Baujahr 2016–2020 – Erste Generation der Triumph Bonneville T120 Black
Die Triumph Bonneville T120 Black wird im Modelljahr 2016 als abgedunkelte Variante der Bonneville T120 eingeführt. Sie basiert technisch auf der T120, unterscheidet sich jedoch durch zahlreiche schwarze Komponenten wie Motordeckel, Auspuffanlage, Spiegel, Felgen und Scheinwerfereinfassung. Die Sitzbank ist serienmäßig in brauner Optik gehalten. Die Sitzhöhe beträgt laut Triumph 790 mm. Die Sitzposition ist aufrecht und klassisch, mit leicht zurückversetzten Fußrasten.
Zur Serienausstattung gehören ein Zweikanal-ABS, abschaltbare Traktionskontrolle, zwei Fahrmodi (Rain und Road), eine Anti-Hopping-Kupplung sowie serienmäßig beheizbare Griffe. Die Instrumenteneinheit besteht aus zwei analogen Rundinstrumenten mit integrierten LC-Anzeigen. Die Bonneville T120 Black ist für den Soziusbetrieb geeignet und verfügt serienmäßig über einen Soziussitz mit Haltegriffen. Gepäcklösungen wie Tank- und Satteltaschen sind über das Originalzubehörprogramm erhältlich.
Baujahr 2021–heute – Modellpflege mit Euro-5-Motor
Für das Modelljahr 2021 erhält die Bonneville T120 Black eine umfassende technische Überarbeitung. Der Motor wird überarbeitet, um die Euro-5-Norm zu erfüllen. Dabei reduziert sich das Gesamtgewicht um 7 kg gegenüber dem Vorgängermodell. Die Vorderradgabel wird durch eine 41-mm-Kartuschengabel von Showa ersetzt. Die Bremsanlage vorne wird auf Brembo-Doppelscheibenbremsen mit 2-Kolben-Schwimmsätteln umgestellt.
Die LC-Anzeigen in den Rundinstrumenten erhalten eine überarbeitete Grafik. Die Traktionskontrolle bleibt abschaltbar, die beiden Fahrmodi (Rain und Road) bleiben erhalten. Die Sitzhöhe bleibt unverändert bei 790 mm. Ab Werk ist das Modell mit Pirelli Phantom Sportscomp-Reifen ausgestattet. Der klassische Rundscheinwerfer bleibt ohne Verstellfunktion. Ein Windschild ist nicht serienmäßig verbaut, kann jedoch über das Zubehörprogramm nachgerüstet werden.
Die Reichweite ergibt sich aus dem 14,5-Liter-Tank und dem offiziellen Verbrauch von 4,5 l/100 km, was eine rechnerische Reichweite von über 300 km ermöglicht. Triumph gewährt eine zweijährige Garantie ohne Kilometerbegrenzung. Eine optionale Garantieverlängerung ist über autorisierte Triumph-Händler erhältlich.
Ist die Triumph Bonneville T120 Black für Anfänger geeignet?
Die Bonneville T120 Black ist aufgrund ihres Gewichts und der Leistungsentfaltung eher für erfahrene Fahrer geeignet. Eine A2-konforme Version wird von Triumph nicht angeboten.
Hat die Triumph Bonneville T120 Black ABS?
Ja, die Bonneville T120 Black ist serienmäßig mit einem Zweikanal-ABS ausgestattet.
Triumph Bonneville T120 Black vs. T100 – Unterschiede?
Die T120 Black verfügt über einen leistungsstärkeren Motor, zwei Fahrmodi, beheizbare Griffe und eine hochwertigere Bremsanlage. Die T100 ist leichter und einfacher zu handhaben.
Triumph Bonneville T120 Black Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 14,5 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 4,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von über 300 km.
Darf man mit der Triumph Bonneville T120 Black nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der Bonneville T120 Black liegt laut Zulassungsbescheinigung bei 91 dB(A) oder darunter (modellabhängig). Damit ist sie derzeit nicht von den Tiroler Fahrverboten betroffen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2016, 2017, 2018, 2019, 2021, 2022, 2023
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 185 km/h.
- die Leistung des Motors variiert
zwischen 79 PS /57,7 kW
und 80 PS
/58,4 kW.
- der Tankinhalt
beträgt 12,9 Liter
bis 14,5 Liter
- die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren
und beträgt für das aktuelle
Modell 785 -790 mm.