Honda CB1000 Hornet SP Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,37 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,59 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Technische Daten - Baujahr 2025 - Werkscode:

Honda CB1000 Hornet SP
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 08.07.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Honda CB1000 Hornet SP - Baujahr: 2025
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,27 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,54 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2025 )
Motor
Bohrung x Hub
76 x 55 mm
Hubraum
1.000 ccm
Bauart
Reihenvierzylinder, vier Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
Euro 5+
CO2 Emissionen
136 g CO₂/km
Leistung
157 PS ( 115,6 kW ) bei 11.000 U/min
Drehmoment
107 Nm bei 9.000 U/min
Verdichtung
11,7:1
Höchstgeschwindigkeit
230 km/h
Wartungsintervalle
12000km oder jährlich
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
5.0 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.140 mm
Breite
790 mm
Höhe
1.085 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
212 kg
zul. Gesamtgewicht
400 kg
Maximale Zuladung
188 kg
Sitzhöhe
809 mm
Standgeräusch
98 dB(A)
Fahrgeräusch
74 dB(A)
Kraftübertragung
Kupplung
Mehrscheibenkupplung im Ölbad, mit Antihopping-Funktion
Schaltung
6-Gang
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahlbrückenrahmen
Federelemente vorn
41 mm SFF-BP USD-Telegabel
Federelemente hinten
Öhlins TTX36 Federbein, Pro-Link-Umlenksystem, Federvorspannung, Dämpferzug- und Druckstufe einstellbar
Federweg v/h
118 mm / 139 mm
Bodenfreiheit
135 mm
Radstand
1.455 mm
Nachlauf
98 mm
Lenkkopfwinkel
65 °
Räder
Aluminiumguss
Reifen vorn
120/70 ZR17
Reifen hinten
180/55-17
Felgengröße vorn
17M/C X MT3.50
Felgengröße hinten
17M/C X MT5.50
Bremse vorn
310-mm-Doppelscheibenbremse
Bremse hinten
240-mm-Einscheibenbremse
Tankinhalt / davon Reserve
17 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
12.299 EUR inkl. Nebenkosten
Preis-Historie
  • 12.090 € inkl. Nebenkosten
Fahrerassistenzsysteme
ABS:
Traktionskontrolle:
Fahrmodi:
Schaltassistent/Quickshifter:
Notbremssignal:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Heizgriffe:
Vervollständigen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der CB1000 Hornet SP von Honda - Naked/Hyper Naked

Modelljahr 2025 – Ausstattung der Honda CB1000 Hornet SP

Die CB1000 Hornet SP wurde zusammen mit der CB1000 Hornet im Jahr 2024 vorgestellt. Sie übernimmt den Reihenvierzylindermotor aus der CBR1000RR Fireblade (SC77), leistet 115,6 kW bei 10.500 U/min und bietet ein maximales Drehmoment von 107 Nm bei 8.250 U/min. Serienmäßig ist ein Quickshifter mit Blipper-Funktion verbaut.

Die SP ist mit einer voll einstellbaren 41-mm-Upside-down-Gabel vom Typ Showa SFF-BP ausgestattet. Am Heck arbeitet ein voll einstellbares Öhlins TTX36-Federbein. Die Vorderradbremse besteht aus zwei 310-mm-Scheiben mit radial montierten Brembo-Stylema-Vierkolben-Bremssätteln.

Über Ride-by-Wire lassen sich drei voreingestellte und zwei individuell konfigurierbare Fahrmodi aufrufen. Die Parameter Leistung, Motorbremse, Traktionskontrolle und Wheelie-Control sind jeweils einstellbar. Zur Ausstattung zählen ein fünf Zoll großes LC-TFT-Farbdisplay mit Honda RoadSync sowie ein Tempomat.

Die Lackierung der SP unterscheidet sich durch goldene Felgen, goldfarbene Gabelholme und eine abweichende Farbgebung. Ein verstellbarer Windschild ist nicht vorhanden. Informationen zu Gepäcksystemen, Reichweite oder Verbrauch nennt Honda nicht.

Unterschiede zwischen CB1000 Hornet SP und Standardversion

Im Vergleich zur CB1000 Hornet verfügt die SP über ein voll einstellbares Öhlins TTX36-Federbein anstelle des Standard-Federbeins der Basisversion. Vorn ist weiterhin eine Showa-SFF-BP-Gabel verbaut, bei der SP-Version jedoch ebenfalls vollständig einstellbar. Die Bremsanlage wurde von Nissin auf Brembo Stylema Vierkolben-Radialsättel umgerüstet. Außerdem ist der Quickshifter bei der SP serienmäßig enthalten. Optisch unterscheidet sich die SP durch eine spezielle Lackierung mit goldfarbenen Felgen und goldeloxierter Gabel.

Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2024, Baujahr: 2025
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 230 km/h.
  • die Leistung liegt bei 157 PS /115,6 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 400 kg.
  • der Tankinhalt umfasst 17 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 809 mm.
Artikel, Tests & News zur Honda CB1000 Hornet SP
Test Honda CB1000 Hornet SP – Viel Kraft für wenig Geld

Mit der Honda CB1000 Hornet bekommt man viel Motorrad für wenig Geld. Wir haben uns die SP-Version des neuen Honda-Topsellers genauer angesehen.

Weiterlesen: Test Honda CB1000 Hornet SP – Viel Kraft für wenig Geld
 Honda CB1000 Hornet SP – die große Hornisse ist zurück – erster Fahrtest

Fans von Honda Power-Naked-Bikes hatten es in den letzten Jahren nicht leicht. Nun ist endlich die große Hornisse wieder da – erste Fahreindrücke auf…

Weiterlesen: Honda CB1000 Hornet SP – die große Hornisse ist zurück – erster Fahrtest
Honda Motorräder – aktuelle Preise aller Modelle

Honda gibt die Preise seiner aktuellen Modellpalette bekannt. Neben den Preisen für die Neuheiten der EICMA sind auch Bestandsmodelle neu bepreist.

Weiterlesen: Honda Motorräder – aktuelle Preise aller Modelle
Honda CB1000 Hornet & SP – Attacke im Reich der Naked Bikes

Honda legt nach: Die CB750 Hornet bekommt zwei große Schwester-Hornissen. Im Hinblick auf Preis und Leistung darf dies als Großangriff auf Kawasakis …

Weiterlesen: Honda CB1000 Hornet & SP – Attacke im Reich der Naked Bikes
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686d0798a90e9
Dein Kommentar wird gespeichert...
Top-Kommentare
avatar
06.07.2025 09:03


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2025
Preis/Leistung fast perfekt.

Nur dass die Honda Ingenieure nach über 16 Jahren nicht fähig sind, das Drehmomentloch in der für die Land-und Bundesstraße wichtigen Mitte zu vermeiden (das gab es ja leider schon seit der 2008 er cb1000r mit dem nahezu gleichen Motor) ist schon traurig.

Bis auf den Endtopf finde ich sie aber hübsch anzusehen.
Und den originalen Endtopf, den bekommen viele andere Hersteller auch nur hässlich hin. 

Da fahren einem halt bis 120km/h selbst die PS und Hubraum schwächeren Kawasaki z900 und Mt09 davon.
avatar
06.07.2025 10:59


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2025
Wahrscheinlich nicht schlecht, aber Eine unter Vielen. Design ist halt Geschmackssache. Der dicke Auspufftopf gefällt gar nicht.
Ich denke da gibt es hübschere Bikes.
avatar
MW 32
02.02.2025 17:36


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2025
Kurven ABS sollte für Bikes spätestens ab 100 PS für Honda State of the Art werden. 
!!!
Vorbilder z.B.: KTM, Husqvarna, Triumph etc.
avatar
06.07.2025 22:07


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2025
Top Preis-Leistungsverhältnis, aber der Auspuff ist wirklich nicht schön und viel zu üppig im Format. Da müsste Ersatz her, gibt es sicherlich auch bald zu Gegnüge im Handel zu kaufen.
avatar
07.07.2025 08:26


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2025
Ich habe eine und sie ist brutal, das Handling in Kurven, die Beschleunigung, ich bin sehr zufrieden damit.

Originalsprache: 
Tengo una y es brutal, el manejo en curva su aceleración, estoy muy contento con ella, sp
avatar
07.07.2025 10:44


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2025
Ein sportlioches Motorrad zu einbem vernünftigen Preis.
avatar
Nackedbike
25.11.2024 00:08


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2024
Ein Bike das optisch sehr gut gefällt, und vermutlich technisch auch...der Preis ist sensationell, sicher ein Schock für die Konkurrenz.. In Zeiten knapper Kassen...Was gefällt ist das Fahrgeräusch von 73db gegenüber den 77db der bisherigen Modellen... Gasgeben ohne die Umwelt zu belästigen. Das macht Spaß.... Viele Grüße aus dem Allgäu.....
avatar
Wikirot
23.10.2024 15:09


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2024
Super Preis-Leistungsverhältnis
avatar
14.12.2024 07:37


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2025
Kurven ABS sollte mittlerweile Standard in dieser Klasse sein.
avatar
Keili
13.12.2024 17:23


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2025
Love HONDA
Honda CB1000 Hornet SP wird häufig verglichen mit