Durch die Berge Griechenlands

Motorradtour Durch die Berge Griechenlands
Allgemeine Informationen zur Motorradtour
Letzte Aktualisierung: 13.07.24
Tourbeschreibung
Griechenland ist eines der wenigen Länder Europas, in denen Wälder und Berge mit dem Motorrad frei zugänglich sind. Der Routenverlauf führt daher querfeldein und ist doch legal befahrbar. Eine Einladung ohne schwerwiegenden Grund abzulehnen, kann in Griechenland als Beleidigung aufgefasst werden. Falsche Bescheidenheit ist daher fehl am Platze. Auch Gestik und Mimik können zu Missverständnissen führen. Sagt der Grieche „Ne“, heißt das Ja! Nickt der Grieche mit dem Kopf, bedeutet das „Nein!“. Beim Abschied ist besondere Vorsicht geboten. Zwar winkt der Deutsche gern, jemandem die Handfläche mit abgespreizten Fingern zu zeigen, gilt in Griechenland jedoch als eine der schlimmsten Beleidigungen überhaupt.
Anreise
Für die Anreise bietet sich eine Flugverbindung über Athen an. Motorräder lassen sich in der griechischen Hauptstadt problemlos mieten. Auf dem Landweg wäre die Route über Slowenien nach Zagreb und entlang der E70 bis nach Belgrad der schnellste Weg. Von Nordmazedonien aus überquert man so im Norden die griechische Grenze. Schöner ist die Route entlang der kroatischen und albanischen Küste. An- und Abreise sprengen dann aber schnell den Zeitplan.
Reisezeit
Olymp, Vermio und Smolikas sollten zwischen Mai und Oktober erklommen werden. Dabei kann es während der Nächte auf den Gipfeln ziemlich kühl werden, auch während der Sommermonate. Regen ist in den Bergen jederzeit möglich. Auf knapp 3.000 Meter Höhe können zudem bereits Symptome der Höhenkrankheit auftreten.
Verpflegung
Wer im Sommer gern grillt, wird die griechische Speisekarte lieben. Ziegen- und Lammfleisch, Fisch und Meeresfrüchte werden meist lauwarm verzehrt. Garniert mich reichlich Salat, Ziegenkäse und gegrilltem Gemüse, darf auch das griechische Weißbrot als Beilage nicht fehlen, das gern mit Olivenöl serviert wird. Gewürzt wird mediterran mit Paprika, Oregano, Thymian, Salbei und gelegentlich auch Zimt oder Minze.
Ein Hinweis für Frühstücker: Die Griechen nehmen ihre Hauptmahlzeit abends zu sich. Nach dem Aufstehen genügt ihnen meist ein Kaffee. Hängt deshalb bereits mittags der Magen in den Kniekehlen, bietet sich ein Stopp in einem Schnellimbiss an. Gyros mit Tzaziki oder Souvlaki (kleine Fleißspießchen) werden in der Regel mit Patates (Pommes frites) oder Pita-Brot serviert.
Motorradreisen in dieser Region
Garantie: Dieser Termin hat die Mindestteilnehmerzahl erreicht und findet garantiert statt, sofern dies nicht durch unvorhersehbare Umstände verhindert wird. Motorradreise - Istanbul – Süd-Ost-Europa XXL

Istanbul – Süd-Ost-Europa XXL

Dauer: 17 Tage
Gruppengröße: max. 12 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Schwierigkeit dieser Motorradreise: mittel Schwierigkeit dieser Motorradreise: mittel Schwierigkeit dieser Motorradreise: mittel
Motorradreise anschauen
2021/102 Ausgabe M&R
2021/102 Ausgabe M&R
132 Seiten, u. a. mit folgenden Themen:

Motorräder: Mit sieben Adventure-Bikes durch Griechenland, Fahrtest: Ducati Multistrada V4, Motorrad-Neuheiten 2021, Dauertest: BMW F 850 GS, Fahrtest: KTM 890 Adventure, Retro: Mash X-Ride 650 Classic; Neuvorstellung: BMW R 18 Classic,
mehr