Baujahr 2023 – Moto Guzzi V9 Bobber Special Edition
Die Moto Guzzi V9 Bobber Special Edition wird im Rahmen der EICMA 2022 offiziell für das Modelljahr 2023 vorgestellt. Sie basiert auf der V9 Bobber, unterscheidet sich jedoch durch exklusive Design- und Ausstattungsmerkmale. Die Sonderedition ist ausschließlich in der Lackierung „Workshop Twin Tone“ erhältlich – einer mattschwarzen Farbgebung mit silbernen Akzenten. Der Tank trägt ein spezielles Emblem, das sich vom Standardmodell abhebt.
Ein zentrales Merkmal der Special Edition ist der serienmäßige Drag-Bar-Lenker. In Kombination mit den mittig positionierten Fußrasten ergibt sich eine leicht nach vorne geneigte Sitzposition. Die Sitzhöhe bleibt mit 785 mm identisch zur Standardversion. Ein Soziussitz ist serienmäßig montiert, wodurch das Modell für zwei Personen zugelassen ist.
Das Cockpit besteht aus einem analogen Rundinstrument mit integriertem LC-Display. Dieses zeigt unter anderem Uhrzeit, Tages- und Gesamtkilometer sowie die Ganganzeige an. Die Smartphone-Konnektivität über das Moto Guzzi MIA-System ist optional erhältlich, aber nicht serienmäßig verbaut.
Die Abgasanlage der Special Edition unterscheidet sich durch schwarze Slip-on-Schalldämpfer mit geprägtem Moto Guzzi Logo. Diese sind laut Hersteller homologiert und erfüllen die geltenden Emissionsvorschriften. Ein offizieller Wert für das Standgeräusch wird von Moto Guzzi nicht veröffentlicht.
Ab Werk ist die V9 Bobber Special Edition mit Dunlop Arrowmax Streetsmart-Reifen ausgestattet. Die Felgen sind schwarz lackiert und verfügen über gefräste Aluminiumkanten. Ein Windschild ist nicht serienmäßig vorhanden und wird auch nicht als Standardzubehör angeboten. Koffer oder Gepäcksysteme sind nicht enthalten, jedoch sind Befestigungspunkte für Zubehör aus dem Moto Guzzi Originalprogramm vorhanden.
Der Tank fasst 15 Liter. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt laut Hersteller bei 5,5 l/100 km. Daraus ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 270 Kilometern. Die Garantie beträgt 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung und beinhaltet einen europaweiten Pannenservice.
Ist die Moto Guzzi V9 Bobber Special Edition für Anfänger geeignet?
Die V9 Bobber Special Edition ist nicht in einer A2-konformen Version erhältlich. Aufgrund ihrer moderaten Leistungsentfaltung und gutmütigen Fahrwerksabstimmung ist sie für Fahrer mit A-Führerschein grundsätzlich geeignet, jedoch nicht speziell auf Einsteiger ausgelegt.
Hat die V9 Bobber Special Edition ABS?
Ja, die Moto Guzzi V9 Bobber Special Edition ist serienmäßig mit einem Zweikanal-ABS ausgestattet.
Unterschiede zwischen V9 Bobber und V9 Bobber Special Edition?
Die Special Edition unterscheidet sich durch die exklusive Lackierung, den Drag-Bar-Lenker, schwarze Slip-on-Schalldämpfer mit Logo, gefräste Felgenkanten und das spezielle Tankemblem. Die technische Basis bleibt unverändert.
Wie hoch ist die Reichweite der V9 Bobber Special Edition?
Mit einem 15-Liter-Tank und einem angegebenen Verbrauch von 5,5 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von etwa 270 Kilometern.
Darf man mit der V9 Bobber Special Edition nach Tirol fahren?
Ein offizieller Standgeräuschwert wird von Moto Guzzi nicht veröffentlicht. Ohne bestätigten dB(A)-Wert kann keine verbindliche Aussage zur Tiroler Fahrverbotsregelung getroffen werden.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2023
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 175 km/h.
- die Leistung liegt
bei 65 PS
/48 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 15 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 808 mm.