Tracking: Wir und unsere Partner
verarbeiten personenbezogene Daten, indem wir mit
auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen (z. B.
eindeutige Kennungen in Cookies) ein Nutzungsprofil
erstellen, um z. B. Anzeigen zu personalisieren.
Verarbeitungszwecke: Genaue Standortdaten und
Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation,
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder
abrufen, personalisierte Anzeigen und Inhalte,
Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über
Zielgruppen und Produktentwicklungen.
Motorrad & Reisen im vollen Funktionsumfang
Nutze motorradundreisen.de im vollen Funktionsumfang. Die
Zustimmung ist mit Wirkung für die Zukunft
widerrufbar.
Tracking: Wir und unsere Partner
verarbeiten personenbezogene Daten, indem wir mit
auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen (z. B.
eindeutige Kennungen in Cookies) ein Nutzungsprofil
erstellen, um z. B. Anzeigen zu personalisieren.
Verarbeitungszwecke: Genaue Standortdaten und
Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation,
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder
abrufen, personalisierte Anzeigen und Inhalte,
Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über
Zielgruppen und Produktentwicklungen.
Motorrad & Reisen im vollen Funktionsumfang
Nutze motorradundreisen.de im vollen Funktionsumfang. Die
Zustimmung ist mit Wirkung für die Zukunft
widerrufbar.
Tracking: Wir und unsere Partner
verarbeiten personenbezogene Daten, indem wir mit
auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen (z. B.
eindeutige Kennungen in Cookies) ein Nutzungsprofil
erstellen, um z. B. Anzeigen zu personalisieren.
Verarbeitungszwecke: Genaue Standortdaten und
Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation,
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder
abrufen, personalisierte Anzeigen und Inhalte,
Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über
Zielgruppen und Produktentwicklungen.
Peter Hickman startet in Le Mans als vierter Fahrer der BMW S 1000 RR #37
Das BMW Motorrad World Endurance Team ist bereit für einen der großen Klassiker in der FIM EWC: die „24 Heures Motos“ in Le Mans.
Für die „24 Heures Motos“ in Le Mans (FRA) bekommt das BMW Motorrad World Endurance Team prominente Unterstützung aus der BMW Motorrad Motorsport Familie. Peter Hickman (GBR) ist in Le Mans als vierter Fahrer für die #37 BMW S 1000 RR im Einsatz. Er stößt kurzfristig zum Team mit den drei Stammfahrern Kenny Foray (FRA), Ilya Mikhalchik (UKR) und Markus Reiterberger (GER).
Hickman kann vier Siege bei der Isle of Man TT vorweisen
Hickman und BMW Motorrad Motorsport sind seit vielen Jahren gemeinsam erfolgreich. Der 33-Jährige feierte mit der BMW S 1000 RR bisher vier Siege bei der Isle of Man TT, dazu kommen drei Siege beim Macau Grand Prix. Beim Ulster Grand Prix hat Hickman bereits mehrfach neue Weltrekorde aufgestellt und ist offiziell „The World’s Fastest Road Racer“. Auch auf der Rundstrecke ist Hickman mit seinem Stammteam Smiths Racing erfolgreich. In der British Superbike Championship (BSB) sicherte er sich in den vergangenen drei Jahren einen der sechs begehrten Plätze im „Showdown“ um den Titel. Zudem war er 2019 für das BMW Motorrad WorldSBK Team in Donington Park (GBR) in der FIM Superbike World Championship (WorldSBK) im Einsatz.
