Traumhafte Motorradrouten durch die Nord- und Südvogesen, durch urige kleine Ortschaften mit uralten Fachwerkhäusern, schöne Weinlandschaften, hervorragendes Essen in tollem Ambiente. Diese Kombination lässt das Motorradfahrer-Herz höher schlagen! Unser Basishotel liegt in Riquewihr, einem kleinen Weinort an der Elsässischen Weinstraße, Nähe der "Hochkönigsburg". Von hier starten wir an unseren Aufenthaltstagen zu wunderschönen kurvenreichen Touren in die Südvogesen und über die Route des Crêtes. Ein Glas Wein beim gemütlichen Abendessen mit elsässischen Spezialitäten wird den Tag abrunden. Auf zum Schlemmen und Touren in die Vogesen!
1. Tag: Vom Startpunkt Nähe Saarbrücken durch Teile Lothringens und den Nord-Vogesen zur Elsässer Weinstraße (ca. 320 km)
Durch das Biosphärenreservat Bliesgau erreichen wir nach nur wenigen Kilometern unser Nachbarland Frankreich. Über eine grüne Grenze tauchen wir in den Nationalpark Nordvogesen ein. Kleine kurvige Sträßchen führen uns zu unserem ersten "Col", so werden in Frankreich die Pässe genannt. Über den Col de Puberg geht es zu einem imposanten Schiffshebewerk bei Lutzelbourg. Gleich nebenan lädt eine Cristallerie zur ersten Kaffeepause ein. Nun folgen wie an einer Perlenschnur zahlreiche Waldpässe (Col de Valsberg, Col du Kreuzweg, Col de Fouchy, Col des Bagenelles, Col de Freland und der Col du Ribeauville), die uns zu unserem Basishotel an der Elsässischen Weinstraße nach Riquewihr führen. Abendessen und Übernachtung in Riquewihr.
2. Tag: Storchenfarm, Ballon d’Alcace, Col de la Schlucht, Munster (ca. 325 km)
Wir beginnen unsere heutige Tour mitten durch die Weinberge, mit herrlicher Sicht in die Rheinebene und dem gegenüberliegenden Schwarzwald. Die Storchenfarm Soultz ist unser erstes Ziel. Diese Aufzuchtstation gibt uns Gelegenheit Störche, übrigens das Wappentier der Region, ganz aus der Nähe zu betrachten. Wir verlassen nun die elsässische Weinstraße und es geht in östlicher Richtung über den Col Amit, Col du Hundsrück zum zweithöchsten Berg der Vogesen, dem Ballon d’Alcace. Das Befahren dieser Passstraßen ist eines der Höhepunkte der ganzen Reise. Nach einem kurzen Stopp an der Mosel Quelle geht es weiter zum Col de La Schlucht, einem zentralen Punkt in den Vogesen. Wir verlassen den Höhenweg und steuern unsere Motorräder Richtung der Stadt Munster, die durch ihren berühmten Weichkäse bekannt ist. In einem kleinen Restaurant können wir uns von dem ausgezeichneten Geschmack dieser Käsesorte überzeugen. Kurvig geht es weiter, über den Col de Platzerwasel und den Col de Breitfirst erreichen wir den bekannten Skiort Le Markstein. Der Col de Firstplan ein kleiner anspruchsvoller Wald Pass zeigt uns den Weg nach Trois Epis. Die Auffahrt zu diesem kleinen Ort ist so genial angelegt, dass diese Strecke auch als Bergrennstrecke genutzt wird. Am späten Nachmittag erreichen wir unser Basishotel in Riquewihr. Abendessen und Übernachtung in Riquewihr.
3. Tag: Route des Cretes, Ht. Königsbourg (ca. 325 km)
Heute steht die Route des Cretes ganz im Mittelpunkt unserer Tour. Von Trois Epis, die Bergrennstrecke hinunter, fahren wir zügig Richtung Süden, um in der Nähe von Uffholz den Einstieg für diese Höhenstraße zu erreichen. Ein kurzer Stopp an dem historischen Ort Hartmannswiller Kopf erinnert uns an ein trauriges Kapitel deutsch-französischer Geschichte. Wir bewegen uns nun auf der Route des Cretes und fahren über den Col Amit auf die höchste Erhebung der Vogesen. Der Grand Ballon (ca. 1400 m) lädt zu einer Kaffeepause ein und ein Gipfelfoto sollte nicht fehlen. Immer weiter geht es auf diesem sensationellen Höhenweg, der uns die schönsten Aussichten und Fotomotive beschert. Gestärkt durch ein traditionelles Essen in einer Ferme Auberge verlassen wir am Lac Blanc die Route des Cretes, um noch einige exzellente Kurvenstrecken unter die Räder zu nehmen. Der heutige Tag hat uns viel abverlangt und so sind wir froh am späten Nachmittag in unserem Basishotel anzukommen. Abendessen und Übernachtung in Riquewihr.
4. Tag: Entlang der Weinstraße Le Hohwald und Baerenthal auf der Heimreise zurück ins Saarland (ca. 320 km) oder zurück ins Ruhrgebiet (ca. 500 km)
Nach dem Frühstück treten wir gemeinsam oder individuell die Heimreise an. Unsere Route führt uns nochmal auf anderen Wegen quer durch Frankreich und die Vogesen zurück ins Saarland. Gerne kann hier noch in unserem Vorab-Hotel eine zusätzliche Nacht auf der Rückreise gebucht werden (bzw. eigene Heimreise je nach Wohnort).