Die Honda GB350S wurde im Juli 2021 zunächst für den japanischen Markt vorgestellt. Sie basiert technisch auf der bereits im April 2021 eingeführten Honda GB350, unterscheidet sich jedoch durch eine sportlichere Auslegung. Die GB350S ist eine Variante im klassischen Roadster-Stil mit leicht modifizierter Ergonomie und Optik. Sie wurde als Ergänzung zur Standardversion positioniert, nicht als eigenständige Neuentwicklung.
Die GB350S wird von einem luftgekühlten Einzylinder-Viertaktmotor mit 348 cm³ Hubraum angetrieben. Der Motor leistet laut Honda 15,5 kW (21 PS) bei 5.500 U/min und liefert ein maximales Drehmoment von 29 Nm bei 3.000 U/min. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Fünfganggetriebe und eine Kette. Der Motor ist auf eine lineare Leistungsentfaltung im unteren und mittleren Drehzahlbereich ausgelegt.
Das Fahrwerk besteht aus einem Doppelschleifenrahmen aus Stahl, einer konventionellen Teleskopgabel vorn und zwei Federbeinen hinten. Die S-Version unterscheidet sich von der Standard-GB350 durch eine geänderte Sitzbank, einen flacheren Lenker und eine leicht veränderte Fußrastenposition, was eine sportlichere Sitzhaltung ermöglicht. Zudem ist das hintere Schutzblech kürzer, was der Optik zugutekommt. Die Bereifung ist breiter als bei der Standardversion: vorn 100/90-19, hinten 150/70-17.
Zur Serienausstattung gehören ein analoger Tachometer mit digitalem Multifunktionsdisplay, LED-Beleuchtung rundum sowie ein Traktionskontrollsystem (Honda Selectable Torque Control). ABS ist serienmäßig an beiden Rädern verbaut. Das Leergewicht beträgt 179 kg, der Tank fasst 15 Liter.
Zwischen 2022 und 2024 blieb die Honda GB350S technisch unverändert. Es wurden keine relevanten mechanischen oder elektronischen Neuerungen eingeführt. Änderungen betrafen ausschließlich Farbvarianten und kleinere optische Details. In Japan wurde das Modell weiterhin unter dem Namen GB350S angeboten, während es in Indien unter dem Namen Honda H’ness CB350RS vermarktet wird – mit identischer technischer Basis, aber leicht abweichender Ausstattung. Die GB350S erfüllt die japanische Emissionsnorm Reiwa 2 (entspricht Euro 5) und ist auf den asiatischen Markt zugeschnitten.
Im November 2024 wurde die GB350S im Rahmen der EICMA in Mailand erstmals offiziell für den europäischen Markt präsentiert. Der Verkaufsstart folgte Anfang 2025. Damit ist das Modell nun auch in Europa regulär erhältlich, darunter auch in Deutschland. Es handelt sich dabei um die identische technische Basis wie in Japan, ergänzt um länderspezifische Zulassungsdetails. Der Vertrieb erfolgt über das europäische Honda-Händlernetz.
Die Honda GB350S ist seit 2021 in Produktion. Für die Einführung in Europa im Modelljahr 2025 wurde das Modell an die geltende Euro 5+-Norm angepasst, blieb abgesehen davon jedoch technisch weitgehend unverändert.
Zum sechsten Mal ruft Honda zur Abstimmung auf – elf Custombikes auf Basis der neuen GB350S treten 2025 gegeneinander an.
Weiterlesen: Honda GB350S Custombikes auf Wheels and Waves-Festival 2025Honda gibt die Preise seiner aktuellen Modellpalette bekannt. Neben den Preisen für die Neuheiten der EICMA sind auch Bestandsmodelle neu bepreist.
Weiterlesen: Honda Motorräder – aktuelle Preise aller ModelleKleine Retrobikes sind schwer angesagt – Triumph und Royal Enfield leben es vor. Jetzt stößt Honda dazu: Die Japaner holen die luftgekühlte GB350S na…
Weiterlesen: Honda GB350S für 2025 – Einzylinderbike mit Retrocharme