Rundenrekorde bei allen Straßenrennen und Podiumsplätze in der British Superbike Championship
„Wir freuen uns sehr, in Le Mans neben unseren drei starken Stammfahrern Kenny, Ilya und Markus nun den besten Road Racer – und weltweit einen der besten Motorradrennfahrer überhaupt – als vierten Fahrer im Team zu haben: Peter Hickman“, sagt Werner Daemen, Team Manager des BMW Motorrad WorldSBK Teams. „Seine Erfolge und Rundenrekorde bei allen Straßenrennen sprechen für sich, aber auch die Podiumsplätze in der British Superbike Championship. Das ist ein ganz hohes Niveau, und ich bin sehr zuversichtlich, dass er für unser Team in Le Mans eine tolle Unterstützung ist.“
Hickman freut sich und fühlt sich geehrt
„Ich freue mich riesig, an diesem Wochenende in Le Mans Teil des offiziellen BMW Motorrad World Endurance Teams zu sein“, sagt Hickman. „Das Team kämpft um die Weltmeisterschaft, und ich fühle mich geehrt, dass man mich gebeten hat, das Team zu unterstützen. Ich war bereits dreimal beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans dabei, und habe auch die Rennen in der Slowakei, in Suzuka und in Katar bestritten. Die Langstrecke ist also nichts Neues für mich, und es hat mir immer großen Spaß gemacht. Ich kann es kaum erwarten, auf das Bike zu steigen.“
Die „24 Heures Motos“ beginnen offiziell am Donnerstag, 27. August, mit den ersten Trainings und Qualifyings. Das Rennen selbst wird am Samstag, 29. August, um 12.00 Uhr gestartet und endet am Sonntag, 30. August, ebenfalls um 12.00 Uhr.
Das BMW Motorrad World Endurance Team ist bereit für einen der großen Klassiker in der FIM EWC: die „24 Heures Motos“ in Le Mans.
Das BMW Motorrad World Endurance Team ist bereit für einen der großen Klassiker in der FIM Endurance World Championship (FIM EWC): die „24 Heures Motos“ in Le Mans (FRA). Mit dem 24-Stunden-Rennen wird die Saison 2019/20 nach über acht Monaten Pause fortgesetzt. Das Langstreckenrennen am kommenden Wochenende (27. bis 30. August) markiert die dritte Runde der Debütsaison des Teams in der FIM EWC. Im Sattel der #37 BMW S 1000 RR wechseln sich wieder die drei Stammpiloten Kenny Foray (FRA), Ilya Mikhalchik (UKR) und Markus Reiterberger (GER) ab. Als Ersatzfahrer fungiert Vladimir Leonov (RUS), der 2020 mit dem EGS-alpha-Van Zon-BMW Team in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft IDM startet.
BMW Motorrad belegt Platz zwei in der Gesamtwertung
Das BMW Motorrad World Endurance Team holte in den ersten beiden Rennen seiner Debütsaison in der FIM EWC, ausgetragen in Le Castellet (FRA) und Sepang (MAS), jeweils den dritten Platz auf dem Podium. Damit belegt es in der Gesamtwertung der Weltmeisterschaft aktuell den zweiten Platz. Nach den „24 Heures Motos“ in Le Mans steht Ende September noch das Saisonfinale, das 12-Stunden-Rennen in Estoril (POR), auf dem Programm. Neben dem BMW Motorrad World Endurance Team gehen in Le Mans auch wieder zwei private BMW Teams an den Start: GERT56 by GS YUASA (#56 BMW S 1000 RR) und das Team LRP Poland (#90 BMW S 1000 RR).
Qualifying- und Rennentermine
Die „24 Heures Motos“ beginnen offiziell am Donnerstag, 27. August, mit den ersten Trainings und Qualifyings. Das Rennen selbst wird am Samstag, 29. August, um 12.00 Uhr gestartet und endet am Sonntag, 31. August, ebenfalls um 12.00 Uhr.
Stimmen vor den „24 Heures Motos“ in Le Mans.
