Blinker als Positionslichter? – Ist das bei Motorrädern erlaubt?

Dauerhaft leuchtende Blinker erhöhen die Sichtbarkeit von Motorrädern. Doch ist das erlaubt? Wir erklären die Rechtslage und was bei Kontrollen zu beachten ist.
01.07.2025
| Lesezeit ca. 2 Min.
aum
Honda
Motorräder müssen zwar auch am Tag mit Abblendlicht fahren und kommen inzwischen immer häufiger mit serienmäßigem Tagfahrlicht auf den Markt. Dennoch bleibt ihre Silhouette recht schmal. Um die Sichtbarkeit im Sinne der Verkehrssicherheit weiter zu verbessern, gibt es mittlerweile auch Blinker, die auf Dauerlicht geschaltet sind, wenn nicht geblinkt wird. Dadurch wird das Motorrad optisch breiter und besser wahrnehmbar.

Tagfahrlicht, Positionsleuchten und die Sichtbarkeit von Motorrädern

Bei Verkehrskontrollen moniert das die Polizei aber immer wieder und behauptet, das sei nicht erlaubt. Stimmt das?
Vorreiter für diese Technik war Honda. Dass auch ein Hersteller wie BMW mittlerweile nachgezogen hat, spricht für die Gesetzeskonformität. Schon 2013 hat Honda in einem Schreiben an seine Händler auf die damals neue Möglichkeit hingewiesen. „Bezüglich der Positionsleuchten bei Motorrädern ist eine Änderung in der europäischen Gesetzgebung (UNECE) in Kraft getreten. Mit dieser Änderung dürfen nun auch gelbe Positionsleuchten als Alternative für die gegenwärtig verwendeten weißen (Anm. der Redaktion: separaten oder in den Hauptscheinwerfer integrierten) Positionsleuchten eingesetzt werden.“ Auch das Essener Institut für Zweiradsicherheit (IfZ) bestätigt diese EU-weit geltende Regelung.

UNECE-Regel 53.01: Das sagt die internationale Vorschrift

Die von einigen Kritikern bemängelte Verwechslungsgefahr mit einem aktivierten Fahrtrichtungsanzeiger schließt sich allein schon dadurch aus, dass ja beide Blinker gleichzeitig dauerhaft leuchten. Zudem ist das Positionslicht weniger hell als das Blinklicht.
Das IfZ verweist in diesem Zusammenhang auch auf die Möglichkeit der Nachrüstung mit Produkten aus dem Zubehörhandel hin. Blinker und Positionslicht müssen natürlich ein E-Prüfzeichen auf dem Glas tragen:
Deine meinung zählt
Blinker als Positionslichter – sinnvoll oder sinnlos?
Dann ist der Anbau unter Einhaltung der Vorgaben (Montagehöhe, Abstrahlwinkel, Abstände zwischen den Blinkergläsern und zum Scheinwerfer) genehmigungsfrei möglich.“Essener Institut

In dem damaligen Schreiben hat Honda seine Händler auch darauf hingewiesen, dass Motorradkäufer die Regelung möglicherweise anzweifeln:

Da es sich hierbei um eine neue Ausstattung für Europa handelt und die Kunden nicht immer über die neuesten Vorschriften im Fahrzeugbau informiert sind, besteht die Möglichkeit, dass die Rechtmäßigkeit dieser Anlage in Frage gestellt wird. Verweisen Sie in diesem Fall auf die Änderungen in den UNECE Vorschriften 53.01.
Das sollten Motorradfahrer dann wohl auch im Zweifelsfall gegenüber der Polizei.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_68682a65c222d
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (8)
avatar
03.07.2025 18:53


Grundsätzlich schließe ich mich Cico97s Meinung an. Hinzufügen möchte ich noch, dass ein Blinken erst einmal mit Abbiegen oder Gefahr verbunden ist und im Zweifel zu viel Aufmerksamkeit auf sich zieht, wodurch wieder andere Gefahren entstehen können. Eine vernünftige Grundbeleuchtung finde ich erstrebenswerter oder auch verbesserte Sicht im Auto trotz A-Säule. Hinter dieser kann noch so viel Blinken, verdeckt ist verdeckt.
Geduld ist eine Tugend, die so wenige noch besitzen. 
avatar
Luggi
03.07.2025 18:19


für alles was gut ist und zur Sicherheit dient, braucht Deutschland oder EU erst mal 5 Jahre in der Bürokratie zum Prüfen
avatar
Didi
03.07.2025 11:18


Habe eine HD flstc aus USA importiert und die hatte das in rot und musste weg und gelb sein. Jetzt hätte nur Glas getauscht werden müssen.
avatar
Glatzkowski
03.07.2025 09:53


Ich hatte schon die Situation, das ein Motorrad , von links kommend hinter einem Van fuhr. Ich sah das, vermeintliche, rechte Blinklicht im Spiegel der Honda und dachte, dass sie rechts abbiegt und wollte nach dem Van links abbiegen. Die Honda AT fuhr aber geradeaus. Zum Glück habe wir beide gut reagiert und es ist ohne Vorfall abgelaufen, hat mich aber alarmiert, dass ein weißes Licht hier deutlich besser wäre.
avatar
Dr. Blaubär
03.07.2025 09:36


Diese Einrichtung ist absolut sinnvoll.
Die Zulässigkeit hätte schon früher kommen müssen.
avatar
02.07.2025 08:04


Grundsätzlich sind zusätzliche Lichter erstmal sinnvoll, können Sie doch für mehr Sichtbarkeit und Wahrnehmung für andere Verkehrsteilnehmer sorgen. Was mir nicht wirklich gefällt sind BLINKER ALS POSITIONSLICHTER, bei denen man zwischen Blinken und Positionslicht kaum unterscheiden kann. 
Mir ist häufig aufgefallen, dass man bei manchen Motorrädern kaum erkennen konnte, ob jetzt der Blinker an ist oder die standardmäßigen Positionslichter. Gerade bei einigen BMW's und bei Sonnenschein war es oft schwieriger zu erkennen. Hier müssten farblich deutlichere Unterschiede zur Verfügung stehen.

Die neuen Motorräder sind mittlerweile mit so guter Beleuchtung (überwiegend schon LED) ausgestattet, dass andere Verkehrsteilnehmer uns eigentlich sehen müssen und das selbst bei Gegenlicht oder tief stehender Sonne. Ich nutze auf Touren auch immer meine Nebelscheinwerfer, insbesondere wenn es durch dunklere Abschnitte geht.
2 Antworten
avatar
02.07.2025 09:00


Habe mir vor einem Jahr Zusatzscheinwerfer anbauen lassen. Dagegen ist mein normaler Scheinwerfer eine Funzel.
avatar
02.07.2025 20:40


Mehr Beleuchtung am Motorrad ist sicher immer besser. Ob die Positionsbeleuchtung über die Blinker umgesetzt wirklich nötig ist, sei dahin gestellt. Ich denke eher nicht. Habe bei meiner selbst die Nebelscheinwerfer montiert und benutze diese aber auch nur bei schlechterer Sicht bei Regen und natürlich bei Nebel.