Traumtour mitten durch den Harz - die Lieblingstour der Einheimischen!

Motorradtour Traumtour mitten durch den Harz - die Lieblingstour der Einheimischen!
Allgemeine Informationen zur Motorradtour
Letzte Aktualisierung: 13.07.24
Das hier dĂĽrfte die ultimative Tour sein, um sich vom Motorradparadies Harz einen Eindruck zu verschaffen. So bekommt man den Brocken zu Gesicht, rollt durchs herrliche Bodetal und findet sich anschlieĂźend in der beeindruckenden Fachwerkstadt Stolberg wieder.

Sehenswert:
Besonders viel Zeit sollte man sich für die Rosstrappe nehmen, die einen tollen Blick auf das Bodetal eröffnet. Außerdem lohnt es Stolberg die angemessene Aufmerksamkeit entgegenzubringen, vor allem wenn man schöne Fachwerkstädte mag. Wer nach der Tour noch Zeit hat, könnte auch mal durch Osterodes Innenstadt schlendern, am Kornmagazin (Stadtverwaltung) gibt es zudem Motorradparkplätze.
Tourbeschreibung
Nur ein paar Schaltvorgänge vom Startpunkt entfernt wartet bereits das erstes Highlight: Die alte Lerbacher Serpentinenstrecke. Da sind kernige Schräglagen garantiert. Anschließend surft man über Clausthal, Schulenberg und Altenau zum bekannten Motorradtreff Torfhaus. Über Braunlage und Sorge geht es dann Richtung Osten und kurz vor Stiege wird es spannend. Die Straße schrumpft in der Breite und man surft durch ein kleines Tal. Noch etwas weiter in Treseburg strandet man dann im Bodetal. Hier bietet der Harz eine Optik, die man sonst nur aus Hochgebirgen kennt. Schroffe Felswände begrenzen das Tal, dass die Bode einst wie eine Kreissäge tief ins Gestein hinein fraß. Besonders gut lässt sich das Ganze an der Roßtrappe (etwa 15 Min Fußweg) bewundern. Über Thale und Friedrichsbrunn verlässt man dann die wunderschöne Gegend und schwingt durch ein paar langgezogene Kurven über die weite Hochfläche des Unterharzes in Richtung Stolberg. Hier wurde Thomas Müntzer geboren, einst Anführer der Bauernheere gegen die Feudalherrschaft, was der Stadt zu DDR-Zeiten so manchen Pott Farbe mehr einbrachte als anderen Orten Thüringens. Anschließend saust man über Rottleberode und Buchholz am südlichen Harzrand entlang Richtung Ilfeld, wo man nach wunderschönen Kurven wieder in den Harz eintaucht. Dabei lernt man eine einspurige Bergstrecke Richtung Sophienhof kennen. Stark! Wie auch die letzten rund 60 Kilometer dieser Runde, die noch ein paar Serpentinen aus dem Odertal nach St. Andreasberg hinauf, eine tolle Aussicht vom Sonnenberg und ein schönes Pausenplätzchen an der idyllisch gelegenen Sösetalsperre bieten. Also, worauf warten Sie noch: Starten Sie einfach den Motor und los geht’s!

#GPS  #Harz  #Roadbook  #Tour 
BĂĽcher, Landkarten & ReisefĂĽhrer
Anreise
Der Westharz liegt an der A7 auf halbem Weg zwischen Kassel und Han­nover und damit mitten in Deutsch­­land.
Kontakt & Buchung
Hotels auswählen
Name
Telefon
E-Mail
Anreise
Abreise
Personen
Nachricht an das Hotel
Campingplätze in der Region
Camping Wiesenbek Wiesenbek 77
37431 Bad Lauterberg
Reisezeit
Je nach Schneelage kann man von Mitte März bis hin den November hinein Harztouren starten.
Verpflegung
Als Einkehrtipp bietet sich auf dieser Tour die Klobenbergbaude in Friedrichsbrunn an.
Motorradreisen in dieser Region
Garantie: Dieser Termin hat die Mindestteilnehmerzahl erreicht und findet garantiert statt, sofern dies nicht durch unvorhersehbare Umstände verhindert wird. Motorradreise - Best of Harz! – Level 3

Best of Harz! – Level 3

Dauer: 7 Tage
Gruppengröße: max. 5 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Schwierigkeit dieser Motorradreise: schwer Schwierigkeit dieser Motorradreise: schwer Schwierigkeit dieser Motorradreise: schwer
Motorradreise anschauen
Mitten durch den Harz
Mitten durch den Harz
- Garmin GPX
- GPX-Austauschformat
- GoogleEarth
Sonderausgabe Roadbooks Harz
Sonderausgabe Roadbooks Harz
Roadbooks Harz - Die 10 schönsten Touren im Harz.

- PDF - Reportagen inkl. Roadbooks
- Garmin GPS
- TomTom GPS
- GPX
- Google Earth
2011/02 Ausgabe M&R
2011/02 Ausgabe M&R
Die komplette Ausgabe 02/2011 von Motorrad & Reisen zum Download

Inhalt:
- PDF-Ausgabe