Segway E300SE Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Segway E300SE könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2023 - Werkscode:

Segway E300SE
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 24.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Segway E300SE - Baujahr: 2023
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,47 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,25 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2023 )
Motor
Bauart
1 Zylinder, flüssigkeitsgekühlt, 2 Ventile pro Zylinder
Nennleistung
13,6 PS (10 kW)
max. Leistung
13,6 PS ( 10 kW ) PS!
Drehmoment
200 Nm
Höchstgeschwindigkeit
105 km/h
Batterie
max. Reichweite
130 km
Kapazität
2 kWh
Ladezeit
3 Stunden
Lebensdauer
Maße & Gewicht
Länge
1.855 mm
Breite
680 mm
Höhe
1.175 mm
Leergewicht
Fahrfertiges Gewicht
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
780 mm
Kraftübertragung
Schaltung:
Sekundärantrieb:
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen:
Federelemente vorn:
Federelemente hinten:
Federweg v/h
/
Radstand
1.360 mm
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder:
Reifen vorn:
100/70 - 12
Reifen hinten:
120/70 - 12
Bremse vorn:
Hydraulische Scheibenbremse; 220mm-4mm
Bremse hinten:
Hydraulische Scheibenbremse; 180mm-3,5mm
Preis
Fahrzeugpreis ab
Fahrerassistenzsysteme
ABS:
Traktionskontrolle:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Segway bringt mit dem E-Roller E300SE erstmals ein Modell für die 125er-Klasse und hat dank größerer Reichweite und höherer Spitzengeschwindigkeit nun auch Pendler mit längeren Wegen in den Blick genommen. Der neue E-Roller soll dank einer neuen Motor-Konfiguration auf bis zu 105 km/h Spitzengeschwindigkeit kommen. Das ist mehr als ausreichend in der Stadt und auf der Landstraße, berechtigt aber auch zur Benutzung der Autobahn.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der E300SE von Segway - Elektroroller

Modelljahr 2024 – Markteinführung des Segway E300SE


Der Segway E300SE wird 2024 als vollelektrischer Motorroller im europäischen Markt eingeführt. Das Modell ist Teil der Urban-Mobility-Strategie von Segway-Ninebot und richtet sich an Nutzer im städtischen und suburbanen Raum. Der E300SE ist als Leichtkraftrad der Klasse L3e-A1 homologiert und darf mit einem A1-Führerschein oder der B196-Erweiterung gefahren werden.

Antrieb und Reichweite


Der E300SE nutzt einen Radnabenmotor mit einer Nenndauerleistung von 5,4 kW und einer Spitzenleistung von 10 kW. Die Energieversorgung erfolgt über zwei entnehmbare Lithium-Ionen-Akkus mit jeweils 2,3 kWh Kapazität. Die kombinierte Akkukapazität beträgt 4,6 kWh. Laut Herstellerangabe liegt die maximale Reichweite bei bis zu 130 km im Eco-Modus. Die Ladezeit an einer Haushaltssteckdose beträgt rund 4 Stunden pro Akku.

Fahrwerk und Ausstattung


Der E300SE ist mit einem Teleskopgabel-Vorderrad und zwei Federbeinen hinten ausgestattet. Die Bremsanlage besteht aus hydraulischen Scheibenbremsen vorne und hinten, unterstützt durch ein Zweikanal-ABS. Serienmäßig ist ein Traktionskontrollsystem (TCS) integriert. Die Bereifung stammt von CST (Cheng Shin Tire), montiert sind 14-Zoll-Räder vorne und hinten.

Bedienung und Anzeige


Das Cockpit des E300SE besteht aus einem zentralen LC-Display, das Geschwindigkeit, Akkustand, Fahrmodus und weitere Informationen anzeigt. Über die Segway-Ninebot App kann das Fahrzeug mit dem Smartphone verbunden werden. Funktionen wie GPS-Tracking, Diebstahlschutz, Fernverriegelung und OTA-Updates sind über die App verfügbar.

Sitzposition und Soziustauglichkeit


Die Sitzhöhe beträgt 770 mm. Die Sitzbank ist für zwei Personen ausgelegt, inklusive Sozius-Fußrasten und Haltegriffen. Ein optionales Topcase ist über den Hersteller erhältlich, ein serienmäßiger Gepäckträger ist nicht verbaut.

Garantie und Wartung


Segway gewährt auf den E300SE eine zweijährige Fahrzeuggarantie. Für die Akkus gilt eine separate Garantie von 3 Jahren oder 30.000 km, je nachdem, was zuerst eintritt. Wartungsintervalle und Serviceleistungen sind modellabhängig und werden über autorisierte Segway-Partner abgewickelt.

Ist der Segway E300SE für Anfänger geeignet?


Ja, der E300SE ist für A1- oder B196-Führerscheininhaber zugelassen und durch seine einfache Bedienung sowie moderate Leistung auch für Einsteiger geeignet.

Hat der Segway E300SE ABS?


Ja, der E300SE ist serienmäßig mit einem Zweikanal-ABS ausgestattet.

Wie hoch ist die Reichweite des Segway E300SE?


Die maximale Reichweite beträgt laut Hersteller bis zu 130 km im Eco-Modus mit zwei vollgeladenen Akkus.

Kann man mit dem Segway E300SE zu zweit fahren?


Ja, der E300SE ist für zwei Personen zugelassen und verfügt über eine entsprechende Sitzbank, Sozius-Fußrasten und Haltegriffe.

Welche Reifen sind auf dem Segway E300SE montiert?


Der E300SE ist ab Werk mit CST-Reifen auf 14-Zoll-Felgen ausgestattet.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2023
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 105 km/h.
  • die Leistung liegt bei 13,6 PS /10 kW.
  • die Sitzhöhe beträgt 780 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_687031dbb180d
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (1)
avatar
25.01.2025 15:02


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2023
Super Roller, besonders wenn er mit  3 Batterien ausgestattet ist. Alles sehr wertig, leider kein Typ2 Anschluss und Schnellademöglichkeit, daher von mir nur vier Sterne.
Segway E300SE wird häufig verglichen mit