Die aus dem Rennsport abgeleitete Optik ist das auffälligste Update der neuen Baureihe: Beinahe jedes Verkleidungsteil wurde neu entworfen. Im Zuge der Neugestaltung wurde auch die Gesamtgröße der RC-Modelle gesteigert, um einerseits ein visuelles Statement zu setzen, aber auch um die Aerodynamik bei hohen Geschwindigkeiten zu verbessern.

Das neue Design soll besseren Wind- und Wetterschutz bieten und die Hitze des Motors besser vom Fahrer fernhalten. Eine minimalistische Heckverkleidung setzt den neu gestalteten Stahl-Gitterrohr-Heckrahmen in Szene.

Das zweiteilige Kombiinstrument und die neue Windschild-Halterung sind aus Aluminium gefertigt. Ein neu gestaltetes Unterteil aus Verbundwerkstoff hält den Scheinwerfer an seinem Platz. Die Reichweite der 2022er-Modelle erhöht sich deutlich. Das Tankvolumen steigt um rund 4 Liter auf nun 13,7 Liter an. Ein neues Montagesystem mit weniger Schrauben reduziert den Montageaufwand für das Wechseln der Verkleidungsteile.

Rund sechs Kilogramm leichter als zuvor
Bei der Entwicklung der 2022er KTM RC-Baureihe wurde das Hauptaugenmerk auf Gewichtseinsparung gelegt. Leichtere Felgen sorgen für eine Gewichtsreduktion von 3,4 kg. Die Bremsanlage von ByBre ist ganze 960 Gramm leichter als beim Vorgänger. Auch der Rahmen wurde optimiert und spart weitere 1,5 kg ein.
Jedes Modell der KTM RC-Baureihe wird von einem Euro-5-tauglichen, flüssigkeitsgekühlten Einzylinder-4-Takt-Motor mit zwei obenliegenden Nockenwellen, vier Ventilen und elektronischer Kraftstoffeinspritzung angetrieben. Dank eines neuen Luftfilterkastens leisten die KTM RC-Modelle der Generation 2022 mehr Drehmoment.