Alpenpass in Italien Lombardei - Motorrad & Reisen

Alpenpässe

Finde deine Tour zum Alpenpass!

Der Passo dell' Aprica zwischen Edolo und Tresenda ist nur ein Minipass auf der viel befahrenen Hauptverkehrsroute zwischen Sóndrio und dem Tonale.

Der Goletto Giogo della Bala liegt zwischen Passo di Croce Domini (IL 17) und Goletto dell Crocette (IL 19).
Das ist eine staubige Serpentinenstrecke, die ins Skigebiet Bórmio 2000 führt und dabei immer wieder wunderschöne schöne Ausblicke eröffnet.
Auch dieses teils sehr enge Sträßchen führt vom Lago d`Idro zum Passo di Croce Domini.
Diese herrliche Passstrecke zwischen Collio oder dem Idrosee und Bienno bietet gleich einige "Höhepunkte". Denn wenn man vom Idrosee Richtung "Croce Domini" fährt, dann erlebt nicht nur eine teils sehr, sehr schlechte Straße, sondern hier reihen sich Passo della Spina (1521 m), Goletto delle Crocette (2070 m) und Giogo della...
Der Goletto delle Crocetto endet dort, wo der Giogo della Bala (IL 18) beginnt.
Der Passo d'Eira gehört zur der Passstrecke, die mittels dem Passo di Foscagno (Il 12) das zollfreie Gebiet von Livigno mit Bórmio verbindet.
Von Monno im nördlichen Val Camónica führt ein durchweg asphaltiertes Passsträßchen mit Abzweig zum Passo del Mortirolo (Sackgasse) hinüber nach Mazzo ins Tal des Flusses Adda.
Von Santa Caterina an der Südrampe des Gavia Passes (IL 25) führt eine anfangs zweispurige Straße rund 6 Kilometer weit in das Ortlermassiv hinein zur Buzzihütte. Erst am Ende präsentiert sich die Straße als marode und mit Naturbelag.
Gerade der Abschnitt zwischen Bórmio und der Passhöhe stellt sich als wunderbare Strecke heraus. Hier gibt es neben reichlich Kurven auch tolle Aussichten zum Ortlermassiv (3905 m). Im Scheitelbereich prägen Lawinengalerien die Strecke. Außerdem finden auf der Passhöhe intensive Zollkontrollen statt, da die bestens...
Nahe Bórmio beginnt eine Schotterpiste, die weit ins landschaftlich sehr reizvolle Valle di Fraele hinein führt.
Von Branzi im Val Brembana führt eine nur anfangs breit ausgebaute Straße hinauf zum Stausee Lago Fregbolgia.
Dieser Pass südlich von Bórmio dürfte für Abenteuerlustige ein hochalpiner Leckerbissen sein. Die vor ein paar Jahren noch geschotterte Piste südwestlich vom Ortler (in Sichtweite) bietet auf der Südrampe längere und wirklich nur einspurige Engstellen mit äußerst knapp bemessenen Ausweichen. Hu­pen vor...
Von Chiesa im Val Malenco (IL 4) führt eine nur zur Hälfte asphaltierte Fahrstraße, die mehrere Tunnels passiert über 15 Kehren hinauf zum Stausee Lago di Alpe Gera.
Einen Kilometer östlich der Paßhöhe des Passo della Foppa führt ein sehr kleines Sträßchen auf den Passo di Guspessa. Hier erlebt man eine Superaussicht. Achtung: Der Guspessa ist zwar per Schild eigentlich gesperrt, wird aber dennoch oft befahren. Das Verbotsschild ist wie immer in Italien als "Befahren auf eigene...
Nördlich von Poschiavo zweigt von der Südrampe des Berninapasses diese landschaftlich sehr reizvolle Strecke ins zollfreie Livigno ab. Deshalb gibt es auch hier Pass - und Zollkontrollen.
Der Giogo di Maniva bietet eine weitere Passhöhe auf der Strecke über den Croce Domini.
Die landschaftlich reizvolle und gut ausgebaute Passstraße über den Passo della Crocetta Valle Brembana mit dem Valle Serina.


Der Passo di Zambla in den Bergamasker Alpen verbindet das Val Serina im Westen und das Valle Seriana im Osten. Es ist ein eher unbekannter Pass, der in weitem Bogen den 2019 Meter hohen Monte Alben umfährt. Dabei legt er eine Trassenführung an den Tag, die Motorradfahrer aller Kategorien jubel lassen dürfte. Schön ist auch...
Von Ardenno im Veltlin führt eine Straße in das sehr sehenswerte Val Másino südlich von der Berninagruppe. In Filorera Cataeggio zweigt zudem eine sehr kurvenreiche Teerstrecke ab, die in 24 Kehren mehr als 1000 Höhenmeter überwindet, hinauf zum Rifugio Preda Rossa. Diese Sackgasse ist vor allem in landschaftlicher...