Laach
56653 Glees
Tourbeschreibung
Das erste Eifelrennen für Motorräder startete am 18. Juni 1927 auf dem Nürburgring. Bis heute erlebt dieser eine sehr wechselhafte Geschichte. Von Formel-Eins-Rennen bis Rock am Ring dröhnen ganz unterschiedliche Schallpegel über die längste permanente Rennstrecke der Welt. Daher wird es Zeit, dass wir der einst von Jackie Stewart betitelten "Grünen Hölle" endlich einen Besuch abstatten.
Bücher, Landkarten & Reiseführer
Anreise
Der Startpunkt befindet sich in der historischen Altstadt von Bad Neuenahr-Ahrweiler. Dieser Ausgangspunkt lässt sich gut über die Autobahn 61 aus dem Norden und Süden erreichen. Für die Anfahrt aus westlicher Richtung bietet es sich an, die kurvenreiche Strecke der 267 auszuwählen. Aus östlicher Richtung kann es sinnvoll sein, die 266 zu nutzen.
Kontakt & Buchung
Hotels auswählen
Name
Telefon
E-Mail
Anreise
Abreise
Personen
Nachricht an das Hotel
Reisezeit
Diese Motorradregion kann, je nach aktueller Wetterlage, während der gesamten Motorradsaison erfahren werden. Automatisch wird man dann den Zeitraum zwischen März und Oktober wählen. Ganzjahresfahrer werden in den Wintermonaten die Straßen sicherlich mit nur ganz wenigen Motorrädern teilen müssen.
Eifel - Nürburgring
Eifel - Nürburgring
Motorradtour rund um den Nürburgring
- PDF-Reportage
- Garmin GPX
- TomTom ITN
- GPX-Austauschformat
- Google Earth
- Kartenskizze (JPG)
2016/76 Ausgabe M&R
2016/76 Ausgabe M&R
Die komplette Ausgabe 76/2016 von Motorrad & Reisen als PDF
- PDF-e-Paper-Ausgabe - 132 Seiten

Motorräder
Ducati Multistrada Enduro, Honda Africa Twin, Egli 750, Mash Scrambler, NAGEL BMW R nineT

Touren mehr