Harley-Davidson Ultra Classic E-Glide Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Harley-Davidson Ultra Classic E-Glide könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2011 - Werkscode:

Harley-Davidson Ultra Classic E-Glide
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 05.11.2024
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Harley-Davidson Ultra Classic E-Glide - Baujahr: 2011
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
2 ccm
Bauart
2 Ventile pro Zylinder, 2 Zylinder, luftgekühlt
Abgasreinigung/-norm
2 Wege Katalysator
CO2 Emissionen
Leistung
84 PS ( 62 kW ) U/min!
Drehmoment
134 Nm bei 3.500 U/min
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Gewicht
413 kg
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
204 kg
Sitzhöhe
740 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
6 Gänge
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
NW 130/80B17 65H
Reifen hinten
NW 180/65B16 81H
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Bremse hinten
Tankinhalt / davon Reserve
22 Liter / 3 Liter
Preis
Fahrzeugpreis ab
Fahrerassistenzsysteme
ABS:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Ultra Classic E-Glide von Harley-Davidson - Kleinkrafträder/Urban Mobility

Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2011
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 170 km/h.
  • die Leistung liegt bei 84 PS /62 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 22 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 740 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (1)
avatar
01.09.2014 13:25


Bewertung für das Baujahr 2011
Harley-Davidson Ultra Classic E-Glide
Harley-Davidson Ultra Classic E-Glide


Die Verkörperung eines Traums

Harley-Davidson gilt als absolute Verkörperung des Traums eines jeden Motorradfahrers nach Freiheit und Unabhängigkeit. Nicht zuletzt der Film Easy Rider verschaffte der Marke ein absolutes Kultimage. So verwundert es niemand, dass die Ultra Classic Electra Glide, kurz EGlide, als Cruiser und Touringmodell viele Anhänger findet. Ausgestattet mit dem 1.690 cm³ Twin Cam 103 Motor bringt man 84 PS und ein starkes Drehmoment von 134 Nm bei gerade einmal 3.500 Umdrehungen/Minute auf die Straße.

.

Perfekten Ergonomie, Stauraum und viele Extras
Damit der Fahrer und die Begleitperson den Widrigkeiten des Wetters nicht ausgeliefert werden, verfügt die E-Glide über die klassische Batwing Verkleidung an der Front und belüftete Beinschilde. Die Sitzbank sieht dann nicht nur bequem aus, sie überzeugt auch mit einer perfekten Ergonomie. Gerade die Begleitperson verfügt über eine Rückenlehne an der Rückseite des serienmäßigen Topcases. Außerdem verfügt die E-Glide über zwei Hartschalenkoffer mit 64 Litern Stauraum. Neben wirklich wichtigen Anbauteilen, wie ABS verfügt die Harley auch über technische Finessen, die man nicht unbedingt benötigt, wie zum Beispiel einen Tempomaten und ein Multimedia Audiosystem. Unter dem Strich bringt die E-Glide ohne Benzin 413 Kilogramm auf die Waage. Die Sitzhöhe liegt bei 740 mm und erwerben kann man das Kultmodell in den Farben Vivid Black, White Hot Pearl, Ember Red Sunglo und anderen. M&R

Fahrer und die Begleitperson sind dank der klassischen Batwing Verkleidung an der Front und belüftete Beinschildden, vor den Widrigkeiten des Wetters geschützt.
Fahrer und die Begleitperson sind dank der klassischen Batwing Verkleidung an der Front und belüftete Beinschildden, vor den Widrigkeiten des Wetters geschützt.