Marc Bongers, BMW Motorrad Motorsport Direktor: „Nach dem erfolgreichen Start des BMW Motorrad World Endurance Teams in seine Debütsaison mussten wir sehr lange warten, bis es endlich weitergehen konnte. Doch wir haben die Pause genutzt, um die Langstrecken-Version unserer RR weiterzuentwickeln. Die Testfahrten im Juli in Le Mans sind sehr positiv verlaufen. Nun sind wir gut gerüstet und können es kaum erwarten, die Herausforderung 24 Stunden von Le Mans in Angriff zu nehmen. Im Langstreckensport kann alles passieren, daher ist eine Prognose im Vorfeld schwierig. Aber: Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und möchten auf dem aufbauen, was wir in Le Castellet und Sepang erreicht haben.“
Werner Daemen, Team Manager BMW Motorrad World Endurance Team: „Wir freuen uns schon sehr darauf, die Saison in Le Mans fortzusetzen, und wir haben Tag und Nacht gearbeitet, um das Bike vorzubereiten. Ich bin davon überzeugt, dass wir in Kenny, Ilya und Markus die drei besten Fahrer für die Weltmeisterschaft haben. Und unser Ersatzfahrer Vladimir hat beim IDM-Saisonauftakt in Assen gezeigt, dass er sehr schnell ist. Beim Pre-Test, gemeinsam mit unseren Partnern, konnten wir sehen, dass die Rundenzeiten gepasst haben. Wir haben ein wirklich starkes Team. Auch hinsichtlich unserer Mechaniker- und Technikercrew unter Steven Casaer sind wir wirklich auf Weltniveau. BMW macht mit dem Bike und dem Motor einen herausragenden Job, und Dunlop ist ein starker Reifenpartner. Ich denke, dass wir gut vorbereitet sind, und wir hoffen auf ein gutes Ergebnis.“
Kenny Foray: „Ich bin schon sehr aufgeregt, nach Le Mans zu reisen, denn wir haben so lange darauf gewartet. Natürlich möchte man immer Rennen fahren, und deshalb freue ich mich riesig darauf, jetzt wieder in der FIM EWC antreten zu können. Das Ziel für Le Mans lautet natürlich, ein gutes Resultat zu holen, denn nach den ersten beiden Rennen sind wir in der Meisterschaft sehr gut positioniert. Wir wissen, dass es kein einfaches Rennen wird, aber ich denke, dass wir uns stark präsentieren können. Leider werden in Le Mans keine Zuschauer vor Ort sein. Das ist für uns eine ungewöhnliche und neue Situation. Aber ich denke, es ist besser, ein solches Rennen zu haben als gar keins. Wir werden unser Bestes geben, um den Fans am TV eine starke Performance zu zeigen.“
Ilya Mikhalchik: „Ich freue mich schon sehr auf das Wochenende, denn wir haben beim Test einen guten Job gemacht. Wir hatten eine gute Pace, und das Bike scheint für das 24-Stunden-Rennen bestens vorbereitet zu sein. Unser Ziel ist, ein sehr starkes Qualifying abzuliefern und dann über die gesamten 24 Stunden ein gutes Rennen zu fahren. Wir müssen konzentriert bleiben und mit Köpfchen fahren. Ich hoffe, dass wir dieses lange Rennen genießen und ein Top-Resultat einfahren können.“
Markus Reiterberger: „Ich freue mich sehr, dass es mit dem Langstreckenklassiker in Le Mans im Rennsport endlich wieder weitergeht. Wir sind sehr gut gerüstet. Wir hatten gute Tests, das Team hat sehr hart gearbeitet, um gute und schnelle Boxenstopps absolvieren zu können und eine gute Abstimmung für das Bike zu finden. Deshalb bin ich sehr motiviert und habe sehr hohe Erwartungen. Wir werden alles Menschenmögliche machen, um in Le Mans gut abzuschneiden – auch mit Blick auf die Weltmeisterschaftswertung. Es wird etwas Spezielles, ohne Zuschauer zu fahren, denn der Rennsport lebt von den Zuschauern. Es ist schade, dass es so ist, aber wir müssen es in der jetzigen Situation akzeptieren.“
Vladimir Leonov: „Es ist nicht mein erstes Mal Le Mans, ich war dort bereits 2016. Mir gefällt diese Art Rennen sehr, auch wenn es eine große Herausforderung ist und alles passieren kann. Ich freue mich darauf, in Le Mans Teil des BMW Motorrad World Endurance Teams zu sein, und ich werde versuchen, es bestmöglich zu unterstützen.“