20 Jahre V-Strom: Suzuki präsentiert die vierte Generation
Lesezeit ca. 3 Min.
SuzukI V-Strom 1050DE heißt das neue Topmodell der Japaner, das vor allem mit Offroadqualitäten daherkommen soll, während die „Basis-V-Strom“ für den Straßeneinsatz taugen soll.
Die Modellvariante V-Strom 1050 wird es in drei Farben geben. Neben der grau-schwarzen Lackierung, die mit roten Felgen daher kommt, gibt es …
… eine Farboption in Schwarz. Die Gussfelgen und Zierstreifen an Tank und Heck setzen einen güldenen Kontrast.
Für alle, die es etwas unauffälliger mögen, könnte die blau-schwarze Lackierung infrage kommen.
Dieses rot-schwarze Prachtexemplar der „Basis-V-Strom“ existiert in Deutschland leider nur in unserem Fotoalbum. Im Handel wird es hierzulande nicht erhältlich sein.
Auch bei der neuen „DE“-Variante der 2023er-V-Strom kommt goldene Farbe zum Einsatz. Motorschutzbügel und Unterfahrschutz erhöhen den BMI der neuen V-StromDE.
Wer sich für dieses blau-schwarz-weiße Design der V-Strom 1050DE entscheidet, geht auch auf ausgedehnten Offroad-Touren nicht verloren.
Maximale Sichtbarkeit wird mit der gelb-silbernen Variante erreicht. Dazu gesellen sich goldfarbene Felgen und, wie bei allen DE-Modellen der V-Strom ebenso goldene Federelemente aus dem Hause KYB.
Das 5-Zoll-TFT-Farbdisplay kommt sowohl in der DE-, als auch in der Basisvariante zum Einsatz
Den Einsatz der Basis-V-Strom sieht Suzuki vorrangig auf der Straße.
Die DE-Variante soll mit Offroad-tauglicher Bereifung und Speichenfelgen auch abseits befestigter Straßen Freude bereiten.
Für 2023 sieht Suzuki zwei Modellvarianten der V-Strom vor. Neben der neuen Offroad-Variante „DE“ wird es ein Basismodell für den Straßeneinsatz geben.
Zwei Modellvarianten zum 20-jährigen Jubiläum
Seit der Einführung der V-Strom vor 20 Jahren wurden weltweit mehr als 100.000 Einheiten des Adventure-Bikes verkauft. Zum 20-jährigen Jubiläum bringt Suzuki nun die vierte Generation der V-Strom auf den Markt. Diese geht mit zwei unterschiedlichen Modellvarianten an den Start. Neben der für die Straße ausgelegten V-Strom 1050 steht mit der V-Strom 1050DE – DE steht für Dual Explorer – erstmals zusätzlich eine ab Werk Offroad-optimierte Variante zur Verfügung, die mit einem 21-Zoll-Vorderrad aufwartet.
Beide Modellvarianten kommen mit einem 5-Zoll-TFT-Farbdisplay daher Beide Varianten verfügen über ein 5-Zoll-TFT-Farbdisplay. Das neue 6,5-Zoll-Display, das wir uns seit der Einführung in die GSX-S1000GT auch für die V-Strom wünschen, erhält sie leider nicht. Der bidirektionale Quick-Shifter sowie die Assistenzsysteme Suzuki Intelligent-Ride-Systems (S.I.R.S) sind serienmäßig.
V-Strom 1050DE – länger, höher, schwerer
Ausstattung und Abmessungen der „DE“ sollen Fahrten abseits befestigter Straßen ermöglichen Mit der V-Strom 1050DE will Suzuki Kunden ansprechen, deren Abenteuerlust über befestigte Straßen hinausgeht. Wesentliche Merkmale sind die Speichenräder, die Offroad-Bereifung und das 21-Zoll-Vorderrad. Auch bietet die „DE“ größere Federwege, 25 mm mehr Bodenfreiheit und einen längeren Radstand, der für mehr Traktion im Gelände sorgen soll. Nutzt man den bei der „DE“ zuschaltbaren Fahrmodus „Gravel“, so lässt die Traktionskontrolle einen höheren Schlupf an der Hinterachse zu und gibt zusätzlich die Option frei, das ABS an der Hinterachse zu deaktivieren. Außerdem verfügt die Dual Explorer serienmäßig über einen breiteren Lenker, Stahlfußrasten, einen Motorschutzbügel mit fest verschraubtem Aluminium-Unterfahrschutz. Das alles geht auf das Gewicht. So ist die „DE“ mit 252 Kilogramm rund 10 Kilogramm schwerer, als die Schwester für den Straßeneinsatz, die lediglich 242 Kilogramm auf die Waage bringt. Die neue Suzuki V-Strom 1050DE ist ab einer UVP von 15.800,-- Euro in drei Farbvarianten in Deutschland erhältlich: Gelb-Silber, Blau-Weiß und in Schwarz. Die Farben der Räder und Sitze sind auf die jeweilige Modellfarbe abgestimmt. Dazu gibt es einen kürzeren, getönten Windschild.
