Yamaha Tracer 9 GT+ Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,65 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,11 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Technische Daten - Baujahr 2025 - Werkscode:

Yamaha Tracer 9 GT+
Foto: Yamaha
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 03.07.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Yamaha Tracer 9 GT+ - Baujahr: 2025
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,63 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,04 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2025 )
Motor
Bohrung x Hub
78 x 62,1 mm
Hubraum
890 ccm
Bauart
Dreizylinder, flüssigkeitsgekühlt, vier Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
Euro 5+
CO2 Emissionen
116 g CO₂/km
Leistung
119 PS ( 88 kW ) bei 10.000 U/min
Drehmoment
93 Nm bei 7.000 U/min
Verdichtung
11,5:1
Höchstgeschwindigkeit
218 km/h
Wartungsintervalle
Erstinspektion nach 1.000 km, danach alle 10.000 km
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
5.0 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.175 mm
Breite
900 mm
Höhe
1.440 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
232 kg
zul. Gesamtgewicht
431 kg
Maximale Zuladung
199 kg
Sitzhöhe
845 mm bis 860 mm
Standgeräusch
94 dB(A)
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Ölbad, Mehrscheiben
Schaltung
Y-AMT (vollautomatisch oder manuell)
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Brückenrohrrahmen
Federelemente vorn
Upside-Down-Telegabel
Federelemente hinten
Federbein, Schwinge
Federweg v/h
130 mm / 131 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.500 mm
Nachlauf
106 mm
Lenkkopfwinkel
65 °
Räder
Leichtmetallgussräder
Reifen vorn
120/70ZR17M/C
Reifen hinten
180/55ZR17M/C
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
298-mm-Doppelscheibenbremse
Bremse hinten
267-mm-Scheibenbremse
Tankinhalt / davon Reserve
19 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
19.249 EUR inkl. Nebenkosten
Fahrerassistenzsysteme
Kurven-ABS:
Wheelie-Kontrolle:
schräglagenabhängige Traktionskontrolle:
Fahrmodi:
Reifendruckkontrollsystem:
adaptiver Abstandstempomat:
semiaktives Fahrwerk:
Slide-Control:
Berganfahrhilfe:
Totwinkelerkennung:
Heizgriffe:
Automatisiertes Schaltgetriebe:
Notbremssignal:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Sitzheizung:
Vervollständigen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der Tracer 9 GT+ von Yamaha - Tourer/Sporttourer

Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2023, Baujahr: 2024, Baujahr: 2025
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 218 km/h.
  • die Leistung liegt bei 119 PS /88 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 431 kg.
  • der Tankinhalt beträgt 18 Liter bis 19 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 820 -860 mm.
Artikel, Tests & News zur Yamaha Tracer 9 GT+
Mit oder ohne Radar – Welche Yamaha Tracer 9 darf es denn sein?

Yamaha hat sein Leuchtturmbike Tracer 9 mit Matrix-LED, Assistenzsystemen und Y-AMT-Getriebe mächtig aufgewertet. So fahren die neuen 9-GT-Geschwiste…

Weiterlesen: Mit oder ohne Radar – Welche Yamaha Tracer 9 darf es denn sein?
Fahrbericht Yamaha Tracer 9 GT+ – Die fährt fast von allein

Yamaha hat sein Leuchtturmbike Tracer 9 GT+ mächtig aufgewertet. Das Zusammenspiel von Radar, Bremse, Matrix-LED und Y-AMT erschafft im Test eine neu…

Weiterlesen: Fahrbericht Yamaha Tracer 9 GT+ – Die fährt fast von allein
Technik-Ritterschlag für Yamahas Sport-Tourer „Tracer 9 GT+“

Yamaha schraubt das Technologie-Level hoch: Die neue „Tracer 9 GT+“ kommt mit adaptivem Matrix-LED-Scheinwerfer, Abstandsradar und Y-AMT-Getriebe.

