Moto Guzzi V85 (2024) – DIE DREI VOM SEE

Moto Guzzi legt seine Reiseenduro V85 als Trio neu auf. Künftig können Kunden wählen zwischen den Modellvarianten V85 Strada, V85 TT und V85 TT Travel.
Moto Guzzi V85 (2024) – DIE DREI VOM SEE
Moto Guzzi V85 (2024) – DIE DREI VOM SEE Moto Guzzi V85 TT Travel in Bronzo Deserto. Größerer Windschild, Koffersatz, Motorschutz, Speichenräder – die TT Travel baut auf der TT auf. Beide haben Kreuzspeichenräder. Den Verbrauch gibt Moto Guzzi mit 4,9 l/ 100 km an. Der 23-Liter-Tank reicht somit rechnerisch für fast 470 km
4 Bilder
11.11.2023
| Lesezeit ca. 3 Min.
Moto Guzzi
Aller guten Dinge sind drei. Kennt jeder, die Binse. Offenbar auch in Italien. Zumindest in Mandello del Lario, dem romantischen Städtchen am östlichen Arm des Comer Sees. Dort baut Moto Guzzi seit Menschengedenken (okay, seit 102 Jahren) seine kultigen Motorräder. Auch die neue V85 läuft dort vom Band – und wird das künftig in drei Varianten tun: als Straßenmaschine, als Allrounder und als Tourer.

6-Achsen-IMU bis zu fünf Fahrmodi

Moto Guzzi V85
Moto Guzzi V85 TT Travel in Bronzo Deserto. Größerer Windschild, Koffersatz, Motorschutz, Speichenräder – die TT Travel baut auf der TT auf. Beide haben Kreuzspeichenräder. Den Verbrauch gibt Moto Guzzi mit 4,9 l/100 km an. Der 23-Liter-Tank reicht somit rechnerisch für fast 470 km
Neu im Programm ist das straßenorientierte Basismodell V85 Strada. Darüber rangieren die bekannten Varianten V85 TT („TuttoTerreno“) und die bekofferte V85 TT Travel. Angesichts der just auf der EICMA vorgestellten Neuauflage der Stelvio hat Moto Guzzi noch einmal deutlich Arbeit in die V85 gesteckt – allein schon, um sie hausintern wettbewerbsfähiger zu machen. Ab sofort verfügen alle V85 über eine 6-achsige Sensormesseinheit (IMU/Strada optional), die das Bike unter anderem mit Kurven-ABS und einer schräglagenabhängigen Traktionskontrolle aufwertet. Hinzu kommen drei gemeinsame Fahrmodi – Road, Sport, Rain – sowie zwei modellspezifische: zum einen Off-Road für die V85 TT und V85 TT Travel, zum anderen Custom als Option für die V85 Strada und V85 TT.

Besserer Wetterschutz und mehr Leistung

Moto Guzzi V85
Moto Guzzi V85 TT in Rosso Fuji. Die TT ist das auffälligste Modell innerhalb der V85-Familie. Roter Rahmen, rotes Federbein, rote Farbakzente – diese Lackierung ist nichts für Leisetreter
Deutlich verbessert wurden laut Moto Guzzi der Wind- und Wetterschutz und damit auch die Aerodynamik. Konkret heißt das: neue Handschützer, neue Tankabdeckung und ein neu gestalteter Windschild mit fünf verschiedenen Positionen. Die Leistung des überarbeiteten Zweizylinders (unter anderem variable Ventilsteuerung) beträgt jetzt 80 PS und 83 Nm. Federwege (170 mm vorn und hinten), Radstand (1.530 mm), Sitzhöhe (830 mm) und Tankinhalt (23 l) sind bei allen drei V85 gleich. Unterschiede gibt es beim Gewicht: Die Strada wiegt 226 kg fahrbereit, die TT 230 kg, die TT Travel 243 kg.