V-Strom 1050 – Gussfelgen und neuer Bugspoiler
Die Basisvariante ist 10 Kilogramm leichter und kann somit mehr Gepäck aufnehmen Zu den Neuerungen der Standard-Version der V-Strom 1050 gehören Aluminium-Gussräder mit 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Die höhenverstellbare, größere Touring-Scheibe, die Aluminium-Fußrasten und der um 20 mm höhenverstellbare Sitz (nur in der Basisvariante) werden mit einem neuen Bugspoiler optisch aufgewertet. Das Modelljahr 2023 der Suzuki V-Strom 1050 wird in drei Farbvarianten mit darauf abgestimmten Felgenfarben ausgeliefert: Schwarz, Grau-Schwarz und Blau-Schwarz. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 15.000,-- Euro. Das markante Gelb bleibt somit der DE-Version vorbehalten.
„Die V-Strom ist bereits seit 20 Jahren ein wichtiger Bestandteil unserer Modellpalette und im Segment der Adventure-Bikes nicht mehr wegzudenken. Das seit der ursprünglichen Markteinführung der DR-BIG segmentprägende Design hat Suzuki erfolgreich überführt. Wir freuen uns sehr, dass wir mit den beiden neuen V-Strom 1050 Modellen ein echtes Upgrade in diesem wichtigen Segment anbieten können. Mit zuverlässiger V2-Power bieten wir allen zukünftigen Kunden eine umfangreiche Serienausstattung zu einem hoch attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.[…] “,Christian Vossen, General Manager Sales & Marketing, Suzuki Deutschland GmbH
Verfügbarkeit 2023er Suzuki V-Strom 1050 und V-Strom 1050DE
Beide Adventure-Bikes sind in Deutschland ab Frühjahr 2023 verfügbar. Vorbestellungen werden ab sofort bei allen Suzuki Vertragshändlern in Deutschland entgegengenommen.
Suzuki V-Strom 1050 2023
Suzuki V-Strom 1050DE 2023
Motor
Bohrung x Hub
100 x 66 mm
100 x 66 mm
Hubraum
1.037 ccm
1.037 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile
Zweizylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Zweizylinder, flüssigkeitsgekühlt, vier Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
Euro 5
Euro 5
Leistung
107 PS (79 kW) bei 8.500 U/Min
107 PS (79 kW) bei 8.500 U/Min
Drehmoment
100 Nm bei 6.000 U/min
100 Nm bei 6.000 U/min
Verdichtung
11.5:1
11.5:1
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h
190 km/h
Wartungsintervalle
Erstinspektion nach 1.000 km, danach alle 12.000 km
Erstinspektion nach 1.000 km, danach alle 12.000 km
Die Reiseenduro V-Strom 1050 gibt es ab 2023 in einer limitierten Black Edition, die mit ihrem robusten, abschließbaren Alukoffersystem und den Enduro-Fußrasten genau auf den Geschmack von Adventure-Ridern zugeschnitten ist.
Die V-Strom 1050 Black Edition ist auf 100 Exemplare limitiert
Preis für die Black Edition: 15.900,-- Euro (ab Werk)
Ganz in Schwarz gehalten, ist die hoch geländegängige V-Strom 1050DE Black Edition perfekt für Offroadreisen ausgestattet. Serienmäßig an Bord des Editionsmodells sind ein Kofferträger und ein Satz Alukoffer inklusive Schlössern. Für souveräne Fahrzeugbeherrschung abseits des Asphalts sorgen robuste Enduro-Fußrasten.
Die V-Strom 1050DE Black Edition ist auf 100 Exemplare limitiert
Preis für die Black Edition: 16.700,-- Euro (ab Werk)