Weiterlesen: Technik-Ritterschlag für Yamahas Sport-Tourer „Tracer 9 GT+“
Bike-Besprechung Yamaha Tracer 9 GT+ – die Erste ihrer Art

Adaptiver Tempomat, radargestützte Kombibremse, semi-aktives Fahrwerk. Die neue „Tracer 9 GT+“ hat das fortschrittlichste Elektronikpaket, das es jem…

Weiterlesen: Bike-Besprechung Yamaha Tracer 9 GT+ – die Erste ihrer Art
Test-Telegramm Yamaha Tracer 9 GT+

Die neue Tracer 9 GT+ kommt als erste Yamaha mit adaptivem Tempomatem und neuartigem Bremsassistenten. Erste Testfahrt mit Yamahas smartem Premium-Sp…

Weiterlesen: Test-Telegramm Yamaha Tracer 9 GT+
Elektronische Speerspitze: Yamaha Tracer 9 GT+

Ritterschlag für die Yamaha Tracer 9 auf der EICMA 2022: Mit Radarsystem, adaptivem Tempomat und Vollbild-Navigation wird die Tracer 9 GT+ zum modern…

Weiterlesen: Elektronische Speerspitze: Yamaha Tracer 9 GT+
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (10)
avatar
02.07.2025 07:05


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2025
Modern ja, aber ich finde die neue Tracer 9 von vorne echt hässlich und der Preis der GT ist schon sehr abgehoben.
1 Antwort
avatar
02.07.2025 08:05


Im Bergleich zu BMW, Ducati und Co. aber immer noch deutlich günstiger.
1 Antwort
avatar
02.07.2025 08:55


Die Tracer hat auch nur 900 Kubik und ist in der Mittelklasse angesiedelt. Ein Vergleich mit GS1300 oder MS V4 hinkt da. Wenn sie damit Erfolg haben, machen sie letztlich alles richtig.
Warum laufen, wenn man zwei gesunde Reifen hat?
avatar
02.07.2025 09:29


StefanKS schrieb:
Die Tracer hat auch nur 900 Kubik und ist in der Mittelklasse angesiedelt. Ein Vergleich mit GS1300 oder MS V4 hinkt da. Wenn sie damit Erfolg haben, machen sie letztlich alles richtig.
Ja Stefan, zwischen der Tracer 900 und einer GS 1300 oder einer Duc V 4 liegt schon noch eine Klasse dazwischen.
avatar
19.06.2025 14:18


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2025
Über das Aussehen kann man sicherlich noch streiten, aber was  Ausstattung und Technik betreffen, absolut top. Wenn man dann noch den Preis mit BMW, Ducati und Co. vergleicht ist der absolut fair und angemessen und auch günstiger. 
Mal schauen wann ich eine Probefahrt machen kann und wie ich mit meiner Größe darauf sitzen kann.
1 Antwort
avatar
19.06.2025 15:53


Hallo Cico97, ich fahre die Tracer 900 GT (RN57) jetzt seit 6 Jahren und bin damit 25 Tkm abgeritten.
Ich kann sie Dir sehr empfehlen.
Ein klasse Allrounder von leichtem Gelände bis Autobahn, fährt sich super handlich und hat sattes Drehmoment, sowohl toll zum cruisen als auch Flamme geben. Aufgrund meiner Größe (184) habe ich eine Lenkererhöhung drin und damit eine optimale Sitzposition. Viel Spaß beim Probefahren, danach wirst Du eine haben wollen 😁
​​drin. Viele Grüße
Thomas
1 Antwort
avatar
19.06.2025 16:49


Hallo Thomas,  danke für die Informationen. Es wird sicherlich nicht so leicht meine Duc Multistrada V4S gegen ein anderes Moped einzutauschen. Gerade die Sitzposition bei knapp 2m Körpergröße ist entscheidend.
LG Dirk
avatar
19.06.2025 11:08


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2025
Ich bin das Teil zur Probe gefahren, Sitzpositionen sind für meine Sozia und mich, gefühlt besser, wie beim Vorgängermodell.
Habe mir eine ohne "Plus" bestellt.
avatar
05.12.2024 20:11


Motorrad Bewertung
Bewertung für das Baujahr 2025
Koffer sehen nicht schön aus,Windschutz an den beinen zu Wenig.
avatar
Gecko
01.11.2024 18:09


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2025
Bisher BMW R1250GS gefahren , wenn man sich die neue 1300er anschaut , ist die Tracer mit der Vollausstattung direkt billig. Für mich Preis wert im besten Wortsinn .
Yamaha Tracer 9 GT+ wird häufig verglichen mit