Spezielle Lackierungen für jede V85-Modellvariante

Moto Guzzi V85
​​Moto Guzzi V85 Strada in Grigio Brera. Das neue Basismodell der V85-Baureihe rollt auf Leichtmetallrädern und Straßenreifen. Verbindendes Merkmal aller drei Modellvarianten: V2-Twin und Kardanantrieb
Nero Isola (Schwarz) und Grigio Brera (Grau) sind die beiden Farben der cleanen V85 Strada, die als einzige mit Leichtmetallfelgen und Straßenreifen vorfährt. Speichenfelgen mit Tubeless-Reifen, Motorschutz aus Aluminium und ein markanter roter Rahmen kennzeichnen die TT, die es in zwei neuen, zweifarbigen Lackierungen gibt – Rosso Fuji (Rot) und Grigio Tambori (Grau). Die TT Travel hat serienmäßig Seitenkoffer mit brünierter Oberfläche, beheizte Griffe, Sitzheizung sowie eine neu geformte Touring-Scheibe mit Seitenabweisern. Einzige Lackfarbe ist Bronzo Deserto (Wüstenbeige mit roten Akzenten). Auch hier sind Aluminium-Drahtspeichenräder aufgezogen. Die neuen Preise hat Moto Guzzi auf der EICMA 2023 noch nicht verraten. Bislang ging es bei 12.299,-- Euro los für die V85 TT und 13.990,-- Euro für die TT Travel.
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Moto Guzzi V85 TT - Baujahr: 2024
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Moto Guzzi V85 Strada 2024 Moto Guzzi V85 TT 2024 Moto Guzzi V85 TT Travel 2024
Nutzerbewertungen
Moto Guzzi Moto Guzzi Moto Guzzi
Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub 84 x 77 mm 84 x 77 mm 84 x 77 mm
Hubraum 853 ccm 853 ccm 853 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile 2 Ventile pro Zylinder, Zweizylinder, luftgekühlt 2 Ventile pro Zylinder, Zweizylinder, luftgekühlt 2 Ventile pro Zylinder, Zweizylinder, luftgekühlt
Abgasreinigung/-norm Euro 5+ Euro 5+ Euro 5+
CO2 Emissionen 113,7 g CO2/km 113,7 g CO2/km
Leistung 80 PS (59 kW) bei 7.750 U/min 80 PS (59 kW) bei 7.750 U/min 80 PS (59 kW) bei 7.750 U/min
Drehmoment 83 Nm bei 5.100 U/min 83 Nm bei 5.100 U/min 83 Nm bei 5.100 U/min
Verdichtung 10,5:1 10,5:1 10,5:1
Höchstgeschwindigkeit 195 km/h 195 km/h 195 km/h
Wartungsintervalle Erstinspektion nach 1.500 km, danach alle 10.000 km Erstinspektion nach 1.500 km, danach alle 10.000 km Erstinspektion nach 1.500 km, danach alle 10.000 km
Verbrauch pro 100 km 4 Liter 4 Liter 4 Liter
Kraftübertragung
Kupplung Einscheiben-Trockenkupplung Einscheiben-Trockenkupplung Einscheiben-Trockenkupplung
Schaltung 6-Gang 6-Gang 6-Gang
Sekundärantrieb Kardan Kardan Kardan
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Gitterrohr-Brückenrahmen aus hochfestem Stahl Gitterrohr-Brückenrahmen aus hochfestem Stahl Gitterrohr-Brückenrahmen aus hochfestem Stahl
Federelemente vorn Hydraulische 41-mm-Upside-Down-Gabel, Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar Hydraulische 41-mm-Upside-Down-Gabel, Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar Hydraulische 41-mm-Upside-Down-Gabel, Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar
Federelemente hinten hydraulisches Monofederbein, Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar hydraulisches Monofederbein, Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar hydraulisches Monofederbein, Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar
Federweg v/h 170 mm / 170 mm 170 mm / 170 mm 170 mm / 170 mm
Radstand 1.530 mm 1.530 mm 1.530 mm
Nachlauf 128 mm 128 mm 128 mm
Lenkkopfwinkel 65 ° 65 ° 65 °
Räder Leichtmetallräder Drahtspeichenräder Drahtspeichenräder
Reifen vorn 110/80 R19 110/80 R19 110/80 R19
Reifen hinten 150/70 R17 150/70 R17 150/70 R17
Bremse vorn Doppel-Scheibenbremse, 320 mm, 2 radial montierte 4-Kolben-Bremssättel 320-mm-Doppel-Scheibenbremse, 2 radial montierte 4-Kolben-Bremssättel 320-mm-Doppel-Scheibenbremse, 2 radial montierte 4-Kolben-Bremssättel
Bremse hinten Scheibenbremse, 260 mm 260-mm-Scheibenbremse 260-mm-Scheibenbremse
Maße & Gewicht
Länge 2.185 mm 2.240 mm 2.240 mm
Breite 870 mm 950 mm 950 mm
Höhe 1.360 mm 1.360 mm 1.410 mm
Gewicht 226 kg (fahrfertiges Gewicht) 209 kg (Leergewicht) 211 kg (Leergewicht)
zul. Gesamtgewicht 462 kg 462 kg 462 kg
Maximale Zuladung 236 kg 232 kg 219 kg
Sitzhöhe 830 mm 830 mm 830 mm
Standgeräusch 91 dB(A) 91 dB(A) 91 dB(A)
Fahrgeräusch 75 dB(A) 75 dB(A) 75 dB(A)
Tankinhalt 23 Liter 23 Liter 23 Liter
Fahrerassistenzsysteme Kurven-ABS, schräglagenabhängige Traktionskontrolle, Fahrmodi, Tempomat Kurven-ABS, schräglagenabhängige Traktionskontrolle, Fahrmodi, Tempomat Kurven-ABS, schräglagenabhängige Traktionskontrolle, Fahrmodi, Tempomat, Sitzheizung, Heizgriffe
Fahrzeugpreis ab 12.499 € 13.499 € 14.999 €
Sonstiges Kraftstoffart: Super Kraftstoffart: Super Kraftstoffart: Super
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Ihr Kommentar wird abgespeichert...