Nach acht Rennveranstaltungen in vier Ländern steht auf dem Hockenheimring das Finale der SUPERBIKE*IDM an. Vom 25. bis 27. September werden die letzten deutschen Meistertitel 2015 entschieden. Bereits am Samstagnachmittag finden drei Rennen statt, am Sonntag folgen weitere neun Rennläufe. Abseits der Motorrad-Action auf der Strecke sorgen Pitwalk, Raceparty und ein Kinder-Quad-Parcours für Unterhaltung.
Das Renngeschehen am Sonntag wird per Livestream im Internet übertragen. Wochenendtickets gibt es für 25 Euro im Vorverkauf. Auf dem Hockenheimring biegt die SUPERBIKE*IDM traditionell auf die Zielgerade ein. Während so mancher Titel in diesem Jahr bereits vorab entschieden wurde, geht es für einige Piloten beim Saisonfinale um die letzten Punkte im Kampf um die Meisterschaft.
Am Grid des 3.692 Meter langen Kurses stehen die Fahrer der Klassen Superbike, Superstock 1000, Supersport 600, SuperNaked, Moto3 und Sidecar. Mit dabei sind auch die Supportklassen Yamaha R6-Dunlop-Cup, ADAC Junior Cup powered by KTM und Suzuki GSX-R 750 Challenge. Im Rahmenprogramm startet zudem die Klassik Trophy mit Supersport- und Superbike-Maschinen vergangener Epochen, die u. a. von prominenten Fahrern wie dem Pro Superbike-Champion von 1995 Jochen Schmid pilotiert werden.
Livestream am Sonntag
Wer nicht live beim großen Finale der SUPERBIKE*IDM auf dem Hockenheimring dabei sein kann, hat die Möglichkeit, die Rennen online zu verfolgen. Unter ww.superbike-idm.de/live wird das Renngeschehen am Sonntag als Livestream im Internet übertragen. Die ehemalige MotoGP-Fahrerin und Moderatorin Katja Poensgen berichtet aus der Boxengasse und schaut in den Pausen auf die Renn-Highlights zurück.#Deutschland #Motorsport #Racing