Litauen & Kaliningrad - Weites unbekanntes Land

Motorradtour Litauen & Kaliningrad - Weites unbekanntes Land
Allgemeine Informationen zur Motorradtour
Letzte Aktualisierung: 13.07.24
Litauen und Königsberg sind für die meisten Deutschen völlig unbekannt, obwohl Königsberg und ein Teil des heutigen Litauens vormals zu Ostpreußen und damit zum Deutschen Reich gehörten. Während ein Besuch in Kaliningrad nach wie vor recht aufwändig ist, gehört Litauen seit 2004 zur EU, d. h., es gibt keinerlei Besonderheiten bei der Einreise.
Tourbeschreibung
Über eine Holzbrücke führt der Weg auf die imposante Wasserburg zu. Das Motorrad bleibt vorne am Seeufer stehen, denn auf dieser kleinen Insel darf man nur zu Fuß unterwegs sein. Die mächtigen Türme und Wehrgänge der Festung aus rotem Backstein sind beeindruckend. Im 15. Jahrhundert wurde die Burg aus militärischen Gründen auf der Insel angelegt. Heute aber sind bereits die am Kai vor der Burg festgemachten Segeljachten ein unübersehbares Zeichen dafür, dass die einstige Wehranlage Teil einer wunderschönen Urlaubsregion ist. Der größte der vier Seen hier ist der Galvé-See mit seinen 20 Inseln.
BĂĽcher, Landkarten & ReisefĂĽhrer
Anreise
So weit weg, wie viele glauben, ist Litauen nicht: Tatsächlich gelangt man von der Mitte Deutschlands nach Litauen genauso schnell wie z. B. nach Korsika oder nach Schottland. Die Fahrtstrecke durch Polen ist zweifellos recht anstrengend. Mit der Fähre aber gelangt man recht komfortabel über die Ostsee nach Ventspils in Lettland oder Liepaja und Klaipeda in Litauen. Das Schiff ist etwa 22 Stunden unterwegs, d. h., man ist über Nacht auf der Fähre und spart so eine Zwischenübernachtung. Die Fährüberfahrt von Kiel nach Klaipeda hin und zurück kostet für zwei Personen mit Kabine und Essen auf dem Schiff und einem Motorrad etwa 500,-- Euro.
Reisezeit
Das Land kann schon relativ früh oder auch noch recht spät im Jahr besucht werden, weil die höchsten Punkte der baltischen Länder nur 300 Meter über Meereshöhe liegen.
Verpflegung
Zum Abnehmen fährt man nicht nach Litauen. Das Nationalgericht sind „Cepelinai“, das sind Knödel in der Form eines Zeppelins. Serviert werden sie mit Käse, Quark, Pilzen oder Speck. Bei der Soße ist oft Schmand dabei. Ansonsten wird unterwegs an vielen Stellen geräucherter Fisch angeboten. Der wird in Litauen in Zeitungspapier eingewickelt. Daran ist noch niemand gestorben und der Räucherfisch schmeckt hervorragend.
Motorradreisen in dieser Region
Motorradreise - Die groĂźe Baltikum-Motorradreise

Die groĂźe Baltikum-Motorradreise

Dauer: 15 Tage
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Schwierigkeit dieser Motorradreise: mittel Schwierigkeit dieser Motorradreise: mittel Schwierigkeit dieser Motorradreise: mittel
Motorradreise anschauen
Motorradreise - GroĂźe Ostsee-Runde

GroĂźe Ostsee-Runde

Dauer: 12 Tage
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Schwierigkeit dieser Motorradreise: mittel Schwierigkeit dieser Motorradreise: mittel Schwierigkeit dieser Motorradreise: mittel
Motorradreise anschauen
Motorradreise - Kleine Ostsee-Runde

Kleine Ostsee-Runde

Dauer: 10 Tage
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Schwierigkeit dieser Motorradreise: mittel Schwierigkeit dieser Motorradreise: mittel Schwierigkeit dieser Motorradreise: mittel
Motorradreise anschauen
Litauen & Kaliningrad
Litauen & Kaliningrad
- Garmin GPX
- GPX-Austauschformat
- GoogleEarth
- Kartenskizze
2020/101 Ausgabe M&R
2020/101 Ausgabe M&R
148 Seiten, u. a. mit folgenden Themen:

Motorräder: Motorrad-Neuheiten 2021, Yamaha FJR1300 Historie, BMW F 850 GS, Triumph Rocket 3 GT, Ducati Scrambler 1100 Pro

Vergleichstest: Suzuki V-Strom 1050XT vs. Honda Africa Twin

Touren: Böhmische
mehr